Die aktuellen Artikel aus Ihren ausgewählten Themenbereichen – genau das, was Sie interessiert.
Spektrum.de-Newsletter
21.02.2025
Online Version
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
hier sind unsere Artikelempfehlungen von »Spektrum.de« aus Ihren ausgewählten Themengebieten.
Viel Freude beim Lesen
Ihr
Dr. Daniel Lingenhöhl
Chefredakteur
Spektrum der Wissenschaft
Was taugt das Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket ist beliebt, doch seine Zukunft ist ungewiss. Fahren wirklich mehr Menschen mit Bus und Bahn? Wer profitiert – und wer nicht? Wer zahlt drauf?
Sozialverhalten
Auch Mäuse leisten Erste Hilfe
Sind Mitglieder ihrer Gruppe bewusstlos, so helfen Mäuse ihnen. Oft mit erstaunlichen Tricks. Ihr Verhalten erinnert an menschliche Wiederbelebungsmaßnahmen.
Pause vom Netz
Zufriedener und konzentrierter dank Digital Detox
Zwei Wochen ohne Whatsapp, Instagram & Co verbessern einer Studie zufolge die mentale Gesundheit. Besonders Menschen, die unter FOMO leiden, können profitieren.
Bundestagswahl
Warum der Klimawandel im Wahlkampf keine größere Rolle spielt
Vor der Bundestagswahl bestimmen die Themen Migration, Wirtschaft und Sicherheit die Debatte. Der Klimawandel ist im Wahlkampf jedoch überraschend wenig präsent.
Bundestagswahl
Falscher Rat von KI-Wahlhilfen
Neben dem Wahl-O-Mat gibt es jetzt erste KI-gestützte Wahlentscheidungstools – doch sie geben oft falsche Antworten. Ein Interview mit dem Informatiker Emmanuel Müller.
Evolution
Städtische Tiere sind besonders anpassungsfähig
Tiere aus Stadtgebieten kommen besser mit Umweltveränderungen klar als ihre Artgenossen. Diese Anpassungsfähigkeit könnte sie im Klimawandel zum Rettungsanker ganzer Arten machen.
Topologisches Qubit
Warum der Microsoft-Durchbruch keiner ist
Angeblich hat Microsoft erstmals einen Materiezustand erzeugt, der robuste Quantencomputer ermöglichen könnte. Doch die Fachwelt ist sich einig, dass die Behauptung nicht stimmt.
Temperatursprung
Der Frühling ist da!
Nachdem der Februar 2025 zuletzt zwar sonnig, aber eisig kalt war, ist nun schlagartig T-Shirt-Wetter. Die Luft erwärmt sich mancherorts fast über Nacht um mehr als 25 Grad.
Themenseiten
Sozialverhalten
Wie verhalten wir uns in Gesellschaft anderer? Forscher ergründen die Kunst des guten Zusammenlebens.
Handys
Von einfachen Telefonen zu multifunktionalen Smartphones – entdecken Sie die transformative Reise der Mobilgeräte.
ANZEIGE
Podcasts
Geschichte.fm
Die Dreyfus-Affäre
Ein zerrissenes Schriftstück ist 1894 der Beginn einer Affäre voller Intrigen, Fälschungen, Skandalen und offenem Antisemitismus, die Frankreich in zwei Lager spaltet.
Rätsel
Hemmes mathematische Rätsel
Wie groß ist der Flächeninhalt des Dreiecks?
Wie lässt sich der Flächeninhalt errechnen?
ANZEIGE
Newsletter abbestellen oder Ihre Newsletterinteressen aktualisieren können Sie in der
Newsletter-Übersicht
.
Infos zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.:
+49 6221 9126-600
Fax:
+49 6221 9126-751
E-Mail:
service@spektrum.de