Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier
Spezial: Ist Ihre Schilddrüse gesund?

Ist Ihre Schilddrüse gesund?

Über- oder Unterfunktion? An diesen Alarmzeichen erkennen Sie, ob Ihre Schilddrüse aus dem Gleichgewicht geraten ist.

mehr

Schilddrüsenerkrankungen: Welche gibt es?

Bei einer Schilddrüsenerkrankung geraten die Hormone aus dem Gleichgewicht. Hier erfahren Sie, welche Schilddrüsenfehlfunktionen es gibt, wie man sie erkennt und behandelt.

mehr

Schilddrüsenunterfunktion: Stoffwechsel auf Sparflamme

Bei einer Schilddrüsenunterfunktion produziert der Körper zu wenig Schilddrüsenhormone. Das verlangsamt alle Stoffwechselprozesse im Körper. Wie macht sich das bemerkbar und was kann man tun?

mehr

Schilddrüsenwerte – was sie verraten

Mithilfe der Schilddrüsenwerte kann bestimmt werden, ob die Schilddrüsenfunktion gestört ist. Häufig werden zu wenig, manchmal aber auch zu viel Hormone produziert. Lesen Sie alles darüber!

mehr

Schilddrüsenunterfunktion - das sind die Anzeichen

Eine Schilddrüsenunterfunktion kann die Lebensqualität beeinträchtigen. Trotzdem werden die Anzeichen oft lange übersehen. Was sind die Warnsignale und welche Untersuchungen geben Gewissheit?

mehr

Schilddrüsenunterfunktion - 10 Fakten

Frieren Sie oft und haben ohne sichtbaren Grund zugenommen? Dahinter kann eine Schilddrüsenunterfunktion stecken. Was Sie dazu wissen sollten.

mehr

Hashimoto-Thyreoiditis

Ständig müde und schlapp? Die Hashimoto-Erkrankung ist die häufigste Ursache für eine Unterfunktion der Schilddrüse.

mehr

Morbus Basedow

Herzrasen, Schweißausbrüche, Schlaflosigkeit? Die Basedowsche Krankheit ist oft Auslöser für eine Überfunktion der Schilddrüse.

mehr

Was ist eine Schilddrüsenüberfunktion?

Bei einer Schilddrüsenüberfunktion werden zu viele Schilddrüsenhormone produziert. Mehr über die Symptome, Ursachen und Behandlung lesen Sie hier!

mehr

L-Thyroxin

L-Thyroxin wird bei Schilddrüsenunterfunktion, -vergrößerung und nach Operationen eingesetzt. Lesen Sie hier mehr dazu und außerdem, wann Sie L-Thyroxin nicht einnehmen dürfen!

mehr

Schilddrüse: Einfluss auf die Psyche

Besteht ein Zusammenhang zwischen Schilddrüse und Psyche? Tatsächlich können Nervosität, Reizbarkeit und depressive Verstimmungen mit einer Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse in Verbindung stehen.

mehr
netDoktor schickt Ihnen den Newsletter als aktuellen, kostenlosen Nachrichtenüberblick.

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail.

Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von netDoktor kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

© 2025 netDoktor - All rights reserved - netDoktor is a trademark

BurdaVerlag Publishing GmbH, Hubert-Burda-Platz 1, 77652 Offenburg
Sitz der Redaktion: Arabellastr. 23, 81925 München
Tel: +49 (0) 89 9250-0, Fax: +49 (0) 89 9250-4030, E-Mail: redaktion@netdoktor.de
Sitz der Gesellschaft: Offenburg
Handelsregisternummer: Amtsgericht Freiburg, HRB 471579
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811 760 406
Geschäftsführung: Manuela Kampp-Wirtz, Elisabeth Varn

Datenschutzerklärung

  vom Newsletter abmelden