Ein persönlicher Gruß von Mareike aus der CHIP-Redaktion
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 
 
chip.de
Newsletter
 
 
 
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

neben Smartphones ist vor allem auch unsere Notebook-Kategorie eine ganz beliebte. Gerade in der Corona-Zeit haben sich überdurchschnittlich viele Deutsche fürs Home-Office oder zum Online-Lernen ausgerüstet. Allein im Jahr 2021 lag laut Statista der Absatz von Notebooks weltweit bei 246 Millionen Stück.

Nach einem schwachen Absatzjahr 2022 melden sich die Hersteller mit neuen Konzepten und Ideen zurück, daher haben wir diese Woche Notebooks aus drei Kategorien für Sie getestet. Ein solides Einstiegsgerät von HP, sowie ein High-End-Gerät von Samsung aus der Galaxy-Book-Reihe. Für alle, die es nachhaltiger und individueller wollen, hat Framework sein Professional Notebook auf den Markt gebracht, welches mit zugänglichen Upgrade- und Erweiterungsmöglichkeiten punktet.

Mit Beginn des Wonnemonats Mai und den hoffentlich wärmeren Temperaturen steigt auch wieder die Lust auf Aktivitäten im Freien. Deshalb haben wir zum langen Wochenende noch zwei Vergleichstests für Sie parat: Mit dabei sind Stand-Up-Paddle-Boards und Fahrradcomputer.

Schönen Gruß und viel Spaß beim Lesen!

Mareike
stellvertretend für die gesamte CHIP-Redaktion

 
 
Das beste Notebook unter 500 Euro: HP 255 G8 (5B6F8ES#ABD) im Test
Wer ein Notebook mit ansprechender Ausstattung sucht und dafür möglichst wenig Geld ausgeben möchte, macht mit dem HP 255 G8 (5B6F8ES#ABD) wenig falsch. Im Gegenteil, der beweist im Test, dass ein solides Notebook für unter 500 Euro kein Ding der Unmöglichkeit ist. Neben der geringen Lüfterlautstärke unter Volllast punktet es mit einer stabilen Kunststoffverarbeitung und einer schnellen SSD. Deutliche Punktabzüge gibt es hingegen bei der Akkulaufzeit, der Webcam und den Lautsprechern.
 
Anzeige
 
 
 
 
 
Ein fantastisches Notebook: Samsung Galaxy Book3 Ultra im Test
Das Samsung Galaxy Book3 Ultra (NP960XFH-XA1DE) erweist sich im Test als ein leistungsstarkes Notebook mit einem sehr leisen Lüfter und einer guten Kamera. Das Display ist mit OLED-Technologie ausgestattet und schön hell. Fast alle Farbräume werden zu 100 Prozent dargestellt. Damit ist eine hervorragende Bildqualität garantiert. Die Tastatur ist sehr knackig und sicher zu bedienen, hat jedoch einen geringen Hubweg. Mitunter störend ist der wirklich riesige Mausersatz. Hier braucht es schon eine große Fingerspannweite, um nicht versehentlich einen Rechtsklick zu machen, wo eigentlich ein Linksklick gewollt war. Doch angesichts seiner wirklich wertigen Verarbeitung, seines Gewichts und seiner sehr guten Leistung, kann man hier das ein oder andere Auge zudrücken.
Der nachhaltige DIY-Laptop zum Selberbauen: Framework Professional im Test
Das Framework Professional beweist in unserem Test, dass die Komponenten eines guten, wertigen Notebooks weder verklebt noch bombenfest verschraubt sein müssen. Dieser Laptop lässt sich nicht nur einfach reparieren, sondern ist auch noch durch Module erweiterbar. Sogar die CPU können Sie problemlos austauschen. Dafür benötigen Sie lediglich ein Werkzeug. In unserem Testgerät glänzen vor allem das Display und die Leistung, während die Akkulaufzeiten besser sein könnten.
Stand-Up-Paddle-Boards im Test: Diese SUP sorgen für maximalen Wasserspaß
Sommer, Sonne, SUP: Mit steigenden Temperaturen steigt auch wieder die Lust auf Wasserspaß. Wer beim Paddeln um den See nicht nur die Arme, sondern den ganzen Körper trainieren möchte, der greift zum Stand-Up-Paddle-Board. Stand-Up-Paddling kann nicht nur die Koordinationsfähigkeit und das Gleichgewicht verbessern, sondern auch die Ausdauer fördern. Unser Partner AllesBeste hat insgesamt 15 aufblasbare SUP-Boards unter die Lupe genommen. Testsieger ist das Cala Kanaloa-Board für rund 1.200 Euro. Günstigere Alternativen und alles Weitere finden Sie im Text.
Fahrradcomputer im Test: Diese Geräte sollten bei keiner Radtour fehlen
Egal ob bei einer flotten Runde durch die Stadt oder einer Holperfahrt auf dem Gelände – eine Radtour macht bei schönem Wetter richtig Spaß! Wer beim Fahren nicht nur durch die Gegend radeln, sondern dabei auch seine Leistung messen möchte, der kommt um einen Fahrradcomputer nicht herum – denn Handy-Apps sind nur ein kläglicher Ersatz. Unser Partner AllesBeste hat insgesamt 18 Fahrradcomputer unter die Lupe genommen. Testsieger ist der Sigma BC 14.16 STS für rund 40 Euro. Alternativen und alles Weitere finden Sie im Text.
 
Anzeige
 
 
 
 
 
City-SUV der anderen Art: Abgefahrenes Klapp-E-Bike von Jeep zum exklusiven Aktionspreis
Beim Thema Offroad denken viele sofort an Jeep. Von der Kultmarke für SUVs und Geländewagen gibt es aber auch stylishe E-Bikes. Besonders abgefahren ist das elektrische Klapprad Jeep Fold FR 7020, welches Sie nicht nur mühelos über Stock und Stein, sondern auch durch die Stadt oder an den Strand bringt. Im CHIP Shopping-Deal sparen Sie ganze 700 Euro auf die unverbindliche Preisempfehlung sowie die Versandkosten. Jetzt aufsteigen!