Spannende neue Entwicklungen bei Betriebsausgaben und Grundsteuer!
| Liebe Leserin, lieber Leser, steuerlich war richtig was los in den letzten Tagen. Das ist aus mehreren Gründen erfreulich: erstens ist es anstrengend, einen interessanten Steuer-Newsletter zusammenzustellen, wenn nichts passiert. Und zweitens ist es toll, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie (jedenfalls in einem Fall) finanziell richtig profitieren können. Dabei geht es um den Kostenabzug für die Erstausbildung. Im ersten Beitrag beschreiben wir neben der neuesten Entwicklung auch die Vorgeschichte zum Streit. Wir haben den Text ursprünglich für Arbeitnehmer formuliert, wenn Sie gedanklich einfach "Werbungskosten" durch "Betriebsausgaben" ersetzen, trifft er genau auf Sie zu - Danke für diese kleine Mithilfe :) Und: Lesen lohnt sich! Wenn Sie selbst nicht mehr profitieren können, haben Sie bestimmt in der Familie oder im Freundeskreis jemanden, der sich über diese Information freut! Außerdem diese Woche: Gleich zwei interessante Urteile des Bundesverfassungsgerichts, auf die wir schon lange gewartet haben.
| Bis zum nächsten Mal Ihre | | Maike Backhaus Redaktion Steuertipps |
|
| |
| | | | | INHALT DIESES NEWSLETTERS | | | | | | | | | | |
|
| | | | | | Erstausbildung: Betriebsausgaben-/Werbungskostenabzug rückt näher! Seit Jahren wird vor dem Bundesverfassungsgericht gestritten, ob die Kosten einer Erstausbildung (wieder) als Werbungskosten oder Betriebsausgaben abzugsfähig sein sollten. Genauso lange raten wir unseren Lesern, in der Steuererklärung entsprechende Kosten dafür geltend zu machen. Das sieht jetzt auch die Bundesrechtsanwaltskammer so!
» Weiterlesen | | | | |
| | | | Verfassungsrichter kippen Einheitsbewertung bei Grundsteuer Die Einheitsbewertung von Grundstücken und Immobilien in den "alten" Bundesländern seit Anfang 2002 ist mit dem allgemeinen Gleichheitssatz unvereinbar und damit verfassungswidrig. Damit kann die Grundsteuer nicht mehr in der bisherigen Form erhoben werden. So hat es das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden.
» Weiterlesen | | | | |
| | | | Wir möchten mal was Neues probieren... ...und Sie schon jetzt fragen, was Sie davon halten! Die Idee: Wir machen für Sie und mit Ihnen ein Webinar. Das heißt, wir veranstalten ein Seminar, das wir live im Internet übertragen - und Sie können von von überall aus dabei sein. Wie gefällt Ihnen diese Idee? Würden Sie 60minütige Online-Seminare zu den Themen Steuern und Recht interessieren? Wenn ja, wann wäre der beste Termin für Sie? Bitte helfen Sie uns und nehmen Sie an der kurzen Umfrage teil!
» Weiterlesen | | | | |
| | | | Wählen Sie jetzt das kundenfreundlichste Finanzamt Deutschlands 2018 So geht's: | | Bis zum 31.12.2018 bewerten Sie bei uns Ihr Finanzamt in mehreren Kategorien. | | | Nach Ablauf des Wahlzeitraumes wird der Durchschnitt aller eingegangenen Bewertungen ermittelt. | | | Das Finanzamt mit den besten Werten wird zu Deutschlands kundenfreundlichstem Finanzamt gekürt - und Sie haben die Chance auf einen tollen Gewinn! |
» Weiterlesen | | | | |
| | | | Leben & Ereignisse | | | Selbstständigkeit Als Selbstständiger kann man alles absetzen - so denken viele. Ganz so einfach ist es nicht. Ob Betriebs-PKW, GWG oder Umsatzsteuer - um die steuerlichen Möglichkeiten zu nutzen, ist Vorsicht geboten. Aber richtig ist: Der Spielraum ist groß. » Weiterlesen |
|
| | | | |
| | | Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Kontakt: Telefon: +49 621 8626 262 | Fax: +49 621 8626 263 | E-Mail: info@akademische.de | Web: www.akademische.de Sitz der Gesellschaft: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Luxemburger Straße 449 | 50939 Köln Amtsgericht Köln, HRB 58843 | Geschäftsführer: Martina Bruder, Michael Gloss, Christian Lindemann, Adrianus Gerardus Verhoef, Ralph Vonderstein, Stephanie Walter | USt.-ID.Nr. 188836808 Standort Mannheim: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Akademische Arbeitsgemeinschaft | Janderstrasse 10 | 68199 Mannheim Impressum | Datenschutz |
|
|