Der aktuelle CHIP Weekly Newsletter!
| Newsletter |
| |
|
| Guten Tag , | In-Ear-Kopfhörer sind der perfekte Begleiter für unterwegs. Sie bieten hohen Tragekomfort, passen in jede Tasche und überzeugen durch guten Sound. Egal, ob Sie Musik hören, telefonieren oder Videos schauen – moderne In-Ears punkten mit klarer Audioqualität und ausgezeichneter Geräuschunterdrückung.
Wir haben die neuesten Modelle getestet, die mit Features wie True Wireless, fortschrittlichem Noise-Cancelling und personalisierten Klangprofilen überzeugen. Der Testsieger kommt von einem Audiogeräte-Hersteller aus Dänemark. Mehr dazu lesen Sie in unserem Test.
Klangvolle Grüße und viel Spaß beim Lesen wünschen
Mareike Leister und das CHIP-Team |
|
Ob für Sport, Pendeln oder das Büro: Die besten In-Ear-Kopfhörer im Test | |
| |
In-Ear-Kopfhörer können störende Umweltgeräusche sauber unterdrücken und passen durch ihre kompakte Bauweise in jede Tasche. Das macht sie zum idealen Begleiter für unterwegs und sportliche Betätigungen. Zudem fallen sie im Büro oder bei Videocalls nicht zu sehr auf. Da die Kopfhörer aufgrund ihrer True-Wireless-Bauweise komplett ohne Kabel auskommen, werden Sie gute Modelle im Idealfall nach kurzer Zeit kaum noch wahrnehmen. Auch das störende Kabelgewirr fällt weg. Wir haben in unserem In-Ear-Kopfhörer-Test zahlreiche Modelle geprüft und klären im Folgenden auf, wie sie abgeschnitten haben und was Sie beim Kauf beachten sollten. | |
| |
Top-Ausstattung unter 100 Euro: Soundcore Space One im Test | |
| |
Der Soundcore Space One beweist sich im Test als ein solider Kopfhörer im unteren Preissegment. Er besteht vollständig aus Kunststoff und ist dadurch recht leicht. Verarbeitung und Tragekomfort gefallen uns gut. Die Soundqualität ist insgesamt ordentlich, jedoch müssen auch ein paar Abstriche gemacht werden: Der Bass ist übermächtig und bringt das Klangbild durcheinander, der obere Mittelbereich klingt zu bissig und angestrengt. Zudem kommt der Sound sehr eingeengt und zentriert daher. Bei der Ausstattung gefällt uns die Trageerkennung gut, die beim Abnehmen des Kopfhörers die Musik pausiert. Sehr gute Werte messen wir bei der Akkulaufzeit: Ohne Active Noise Cancelling (ANC) halten die Kopfhörer über 50 Stunden durch. Die Geräuschunterdrückung funktioniert gut, reduziert die Akkulaufzeit aber deutlich auf nur 27 Stunden. | |
| |
Günstig und klangstark: Fiio FW3 im Test | |
| |
Die Fiio FW3 fallen im Vergleich nicht nur mit ihrer außergewöhnlichen Optik durch die mechanischen Tasten auf den Earbuds und dem kleinen Case auf: Insbesondere die Soundqualität überrascht in unserem Test und lässt vor allem mit Blick auf den Preis kaum Wünsche offen. In der etwas eigenwilligen Begleitapp stehen viele verschiedene Funktionen zur Klanganpassung zur Verfügung. Auf aktive Geräuschunterdrückung verzichtet Fiio hier aber. Wir vermissen auch die Möglichkeit, das Case kabellos zu laden. Die Akkulaufzeit ist insgesamt zwar in Ordnung, aber genauso wie die Bluetooth-Reichweite nicht auf dem hohen Niveau wie die anderen Testwerte dieser In-Ears. | |
| |
| |
| Mineralwasser muss nicht teuer sein. Nach "Der Kopfhörer" und "Der Staubsauger" bringt DasProdukt.de mit "Der Wassersprudler" das erste Produkt für die Küche. Wie immer geprüft durch das CHIP Testcenter und mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis. |
Ooni Koda 2 Max Gas Pizzaofen im Test | |
| |
Der Ooni Koda 2 Max Gas Pizzaofen überzeugt im Test durch seine hochwertige Verarbeitung, schnelle Aufheizzeit und exzellente Backergebnisse. Weil der Ofen zwei Pizzen parallel zubereiten kann, lassen sich auch größere Runden mit authentischer Pizza verköstigen. Trotz seines Gewichts und der Größe ist der Aufbau einfach und die Handhabung intuitiv. Insgesamt ist der Ooni Koda 2 Max eine lohnende Investition für alle Pizza-Liebhabenden. | |
| |
Kamera-Testsieger und Preistipps für ambitionierte Hobbyfotografen | |
| |
Sie möchten sich endlich eine vollwertige Kamera kaufen, die klasse Fotos macht und nebenbei auch gut filmen kann? Einfacher gesagt als getan, schließlich gibt es auf dem Markt inzwischen unglaublich viele empfehlenswerte Modelle. Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten Systemkameras mit APS-C- und MFT-Sensor, denn sie ermöglichen eine hohe Bildqualität und sind bei weitem nicht so teuer wie Vollformat-Kameras für Profis. Wir empfehlen in dieser Kaufberatung Modelle dieser Kameraklasse, die im CHIP Testcenter besonders gut abgeschnitten haben, und nennen alternative Preistipps. | |
| |
Großer Föhn-Test bei Stiftung Warentest: Günstig frisiert so gut wie teuer | |
| |
Ein guter Föhn ist für viele beim Styling nicht wegzudenken. Aber schaffen nur teure Designermodelle gute Ergebnisse? Stiftung Warentest hat 14 Haartrockner mit Ionenfunktion getestet. Die Resultate sind erstaunlich: Der Premium-Föhn Dyson Supersonic konnte sich selbst als Testsieger kein "Sehr gut" sichern. Insgesamt wurden neun Modelle für "gut" befunden, wobei einige sogar für weniger als 50 Euro zu haben sind. Wir haben uns die Ergebnisse genauer angesehen und fassen für Sie zusammen, welche Haartrockner im Test besonders gut abgeschnitten haben und worauf Sie bei der Wahl Ihres Föhns achten sollten. | |
| |
|
|