NEWSLETTER 09.10.2017 | Liebe Leserin, Lieber Leser, 2016 wurde "postfaktisch" zum Wort des Jahres gekürt. Der Begriff beschreibt Aussagen, die sich wahr anfühlen – es bei genauerer Betrachtung aber nicht sind. Persönliche Erfahrungen und Meinungen beeinflussen nämlich, welche Information eine Person als Lüge abtut und welche sie als glaubwürdig ansieht. Um Trugschlüssen entgegenzuwirken, muss man zuerst verstehen, wie diese entstehen. Im Zeitalter der Fake News und der "alternativen" Fakten ist dies besonders wichtig. Deshalb widmen wir uns im aktuellen Kompakt dem Thema "gefühlte Wahrheit". Einen guten Start in die Woche wünscht Ihre Michaela Maya-Mrschtik
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Gehirn&Geist 11/2017 In dieser Ausgabe befasst sich Gehirn und Geist mit dem Phänomen der Resilienz, der seelischen Widerstandskraft. Ausßerdem in dieser Ausgabe: das Kleinhirn, Impulsivität und Andropause. |
| |
|
| | Geologie Neue Hinweise auf achten Kontinent 02.10.17 | Heute liegen nur noch sechs Prozent seiner Fläche über dem Wasser. Und doch sprechen immer mehr Indizien für einen achten Kontinent namens Zealandia. |
| |
| Polargebiete Auf dünnem Eis 07.10.17 | Während die Menge an Treibhausgasen in der Atmosphäre weiter steigt, zeigt die Arktis, was tatsächlich für unseren Planeten auf dem Spiel steht. |
| |
|
| | Die Faszination der Unknoten Knoten tauchen nicht nur in der Seefahrt oder beim Kabelsalat des Kopfhörers auf. In der Mathematik lassen sich mit der Knotentheorie faszinierende Phänomene beschreiben. |
| |
|
| Das Gift der Schlangen Schlangengifte sind hochvariabel und ändern sich schnell. Was die Suche nach Gegenmitteln erschwert, ist ein Paradebeispiel für die Evolution. | |
|
| | Lüge und Wahrheit Nicht erst, seitdem alternative Fakten und "Fake News" die Runde machen, beschäftigen sich Wissenschaftler mit dem Thema Wahrheit. Hier finden Sie alle Artikel zum Thema. |
| |
| Achtsamkeit Was als Entspannungstraining begann, findet inzwischen auch in der Therapie zahlreicher Erkrankungen Anwendung. Alles zum Thema Achtsamkeit. |
| |
|
| What does good mentorship look like? The Heidelberg Laureate Forum is about a lot of things. Tackling big problems in computer science. Celebrating mathematical inquiry and exploration. Consuming cubic meters’... | |
Warum die Wissenschaft nicht frei ist Der Fluch unseres Publikationswesens In der Wissenschaft geht es um die Suche nach Erkenntnissen. Für diese ist der Austausch von Ideen von entscheidender Bedeutung. Neben... | |
Superkommunikation Offen zugängliche “Daten” wie das eigene Gesicht oder das Sprachverhalten lassen heute weitreichende Schlüsse auf Lebensweise, Stimmung und Persönlichkeit eines Menschen... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|