Bewegung wirkt äußerst effektiv gegen Depressionen. Über welche Mechanismen funktioniert das, welche Sportarten sind besonders effektiv und welche Dosis Bewegung ist nötig?
Sie heißen Ulla Trullala, Tobias Tannenbaum und Widu: Krankenhausclowns machen den tristen Aufenthalt erträglicher und können sogar die Zeit in der Klinik verkürzen.
Die Corona-Pandemie verursachte viele Todesfälle. Dennoch konnte der Impfstoff Millionen von Menschen das Leben retten – sogar mehr als bislang gedacht.
Rausgehen und die Natur genießen, das gilt zu Recht als Universal-Therapie bei psychischen Problemen: Schon kurze Zeit an der frischen Luft kann Symptome lindern.
Unkraut vergeht nicht, heißt es. Das scheint auch für Gärtner zu gelten: Die Auswertung einer Langzeitstudie zeigt, dass Gartenarbeit bis ins hohe Alter vor Demenz schützen kann.
Viele Antibiotika attackieren neben Krankheitserregern auch die Darmbakterien. Ein neuer Wirkstoff tut das nicht – und wirkt außerdem gegen resistente Keime.
Wer in seiner Jugend ein Instrument erlernt, profitiert davon noch Jahrzehnte später: Das Musizieren stärkt Gedächtnis und Denkleistung. Ein Instrument ist dabei besonders wirksam.
Kimchi besteht aus fermentiertem Kohl – ähnlich wie Sauerkraut. Die enthaltenen Bakterien bringen den Darm auf Vordermann und könnten so den Abbau von Körperfett unterstützen.