Loading...
|
|
22.02.2022Liebe Leserinnen und Leser, Viele Spitzensportler und –sportlerinnen infizierten sich in der letzten Zeit mit dem Coronavirus. Einige Fußballer standen jedoch kurz danach schon wieder auf dem Rasen. Daran sollten sich Hobbysportler und Hobbysportlerinnen besser nicht orientieren. Denn Profis werden engmaschig medizinisch betreut. Wer sich nicht genug auskuriert und zu früh mit Sport beginnt, riskiert zum Beispiel eine Herzmuskelentzündung. Das bestätigt auch Professor Martin Halle, Ärztlicher Direktor der Präventiven Sportmedizin und Sportkardiologie an der Technischen Universität München. Er hat seit Beginn der Pandemie Freizeit- und Leistungssportler begleitet, die an SARS-CoV-2 erkrankt waren. „Es kommen zahlreiche, eigentlich gesunde Aktive zu uns, die sagen: „Ich hatte Corona und komme seitdem nicht mehr auf die Beine.“ Wann Sie wieder mit dem Training starten können und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie heute bei uns. Sie wurden bislang von Corona verschont oder sind bereits wieder fit und gehen regelmäßig joggen ? Darf ich mir eine Frage erlauben: Tragen Sie dabei Kompressionsstrümpfe? Angeblich läuft es sich damit schneller und man bleibt von Muskelkater verschont. Unsere Redakteurin Birgit Ruf hat es getestet. Ich wünsche Ihnen einen schönen Dienstag! Ihre Ilona Stüß PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: ilona.stuess@wortundbildverlag.de |
|
Themen des TagesSport nach Covid-19: Was beachten?Das Coronavirus kann auch das Herz angreifen und Herzmuskelentzündungen verursachen. Besonders wer Sport treibt, sollte vorsichtig sein und nach der Genesung eine Weile pausieren.> Zum Artikel Bein-Mieder für das JoggenWer Kompressionskniestrümpfe trägt, läuft angeblich schneller und kriegt nicht so leicht Muskelkater. Stimmt das?> Zum ArtikelBA.2: Omikron-Variante auf dem VormarschBA.2 ist eine Unterform der Omikron-Variante, die sich nun auch in Deutschland ausbreitet. Vieles deutet darauf hin, dass sie in den nächsten Wochen die dominierende Untervariante sein wird. Was bedeutet das für den weiteren Verlauf der Pandemie?> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Unsere Podcast-Empfehlung: Frau Doktor, übernehmen Sie! Tipps für die Rückkehr nach der ElternzeitOft bedeutet es einen Bruch in der Karriere, wenn eine Ärztin Kinder bekommt. Worauf man beim Wiedereinstieg achten sollte, erklärt Dr. Katrin Singer vom Netzwerk „Mumdocs“> Zum Podcast |
|
Thema der Woche: SchmerzeSchmerz lass nach! Wie Tabletten helfenSchmerzmittel: Wann hilft welches rezeptfreie Präparat am besten? Ein Überblick über die vier bekanntesten Wirkstoffe Acetylsalicylsäure (abgekürzt ASS), Ibuprofen, Diclofenac und Paracetamol> Zum ArtikelKopfschmerzenKopfweh ist ein weites Feld: Fachleute unterscheiden über 200 verschiedene Formen. Einfach ein Schmerzmittel einzunehmen ist nicht immer eine gute Lösung. Mehr über Ursachen, Diagnose und Therapie von Kopfschmerzen> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Ein. Aus. Warum Atmen so viel mehr ist als das +++ Kortison: Ein Faktencheck++ Teurer Arztbesuch - Welche Selbstzahlerleistungen sinnvoll sind ++ Vegetarisch: Rezept Ideen und Tipps für den Umstieg +++ Was ist mRNA? +++ Migräne ++ Gesund in Rente +++ Gespräch mit Schauspielerin Michaela May +++ Wie sicher sind Gesundheitsdaten?+++ Urlaub: Bei Reiseversicherungen kommt es auf das Kleingedruckte an +++ kalte Füße +++ Nagelbettentzündungen +++ Kritisch hinterfragt: Was bringen Rasterbrillen? In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Malte von Trotha (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: kontakt_online@wortundbildverlag.de Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Loading...
Loading...