Loading...
Neues, aber auch Bewährtes erwartet die Gäste der Internationalen Bodenseewoche, die vom 24. bis zum 27. Mai zum zehnten Mal seit Neuauflage der traditionsreichen Wassersportveranstaltung in Konstanz stattfindet. Segler klassischer und moderner Yachten, Ruderer und Wassersportinteressierte kommen vor, im und am Konstanzer Hafen voll auf ihre Kosten. Ein großes, abwechslungsreiches Angebot für die ganze Familie rundet das Landprogramm an der Hafenpromenade und am Ufer vor dem Sea Life ab.
Die facettenreichen Stadtführungen der Marketing & Tourismus Konstanz GmbH nehmen große und kleine Gäste sowie Einheimische ganzjährig mit auf eine lebendige Zeitreise. Neben den klassischen Stadtführungen finden auch diese Woche wieder spannende inszenierten Rundgänge statt.
Am Sonntag, den 27. Mai um 14 Uhr wird der Historiker Lukas Barwitzki in einer öffentlichen Führung im Rosgartenmuseum einen Einblick in die Entwicklung von Handel und Verkehr im mittelalterlichen Konstanz geben.
KulturDie Kunstwissenschaftlerin Andrea Gamp wird am Sonntag, den 27. Mai 2018 um 11.30 Uhr durch die Ausstellung "stillleben" führen und Einblicke in die Arbeitsweise des Künstlers und die Entstehung seiner Werke geben. Ebenso wird sie die Arbeiten Benjamin Bergmanns im öffentlichen Raum erläutern.
Unter der Leitung von Wolfgang Mettler präsentieren der Sinfonische Chor Konstanz, das Concerto Constanz als Kammerorchester und die Solistinnen und Solisten Sabine Winter (Sopran), Andrea Heizmann (Alt), Johannes Heieck (Tenor) und Hermann Locher (Bass) am Sonntag, den 24. Juni 2018 um 20.00 Uhr in der St. Gebhardskirche in Konstanz geistliche Werke von Franz Schubert.
StadtinfoDie Stadt Konstanz hat ihre Datenschutzerklärung im Internet aktualisiert.
WirtschaftDas Wirtschaftskonzil 2018 findet am 29. Juni 2018 im Bodenseeforum in Konstanz statt. Es ist der Abschluss einer Veranstaltungsreihe, die vom Konstanzer Konzil vor 600 Jahren inspiriert ist.
Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an
das Pressebüro der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-241,
Telefax -242, E-Mail: pressebuero@konstanz.de, wenden.
Stadt Konstanz, den
24.05.2018, 16:02
Wenn Sie den Konstanz-Newsletter nicht mehr erhalten möchten:
Klicken Sie hier um ihn abzumelden.
Loading...
Loading...