Liebe Leserinnen und Leser, seit populistische Parteien verstärkt Zulauf bekommen, hat sich die Diskussionkultur deutlich verändert. In Internetforen und Social Media mehren sich Beiträge, deren ersichtlich einzige Absicht darin besteht, Hass und Desinformation zu verbreiten. Laut dem Buch »Die Psychologie der Dummheit« handelt es sich hier oft um Äußerungen von »Bullshittern«, denen wahr und falsch nicht nur völlig egal sind, sondern die auch systematisch darauf hinwirken, faktenbasierte Diskurse zu zerstören – eine verbreitete Form der Dummheit im postfaktischen Zeitalter. Herzlich Ihr Frank Schubert PS: Kennen Sie schon unseren Podcast »Grams' Sprechstunde«? In der aktuellen Folge sprechen Natalie Grams und Christian Nobmann über die rechtlichen Regelungen bei Heilpraktikern und Heilpraktikerinnen. |
---|
|
---|
|
| Warum und auf welche Weise verhalten sich Menschen dumm? 29 Experten sinnieren über ein vernachlässigtes Forschungsthema. |
---|
|
---|
In 35 kurzen Kapiteln vermittelt dieses Buch Basiswissen über das Gehirn. |
---|
| |
---|
| Eine Verhaltensbiologin beschreibt, was sich Tiere und Pflanzen so mitzuteilen haben – und auf welche Weise sie das tun. |
---|
|
---|
Zwei Wildtierbiologen stellen wissenschaftliche Grundlagen bereit, um das Zusammenleben mit Wölfen nachhaltig zu gestalten. |
---|
| |
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Die Publikationen zum Thema »Sucht & Drogen« im Paket zum Download. | Feste feiern ohne Alkohol? Für viele undenkbar. Dabei birgt das beliebte Genussmittel einige Risiken, und kommt es sogar zu einer Sucht, ist der Weg zurück alles andere als leicht. |
---|
Geophysik mit menschlicher Einmischung - Supervulkane: Zeitbomben in der Tiefe • Jetstream: Gefährlicher Wetterverstärker • Arktischer Ozean: Rohstoffjagd unter dem tauenden Eis | In dieser Ausgabe widmet sich Spektrum der Wissenschaft dem 3-Körperproblem. Außerdem im Heft: Schaltplan fürs Gehirn, der Thermostat der Erde und Schwarzes Loch. |
---|
|
| Inwieweit lassen sich durch sportliche Aktivität die Belastungen des Alltags besser bewältigen, so dass Gesundheitsbeeinträchtigungen vermieden oder reduziert werden können? |
---|
|
| Professor Heyo Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité, im Interview. |
---|
| Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen können relativ frei arbeiten: Sie werden nur wenig kontrolliert und reguliert. |
---|
|
| Doktor Whatson Der Mensch sucht nach Informationen, die seine Theorien bestätigen. Das führt zu einer verzerrten Wahrnehmung der Umwelt. Sind Giraffen nur von der Regierung gebaute Roboter? |
---|
| Gravitationstheorie Bei Schwarzen Löchern versagt Einsteins Gravitationstheorie. Auch, was genau am Ereignishorizont passiert, ist unbestimmbar. Können Gravitationswellen Aufschluss geben? |
---|
| Simulation des Gehirns Das menschliche Gehirn ist eine gigantische Schaltzentrale. Mathematische Modelle helfen, seine Funktionsweise besser zu verstehen. |
---|
| Exposom Synthetische Chemikalien finden sich überall in der Umwelt. Sie werden jedoch oft nur unzureichend erfasst und bewertet. |
---|
|
| |