Ofenreis mit Lauch
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Newsletter im Browser öffnen
alt_text

Liebe/r Leser/in,

Heute wirft Yotam Ottolenghi einfach alle Zutaten in einen Topf und lässt den Backofen die Arbeit machen – in jeglicher Hinsicht eine nachhaltige Art der Zubereitung

One-Pot-Kochen ist aus diversen Gründen großartig. Es spart nicht nur Abwasch, sondern lässt Gerichte auch besonders schmackhaft werden, weil die unterschiedlichen Aromen Zeit haben, sich miteinander bekannt zu machen, statt sich erst auf dem Teller zum ersten Mal zu begegnen.

Reis im Ofen zu garen kann für Neulinge auf diesem Gebiet einen echten Aha-Moment bedeuten. Es ist der idiotensicherste Weg zum wirklich perfekt gegarten, lockeren Korn. Wenn Sie etwas vorbereiten wollen, können Sie die ersten 40 Minuten der Garzeit einige Stunden vorziehen, sodass Sie vor dem Servieren nur noch den zweiten Teil (wenn Knoblauch, Kreuzkümmel, Reis und kochendes Wasser hinzugefügt werden) erledigen müssen.

Ofenreis mit Lauch

Für 6 Personen;
Vorbereiten: 25 Minuten; Garen: 1 Stunde 15 Minuten

alt_text

Für den Reis:
500 g Lauch – geputzt, weiße und grüne Anteile quer in 1,5 cm dicke Stücke geschnitten
4 Schalotten – geschält und quer in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
6 Frühlingszwiebeln – geputzt, die weißen Anteile quer in 1,5 cm breite Stücke, die grünen quer in feine Ringe geschnitten
1 Zimtstange – in Hälften zerbrochen
2 Lorbeerblätter
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
3 Knoblauchzehen – geschält und in feine Scheiben geschnitten
2 ½ TL Kreuzkümmelsamen – geröstet
250 g Basmatireis – abgespült, bis das Wasser klar abläuft

Für die Pinienkern-Butter:
50 g Butter
2 Lorbeerblätter
20 g Pinienkerne

Den Backofen auf höchster Stufe oder auf 240 °C vorheizen.

Den Lauch mit Schalotten, den weißen Anteilen der Frühlingszwiebeln, Zimt, 2 Lorbeerblättern, Öl und Salz in eine ofenfeste Form (30 x 20 cm) geben. Alles gut mischen, dann fest mit Alufolie abdecken und im heißen Ofen 40 Minuten garen, bis der Lauch weich ist, aber noch die Form behält; nach der Hälfte der Zeit einmal behutsam umrühren.

Die Folie abheben. Knoblauch, Kreuzkümmel und Reis unterrühren und 500 ml kochendes Wasser angießen. Die Folie wieder auflegen und am Rand der Form festdrücken. Die Form für 25 Minuten zurück in den Ofen stellen, bis die gesamte Flüssigkeit absorbiert worden ist.

Aus dem Ofen nehmen und mit der Folie da­rauf 10–15 Minuten beiseitestellen, damit der Inhalt sanft weitergedämpft wird. Inzwischen die Pinienkern-Butter zubereiten. Dafür die Butter mit 2 Lorbeerblättern in eine kleine Pfanne geben. Zerlassen, dann in etwa 5 Minuten braun werden lassen, bis sie nussig zu duften beginnt. Die Pinienkerne dazugeben und unter Rühren 1 Minute braten, bis sie rundherum goldbraun sind. In eine hitzebeständige Schüssel umfüllen, um den Garprozess abzubrechen.

Wenn serviert werden soll, die Folie entfernen und entsorgen. Den Reis behutsam mit einer Gabel auflockern. Das Gericht mit der Pinienkern-Butter begießen, mit den grünen Frühlingszwiebelringen bestreuen und warm servieren.

Vegan wird dieses Gericht, wenn man die Butter durch 3 EL Olivenöl ersetzt.


Yotam Ottolenghi exklusiv im FOCUS
Er ist Chefkoch der Ottolenghi-Delis sowie der Restaurants „Nopi“ und „Rovi“ in London. Seine neun Kochbücher sind Bestseller – sein neuestes heißt „Shelf Love“ (DK Verlag)

Besuchen Sie unsere Social Media Kanäle

alt_text alt_text alt_text alt_text alt_text
https://mailings.focus-magazin.de/go/7tf7e7ptumj9vvps5vmqb8fit86m97c8euw008skw1y2/4000033