Sport und Bewegung im Arbeitsalltag: In 4 Schritten gesünder leben   Zur Webansicht
Deutsche Handwerks Zeitung Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung
Newsletter vom 24.01.2018
Sport und Bewegung im Arbeitsalltag: In 4 Schritten gesünder leben
Alltagstaugliche Tipps und schnelle Mini-Workouts

Sport und Bewegung im Arbeitsalltag: In 4 Schritten gesünder leben

Zehn Minuten – mehr nicht? Wer denkt, Sport und Bewegung ließen sich nur schwer in den Arbeitsalltag integrieren, liegt falsch. Um aktiv zu leben sind nur Kleinigkeiten nötig – und ins Schwitzen kommt man dabei auch nicht. Gesünder leben – so gelingt der Vorsatz in vier Schritten.  > mehr
  Sport machen für und wegen der Arbeit
  11 Tipps für eine ausgeglichene Work-Life-Balance
Spezialwissen sichert Kundschaft
Zweiradmechaniker Florian Ohnesorg

Spezialwissen sichert Kundschaft

Zweiradmechanikermeister Florian Ohnesorg zieht nach zwei Jahren Selbstständigkeit Bilanz. Der ehemalige Bundessieger punktet mit besonderen Kenntnissen. Unglücklich ist er nur mit der Konkurrenz, die es seiner Ansicht nach eigentlich nicht geben dürfte. Von Frank Muck  > mehr
So nutzen die Deutschen das Internet
Studie zur Internetnutzung

So nutzen die Deutschen das Internet

Im Jahr 2017 ist die Nutzung von Tablets erstmals zurückgegangen. Stattdessen greifen die Deutschen zu Smartphones mit größerem Display. Wie sich die Internetnutzung entwickelt.  > mehr
Männer oder Frauen: Wer kann besser mit Geld umgehen?
Geschlechter Vergleich

Männer oder Frauen: Wer kann besser mit Geld umgehen?

Frauen verdienen zwar immer noch weniger als ihre männlichen Kollegen, können aber laut einer aktuellen forsa-Umfrage besser mit Geld umgehen und sind sparsamer.  > mehr
-ANZEIGE-

Energieeffizienz im Handwerk

Sie möchten Energiekosten sparen und effizienter arbeiten. Informieren Sie sich über die drei Förderprogramme der KfW und lesen Sie über erfolgreiche Praxisbeispiele aus den unterschiedlichen Handwerksbereichen. mehr
Fortlaufende Rechnungsnummern fehlen: Keine Zuschätzungen erlaubt
Steuertipp

Fortlaufende Rechnungsnummern fehlen: Keine Zuschätzungen erlaubt

Ermitteln Sie den Gewinn nach der einfachen Einnahmen-Überschussrechnung, kann es passieren, dass das Finanzamt im Rahmen einer Betriebsprüfung Zuschätzungen zum Umsatz und Gewinn vornimmt. Und zwar deshalb, weil Sie keine "fortlaufenden" Rechnungsnummern in Ihren Ausgangsrechnungen verwendet haben. Das Finanzgericht Köln hat dem Finanzamt diesbezüglich nun die rote Karte gezeigt.  > mehr
Handwerk und Wissenschaft müssen enger zusammenarbeiten
Seifriz-Preis

Handwerk und Wissenschaft müssen enger zusammenarbeiten

Professor Löhn, Präsident der Steinbeis-Hochschule Berlin GmbH und Jury-Vorsitzender des Tranferpreises Handwerk + Wirtschaft plädiert für eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Handwerkern uns Wissenschaftlern. Von Karin Birk  > mehr

 Aktuell beliebt

Änderungen 2018: Neue Gesetze und Vorschriften, die Sie kennen sollten
Das ändert sich im Jahr 2018

Änderungen 2018: Neue Gesetze und Vorschriften, die Sie kennen sollten

Betriebsrente, Werkvertragsrecht und Datenschutzgrundverordnung – dies sind nur ein paar Themen, die 2018 wichtig werden. Was sich für Betriebe und Verbraucher im neuen Jahr ändert, zeigt unsere Übersicht zu den Änderungen 2018.  > mehr

 Handwerkerfrage des Tages

Handwerkerfrage des Tages

Wie lange vergibt die Verbraucherzentrale Hamburg schon den Negativ-Preis "Mogelpackung des Jahres"?

A) 4 Jahre
B) 6 Jahre
C) 8 Jahre
> Alle Fragen im Überblick

 Anzeigen

Palettenregale
Top-Anzeige

Palettenregale

Palettenregale höchster Qualität zu tollen Preisen. Neu oder gebraucht oder   > mehr
Nachfolger gesucht

Nachfolger gesucht

Fachbetrieb für Fenster, Türen, Rollläden, Trockenbau, Metallbau im Ostallgäu,   > mehr
Nachfolger für Textilreinigung gesucht

Nachfolger für Textilreinigung gesucht

Textilreinigung Raum Ingolstadt aus Altersgründen zu verkaufen. Guter Kundenstamm,   > mehr
> zum Anzeigenmarkt
> Anzeige aufgeben
DEUTSCHE HANDWERKS ZEITUNG | SHOP | MEDIADATEN | KONTAKT | ADRESSE ÄNDERN | NEWSLETTER ABBESTELLEN

Hinweis


Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.

Impressum


Der Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung ist ein kostenloser Service der Deutschen Handwerks Zeitung.

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaats-vertrag (RStV):
Steffen Range
Chefredakteur Deutsche Handwerks Zeitung

Anschrift:
Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Postfach 1342
86816 Bad Wörishofen
Internet: www.holzmann-medien.de
Ust-ID.Nr.: DE 129204092
Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059
Vollhafter: Holzmann Verlag GmbH, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009
Telefon: +498247 354-01
E-Mail: info@holzmann-medien.de
Bei Fragen zu Ihrem Newsletter-Abonnement wenden Sie sich bitte an:
vertrieb@holzmann-medien.de

Verleger und vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Alexander Holzmann
E-Mail: alexander.holzmann@holzmann-medien.de
(Adresse wie oben)

Verlagsleiter Anzeigen - Vertrieb - Marketing:
Jan Peter Kruse
Telefon: +498247 354-104
E-Mail: jan-peter.kruse@holzmann-medien.de

Anzeigenleiterin (verantwortlich):
Eva-Maria Hammer
Telefon: +498247 354-177
E-Mail: eva-maria.hammer@holzmann-medien.de

Technik:
Webmaster
E-Mail: webmaster@holzmann-medien.de
szmtag