Loading...
Am Sonntag, den 4. Dezember von 14 16 Uhr bietet das Rosgartenmuseum für Kinder von 6-12 Jahren ein Adventsbasteln an.
KulturRainer Funk, Psychoanalytiker aus Tübingen, hat als Assistent von Erich Fromm die Entstehung des Buches "Haben oder Sein" im Einzelnen mitverfolgt. Er versucht, die von Erich Fromm vor 40 Jahren formulierte Alternative in die Gegenwart zu übersetzen.
Das Theater Konstanz präsentiert am ersten Weihnachtsfeiertag, dem 25. Dezember um 18 Uhr noch einmal das Erfolgsstück "Onkel Wanja" im Stadttheater.
StadtinfoIn einer Videobotschaft lädt OB Uli Burchardt alle Konstanzer Bürgerinnen und Bürger zu Tag der offenen Tür der neuen Gemeinschaftsschule Gebhard und der Sporthalle Pestalozzi ein.
Die Stadt Konstanz will bis zum Jahr 2030 ihre CO2-Emissionen halbieren. Das sieht das Konstanzer Klimaschutzkonzept vor, das die Stadt in den vergangenen zwei Jahren erarbeitet hat. Am 8. Dezember 2016 wird das Konzept im Technischen und Umweltausschuss vorberaten und am 20. Dezember dem Gemeinderat zum Beschluss vorgelegt.
Die Nummer 1 in der Vierländerregion Bodensee, Top 10 deutschlandweit laut GEO-Magazin: Das ist der Konstanzer Weihnachtsmarkt am See.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick
Am Dienstag, den 13. Dezember 2016, um 20 Uhr findet im Café Six, Hauptstraße 6 in Kreuzlingen die nächste Veranstaltung der Reihe Grenzgänger Wissenschaft statt.
Dr. Elena Iancu wurde rückwirkend zum 1. November zur Oberärztin der Konstanzer Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ernannt. Außerdem trägt sie die medizinische Verantwortung für das Studienzentrum der Gynäkologie und die genetische Beratung von Tumorpatientinnen.
130 Unternehmen und Energieforscher sowie interessierte Bürger machten sich bei einer Tagung im Konzil ein umfassendes Bild von den Nutzungsmöglichkeiten regenerativer Energie. Veranstalter waren die Stadt Konstanz zusammen mit der Sunny Solartechnik GmbH und dem International Solar Energy Research Center Konstanz.
Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an
das Pressebüro der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-241,
Telefax -242, E-Mail: pressebuero@konstanz.de, wenden.
Stadt Konstanz, den
01.12.2016, 17:01
Wenn Sie den Konstanz-Newsletter nicht mehr erhalten möchten:
Klicken Sie hier um ihn abzumelden.
Loading...
Loading...