Logo Bibliothek aktiv

Interessantes aus Ihrer Stadtbibliothek im MedienHaus:

Die Stempeljagd beginnt wieder - Mach mit!

Am 20. Juni startet der diesjährige SommerLeseClub in der Stadtbibliothek.
Anmeldungen werden ab diesem Tag entgegen genommen.
Man kann sich mit dem Anmeldeticket in der Stadtbibliothek im MedienHaus oder in einer unserer vier Schul- und Stadtteilbibliotheken anmelden. Dieses erhaltet ihr vor Ort oder als Download zum Ausdrucken unter: www.sommerleseclub.de.

Die Veranstaltungsübersicht finden Sie hier.

Der letzte Abgabetermin für die Logbücher ist der 13. August 2022.

Auch eine Abschlussparty ist in diesem Jahr wieder geplant. Diese findet statt am 20. August 2022!

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer*innen!

 

Kommende Veranstaltungen:

VR-Erlebnis - ab 13 Jahren -

Im MediaLab erhältst du im Rahmen von „Voll die Ruhr“ einen kleinen Einblick in das Thema VR und kannst in verschiedene Welten eintauchen. Erlebe was immersive Medien und Kommunikation so besonders macht und was mit VR alles möglich ist.

  • Wann? 11. Juni 2022 von 10.00 bis 14.00 Uhr (jeweils 10 minütiges Erlebnis)
  • Wo? Im MediaLab der Stadtbibliothek Mülheim an der Ruhr (1. Etage, Raum 01.18)

 

Digitaltag 2022 - wir sind dabei!

Der dritte Digitaltag findet statt am 24. Juni 2022 und die Stadtbibliothek im MedienHaus ist dabei! Es sind verschiedene Aktionen geplant:

  • 12.00 bis 15.00 Uhr: Beratungsangebot - Einführung in die Onleihe und den eCircle
  • 15:00 bis 18:00 Uhr: Tag der offenen Tür "MediaLab"
  • 16:00 bis 18:00 Uhr: 3D-Druck Einführungs-Workshop
    - für Jugendliche von 14 bis 16 Jahren -
    (mit vorheriger Anmeldung unter: medienzentrum@muelheim-ruhr.de)

 

So sterben wir - Autorenlesung mit Roland Schulz

Der Wünschewagen erfüllt Menschen, die sich auf der Schlussetappe ihres Lebens befinden einen letzten Wunsch: kostenfrei und ehrenamtlich getragen. Erfahren Sie an dem Abend mehr über das Projekt und helfen Sie uns mit einer Mitgliedschaft noch mehr Menschen einen Wunsch zu erfüllen. Roland Schulz hat viele Menschen besucht: Sterbende, Angehörige und medizinische Mitarbeiter. 2018 erschien sein Buch „So sterben wir.“ Roland Schulz findet Worte für das Unbeschreibliche und gibt Antworten auf die tiefsten Fragen des Lebens. „Tage vor deinem Tod, wenn noch niemand deine Sterbestunde kennt, hört dein Herz auf, Blut bis in die Spitzen deiner Finger zu pumpen. Wird anderswo gebraucht. In deinem Kopf.“ Schulz liest aus seinem Buch und schildert Abschnitte dieses Weges am Ende des Lebens. Aufklärung und Trost gehen dabei Hand in Hand.

Wann? Dienstag, 28. Juni 2022 um 20.00Uhr in der Stadtbibliothek im MedienHaus.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Um Anmeldung unter 0201 / 870010 oder unter office@wuenschewagen-foerderverein.de wird gebeten.

 

Aktuelle Neuerscheinungen in der Stadtbibliothek im MedienHaus:

Unterhaltung & Freizeit

Vier halbe Amerikaner / Carsten Tabel

Dana, Franz, Mitch und Christian sind vier halbe Amerikaner. Ihre Väter sind amerikanische Soldaten, die sie nicht wirklich kennengelernt haben. Christian möchte diesem Zustand Abhilfe schaffen und beschließt, aus seiner hessischen Heimatstadt aufzubrechen, um seinen Vater in den USA zu suchen. 

