Fachinformationen für Tankstelle, Autowäsche und Shop
| |
| Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. | | | | | 13. Jahrgang | Nr. 24 | 25. Mai 2021 |
|
Anzeige | | | Handel und Wandel |16. Juni 2021 | Digital Edition Gerade in diesem Jahr gibt eine Menge zu besprechen: Wie können Convenience-Shops, vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen, möglichst effizient und Erfolg versprechend arbeiten? Hören Sie dazu Beiträge u.a. von Lekkerland, Valora, team energie, Ferrero, Shell, Westfalen. Zusätzlich gibt’s jede Menge Zeit zum Networken. Sprit+-Leser erhalten 100€ Rabatt mit dem Zugangscode 76D2100402 Alle Informationen im Überblick |
|
|
Anzeige | | | | Bezahl- und Automationsprozesse Das Sonderheft bietet mit den beiden Schwerpunktthemen Tankautomaten und Bezahlmöglichkeiten echten Nutzwert. |
|
| | Innovation Tankstelle 2020 |
| Neuheiten rund um die Station Alle Branchendienstleister, Hersteller und Verbände auf einen Blick im Sonderheft von Sprit+. |
|
|
| |
| Durch die Gesetzesänderung soll der Anteil erneuerbarer Energien im deutschen Verkehr bis 2030 mehr als doppelt so hoch sein, wie von der EU vorgeschrieben. + mehr |
| | Die Treibhausgasminderungsquote wird bis 2030 stärker angehoben als bisher geplant. Das neue Ziel von 25 Prozent ist aus Sicht des Dachverbands Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland (MEW) nur mit nachhaltigen biogenen und synthetischen Kraftstoffen erreichbar. + mehr |
| | Die Reichweite auf größeren Strecken und lange Batterieladezeiten gelten nach wie vor als Hemmnis für mehr E-Mobilität. Ein flächendeckendes Netz an Schnellladesäulen soll Abhilfe schaffen. + mehr |
| | Audi wird einiges beim Thema Ladeinfrastruktur verändern. Bald soll es eine ganze Ladestation mit Aufenthaltsräumen geben. + mehr |
| | Daimler Truck und Shell New Energies wollen wasserstoffbasierte Brennstoffzellen-Lkw in Europa vorantreiben. Dafür haben die Unternehmen nun eine Vereinbarung unterzeichnet. Die Partner planen den Aufbau einer Wasserstoff-Tankinfrastruktur und den Einsatz von Brennstoffzellen-Lkw bei Kunden – Ziel ist die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs. + mehr |
| | Ladedienstleister Parkstrom appelliert an die Politik, bei künftigen Weichenstellungen im Zukunftsfeld Elektromobilität stärker Unternehmen aus der Praxis mit einzubeziehen. Die geplante Verpflichtung, Ladestationen ab 2023 mit Kartenterminals auszurüsten, um überall spontanes Laden und Zahlen zu ermöglichen, sei ein typisches Beispiel für gut gemeint und schlecht gemacht. + mehr |
| | Newsletter Service Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, klicken Sie bitte hier. Wollen Sie Werbung auf unseren Webseiten schalten oder unseren Newsletter sponsern? Wir freuen uns über eine E-Mail an: kontakt.anzeigen@springer.com Haben Sie Anregungen oder Fragen an die Redaktion? Unsere Redaktion erreichen Sie unter der E-Mail: sprit-plus@springer.com | | | Impressum | AGB | Datenschutz Besuchen Sie uns auch gerne auf Springer Automotive Media Springer Fachmedien München GmbH Geschäftsführer: Peter Lehnert Sitz: München Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956 Copyright © 2021 Sprit+ - Alle Rechte vorbehalten. |
|
| |