Loading...
Heute Abend, am 3. November 2016 findet um 18:00 eine Veranstaltung der
Künstlerkollektivs "Hinter Kulisse und Stirn" unter dem Titel "Im
Glauben an Freiräume" statt. .
Für einen interessanten und unterhaltsamen Nachmittag sorgt das Rosgartenmuseum am Dienstag, den 8. November um 15 Uhr mit dem Angebot "Museenioren" für die Generation 60+.
Die Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz bietet am Sonntag, den 6. November um 11 Uhr eine öffentliche Führung zur aktuellen Ausstellung "Helmuth Macke im Dialog mit seinen expressionistischen Künstlerfreunden" an.
KulturEine Gruppenausstellung der Kunstwerkstatt Überlingen vom 5. bis zum 30. November 2016 in der Rathaus-Galerie Konstanz. Vernissage ist am 4.11. ab 19 Uhr.
Bei "Freistil", einer Kooperation zwischen dem Jungen Theater Konstanz und dem Regierungspräsidium Freiburg, haben Schüler und Schülerinnen von Gymnasien, Berufs-, Real-, Haupt- und Grundschulen an zwei Tagen die Gelegenheit, ganz unterschiedliche Formen des Theaterspielens kennenzulernen. Die Abschlusspräsentation der Workshops findet am 15.11.2016 um 14 Uhr in der Spiegelhalle statt.
Das Junge Theater Konstanz lädt am 18. November 2016 um 19 Uhr wieder zur Hall of Fame in die Spiegelhalle ein.
Vortrag am 7. November in der Aula der HTWG
Die Künstler des Internationalen Bodenseeclubs, Regionalclub Konstanz Westlicher Bodensee stellen unter dem Titel "Frauenrollen", inspiriert vom Jahresthema des Konzilsjubiläums "Imperia Lebendiges Mittelalter" im Bürgersaal am Stephansplatz aus.
Architekturkonferenz "Bauhaus am Bodensee" zu Hermann Blomeiers Bauten am 18. November 2016 an der HTWG Konstanz
StadtinfoAufgrund einer Schulung sind der Kundenservice und die Abfallberatung der EBK am Dienstag, 8. November nicht erreichbar und die Büros bleiben geschlossen.
Ab dem 14. November wird der Aufzug der Stadtbücherei gewartet. Die dringend notwendigen Arbeiten dauern eine Woche.
Der Technische und Umweltausschuss (TUA) trifft sich am Dienstag, den 8. November 2016 zu einer öffentlichen Sitzung. Beginn ist um 16 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Laube, 6.OG, Untere Laube 24.
Stadtwerke registrierten viele Zugriffe beim Oktoberfest
Wie steht es um die Wachstumstheorie? Am Mittwoch, 9. November, wird Prof. Dr. Manfred Stadler vom Lehrstuhl Wirtschaftstheorie der Universität Tübingen in einem Vortrag an der HTWG die Theorie unter Berücksichtigung des Konzepts der Nachhaltigkeit betrachten.
Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an
das Pressebüro der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-241,
Telefax -242, E-Mail: pressebuero@konstanz.de, wenden.
Stadt Konstanz, den
03.11.2016, 17:01
Wenn Sie den Konstanz-Newsletter nicht mehr erhalten möchten:
Klicken Sie hier um ihn abzumelden.
Loading...
Loading...