 

Information & Wissen

Katzen und der Sinn des Lebens : philosophische Betrachtungen / John Gray

Der große Philosoph John Gray lässt in seinem internationalen Bestseller Katzen die Antworten auf die entscheidenden Fragen geben: Wie wird man glücklich? Wie ist man gut? Wie wird man geliebt? Denn Katzen sind es, die uns wie kein anderes Tier lehren können, uns an eine sich rasant verändernde Welt anzupassen. Ein bezauberndes Buch, in dem unser liebstes und eigensinnigstes Haustier uns dabei hilft, dem Sinn des Lebens auf die Spur zu kommen.

 

Familie, Kind & Co

Glutenfrei kochen und backen für die ganze Familie / Anja Donnermeyer

Mit ihrem Ratgeber/Kochbuch zeigt Anja Donnermeyer, Mutter einer an Zöliakie erkrankten Tochter, was bei der Zubereitung von glutenfreien Speisen beachtet werden muss. 



Aktuelle Neuerscheinungen in den Schul- und Stadtteilbibliotheken:

Dümpten:

Mein Lotta-Leben - Das Backbuch : 60 kinderleichte Rezepte von Ameisen- bis Zitronenkuchen

Ein Muss für alle Lotta-Fans: – aus nunmehr 18 Bänden des Lotta-Lebens der Erfolgsautorinnen Alice Pantermüller und Daniela Kohl wissen die Mädels und Jungs, welche süßen Sachen Lotta, Cheyenne, Rémi, Paul und die anderen gerne mögen. Endlich können diese Kuchen, Torten, Muffins und Cakes nachgebacken werden: Die passenden Rezepte liefert Lottas Backbuch, in dem vom »Ameisenkuchen« über »Muffins mit Versteck« bis zu Hundekeksen für Anton alle Leckereien aus Lottas Welt versammelt sind.

 

Heißen:

Was mache ich wann im Gemüsegarten? : Bild für Bild durchs Gemüseleben / Otmar Diez

Der Einsteigerratgeber vermittelt grundlegendes Wissen zum Gemüseanbau unter Verwendung besonders bewährter Sorten. Charakteristische Fotos der einzelnen Entwicklungsstadien zeigen Anfängern genau, wann der nächste Arbeitsschritt ansteht. Mit praktischer Anbautabelle zum Ausklappen.

 

Speldorf:

Wisting und die Stunde der Wahrheit : Kriminalroman / Jørn Lier Horst

Im Jahr 1983 ist William Wisting noch ein junger Streifenpolizist, aber er träumt von einer Karriere als Ermittler bei der Mordkommission. Als Wisting den Auftrag bekommt, den Besitzer eines zerschossenen Oldtimers zu ermitteln, kommt seine große Chance ... 

 

Styrum:

Escape Room : es gibt kein Entkommen / Maren Stoffels

Alissa, Sky, Milas und Mina wollen sich einfach einen tollen Abend machen. Also nichts wie los zu einem Escape-Room-Event. Alles ganz easy. Sie wählen ein Spiel aus. Lassen sich in einen Raum sperren. Finden die Hinweise. Lösen die Rätsel. Haben jede Menge Spaß. Und sind wieder draußen nach 60 Minuten – zumindest war das der Plan. Aber was, wenn der Raum zur tödlichen Falle wird ...  

 

Eine schöne Restwoche wünscht Ihnen

das Team der Stadtbibliothek Mülheim an der Ruhr!


Öffnungszeiten, Telefonnummern, Ansprechpartner und Weiteres finden Sie unter:

www.stadtbibliothek-muelheim.de
www.facebook.com/stadtbibliothek.muelheim
www.instagram.com/bibmuelheim/