Loading...
Am Donnerstag, den 15. Februar um 16 Uhr bietet das Rosgartenmuseum eine Führung mit dem Historiker David Bruder zu "Konstanz als katholische Stadt" an.
Aufgrund von Renovierungsarbeiten bleibt das Hus-Haus am Donnerstag, den 15. und Freitag, den 16. Februar geschlossen!
KulturDer szenisch-musikalische Reigen "Die Rückkehr des Ilbentritsch" nach einer Idee von Norbert Heizmann feierte am 13. Mai 2017 in der Spiegelhalle erfolgreich Premiere. Nun gelangt das Spiel um die Geheimnisse des Bodensees in der Inszenierung von Wolfgang Hagemann ab 17.3. zur Wiederaufnahme. Ein Highlight nicht nur für Eingeborene, sondern geradezu ein Muss, will der Zugloffene oder die Neigschmeckte, verstehen, was den gemeinen Seebewohner so umtreibt.
Das Projekt The Naives bringt die Kurzstücke A voice of our common madness der Tänzerin Jolanda Löllmann und La main dans le sac des französischen Bewegungskünstlers Charlie Denat zusammen.
Wiederaufnahme auf der Werkstattbühne des Theater Konstanz
"Gestern ist auch noch ein Tag", das neue Stück der in Berlin lebenden Autorin Kirsten Stina Michelsdatter, feierte in der Regie von Andreas Pirl am 27. Oktober 2017 seine Uraufführung am Theater Konstanz und wurde eigens für die beiden Darstellerinnen Irma Münch und Hannelore Koch geschrieben.
Die Bädergesellschaft Konstanz (BGK) lädt am Donnerstag, 15. Februar, von 14 bis 17 Uhr zu einem animierten Spielenachmittag für Kinder ein. Unter dem Motto "Frühlingserwachen" erwarten die Kinder im Hallenbad am Seerhein verschiedene Spiele zum Mitmachen.
Zum zehnten Mal seit der Neuauflage der traditionsreichen Wassersportveranstaltung findet die Internationale Bodenseewoche 2018 statt. Vom 24. bis zum 27. Mai treffen Segler von klassischen und modernen Yachten aufeinander. Rund 160 Yachten werden in Konstanz erwartet. Regattateilnehmer können ihre Teilnahme ab Samstag, 9. Februar online melden. Meldeschluss ist der 5. Mai.
Radverkehr im Herosépark ist am 20. Februar 2018 Thema im Technischen und Umweltausschuss
Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an
das Pressebüro der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-241,
Telefax -242, E-Mail: pressebuero@konstanz.de, wenden.
Stadt Konstanz, den
12.02.2018, 17:01
Wenn Sie den Konstanz-Newsletter nicht mehr erhalten möchten:
Klicken Sie hier um ihn abzumelden.
Loading...
Loading...