Diesen Newsletter im Browser anschauen

 
 
areamobile.de
 

 
Spätstarter im Vergleich
 
AM Thema vom 17.06.2018

Liebe Leserinnen und Leser,

nach Samsung und Huawei haben jetzt die Wettbewerber LG Electronics und HTC ihre neuen Flaggschiff-Smartphones in den Handel gebracht. Durch den zeitlichen Abstand haben die beiden Hersteller zwar sicherlich mehr Aufmerksamkeit von Smartphone-Fans und in den Tech-Medien erhalten, doch die Konkurrenz ist dadurch nicht geringer geworden. Eher stärker: Schließlich sind die Preise gerade für das Galaxy S9 (Plus) schon derart stark gesunken, dass das Samsung-Smartphone für weniger Geld zu kaufen ist als das 849 Euro teure LG G7 ThinQ oder das 799 Euro teure HTC U12 Plus. Wer aber das LG- und das HTC-Smartphone in die engere Auswahl für den nächsten Smartphone-Kauf genommen hat und sich nicht entscheiden kann, liest am besten den Vergleichsartikel von Stefan mit Zusammenfassung der Stärken und Schwächen beider Geräte sowie einer konkreten Kaufempfehlung am Ende.

HTC bietet das aktuelle Top-Smartphone U12 Plus in drei Farbvarianten an, zwei davon stehen in Deutschland zur Auswahl. Wir zeigen euch das HTC U12 Plus in Ceramic Black und Translucent Blue auf Vergleichsbildern.

Neue Smartphones im Bild

Neben dem LG G7 ThinQ und dem HTC U12 Plus haben wir in dieser eine ganze Reihe weiterer Smartphone-Neuheiten in die Redaktion geschickt bekommen und stellen euch die Modelle jeweils in Unboxing- oder Vergleichs-Bildergalerien vor. Etwa das bei Porsche Design verfügbare Huawei Mate RS mit Triple-Kamera und zwei Fingerabdrucksensoren, von denen einer vorne in das Display integriert ist. Das Huawei Mate RS ist bei einem Preispunkt von 1.550 Euro nicht nur sagenhaft teuer, sondern vermutlich wohl auch technisch das beste Smartphone, das es derzeit zu kaufen gibt.

Bevor das Blackberry Key2 in den Areamobile-Test geht, seht ihr das Tastatur-Smartphone im Hands-on von allen Seiten sowie neben dem Blackberry KeyOne. Dabei stellen wir die optischen und technischen Unterschiede des neuen Blackberry-Smartphones zum Vorgängermodell heraus.

Moto G6 Play im Test

Einen echten Preis-Leistungs-Kracher bietet der Hersteller Motorola mit dem Moto G6 Play an. Der Antrieb und die Speicherkonfiguration des nur 199 Euro teuren Android-Smartphones reichen für alle gängigen Anwendungen aus, die Kamera liefert vergleichsweise gute Bildqualität ab, und das Design mit 18:9-Display und einem metallisch anmutenden Kunststoffgehäuse wirkt hochwertig. Nur das "Play" im Modellnamen erscheint irreführend, denn beim anspruchsvolleren Gaming zeigen sich die Leistungsgrenzen des Motorola-Smartphones. Wie es um die Akkulaufzeit und weitere Features des Moto G6 Play bestellt ist, lest ihr in unserem Testbericht.

+++ In eigener Sache +++

Du liest nicht nur jedes Detail über neue Smartphones, Tablets und Wearables, du möchtest sie auch in der Hand halten und darüber schreiben? Dann bewirb dich bei uns als Junior-Redakteurin/Junior-Redakteur, denn wir suchen Verstärkung!



+++

Neue China-Phones:

Android-Update-News:

In unserem täglich aktualisierten Schnäppchenführer findet ihr nicht nur Smartphone-, sondern auch weitere Technik-Deals. Viel Spaß beim Stöbern! [Anzeige]

Weitere lesenswerte Artikel der Woche:

Wir freuen uns über euer Interesse und wünschen euch einen schönes Restwochenende und für morgen einen guten Start in die neue Woche! Areamobile findet ihr auch bei Twitter, Facebook, Google+ und Instagram. Wenn ihr unseren wöchentlichen Newsletter weiterempfehlen möchtet: zur Anmeldung geht's hier.



areamobile.de abmelden

Facebook Youtube Twitter Google+


Impressum:

Diese E-Mail wird versendet von der Computec Media Group, Dr.-Mack-Str. 83, D-90762 Fürth,
Handeslregister: Sitz- und Registergericht Fürth,
Reg.-Nr.: HRB 14364
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE812575276,
Geschäftsführer: Hans Ippisch (Vorsitzender), Rainer Rosenbusch

Redaktionsanschrift: Computec Media Group, areamobile.de, Köpenicker Straße 54, D-10179 Berlin

Kontakt: info@areamobile.de
Tel: +49 (0) 911 2872 320

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

Gemäß der EU-Verordnung Nr. 524/2013 sind wir verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die Europäische Kommission unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) betreibt.
szmtag