Sport, gesunde Ernährung, Rauchstopp, Heilpflanzen und mehr – all das kann dazu beitragen, den Blutdruck zu senken und unter Kontrolle zu halten. Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Beitrag!
Bluthochdruck ab 140/90 mmHg schädigt Gefäße und begünstigt einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Lesen Sie mehr über Diagnose, Behandlung, Gefahren und Vorbeugung von Hypertonie!
Bluthochdruck (Hypertonie) ist oft symptomlos und bleibt häufig lange unbemerkt. Lesen Sie hier, welche Anzeichen auf einen erhöhten Blutdruck hindeuten und ob die Symptome bei Männern und Frauen unterschiedlich sind!
Beim Blutdruckmessen bestimmt der Arzt den Druck in den Arterien. Es handelt sich um eine ungefährliche Routineuntersuchung. Lesen Sie hier alles über die Messmethoden und wie Sie selbst Ihren Blutdruck messen können.
Eine falsche Armhaltung beim Blutdruckmessen verfälscht die Werte. Die Folge kann fehldiagnostizierter Bluthochdruck sein. Worauf kommt es bei der Messung an?
Anhand der gemessenen Blutdruckwerte kann der Arzt beurteilen, ob bei einem Patienten ein krankhafter Blutdruck vorliegt. Lesen sie hier, was die Werte bedeuten und welche Besonderheiten es gibt!
Gesundes Körpergewicht, Bewegung, ausgewogene Ernährung – diese Tipps helfen Ihnen Bluthochdruck vorzubeugen oder bei Bluthochdruck Ihre Werte zu verbessern.