Aktuelles aus Niederösterreich
|
|
|
Die neue Winterfrische in Niederösterreichs Städten! | Sehr geehrte Frau Do, | die Sommerfrische hat sich nach einer langen Saison für heuer verabschiedet. Wir lassen aber keine Traurigkeit aufkommen und laden Sie ganz herzlich ein, nämlich zur neuen Winterfrische in Niederösterreich. Die Komponenten bleiben gleich, nur etwas genauer hinsehen muss man in der kalten Jahreszeit. Dafür wird man doppelt belohnt: Mit feinen Speisekarten mit vielen winterlichen Zutaten, Museen, in denen man nicht Schlange stehen muss, Aussichten und Ausblicke, die man vielleicht so noch nicht kennt. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu unseren winterlichen Städten, Teil 2! | Alles Liebe | Ihre niederoesterreich.at-Redaktion |
|
|
|
|
Baden bei Wien | Elegant, entspannend, traditionsreich
Schon vor 2000 Jahren pflanzten die Römer hier Rotwein, auch die kaiserliche Familie verbrachte ihre geliebte Sommerfrische vor den Toren Wiens. W.A. Mozart komponierte im Haus „Zum Blumenstock“ sein Ave verum corpus, und im früheren Frauenbad ist heute das Arnulf Rainer Museum untergebracht – Baden bei Wien ist zweifelsohne eine Kulturstadt erster Güte. In der Nebensaison locken die Museen der Stadt, ein historisches Zentrum mit idyllischen Biedermeiergassen, die Römertherme und schöne Winterwanderwege auf ein paar Tage Winterfrische in den Wienerwald. „In Baden bei Wien mag ich besonders den Bellevue Platz direkt oberhalb vom Beethoventempel sehr gerne. Man hat eine tolle Aussicht auf die Stadt und es ist auch im Winter ein besonderes Sonnenplatzerl.“ Josef Dietmann führt in vierter Generation das Traditionshaus Krainerhütte, das inmitten des Biosphärenpark Wienerwald liegt. >> Hier weiterlesen.
|
|
|
|
|
Krems | Künstlerisch, historisch, inspirierend Wer den schönsten Ausblick auf Krems haben will, der muss einfach auf den Kreuzberg wandern: Einmalige Impressionen der Altstädte von Krems und Stein, die zum UNESCO Welterbe Wachau gehören, erschließen sich von hier aus. Wenn man in die Stadt hinunterspaziert, wird man von der festlichen Adventsstimmung des Kremser Adventzaubers und dem Genussmarkt am Pfarrplatz empfangen. Gemütliche Cafés und Wirtshäuser, prämierte Haubenlokale – und natürlich die Heurigen, in denen man die Weine der Weinregionen Wachau und Kremstal verkosten sollte. Die Kunstmeile Krems, allen voran die markante Landesgalerie Niederösterreich, ist mit ihren Ausstellungshäusern eine Klasse für sich. Dabei bleibt der Blick immer auf die wohl wichtigste Sehenswürdigkeit der Wachau gerichtet: die Donau. „Ich mag die Atmosphäre an der Kunstmeile Krems, insbesondere die Landesgalerie Niederösterreich.“ Susanne Dorfer ist Sommelière und leitet das Landhaus Bacher, in dem ihr Mann und Küchenchef Thomas Dorfer seit Jahren auf Weltklasse-Niveau kocht. >> Hier weiterlesen.
|
|
|
|
|
St. Pölten | Barock, modern & lebendig St. Pölten schließt den Kreis unserer Winterstädte, und das mit Grandezza: Aus einer kleinen Stadt am Land ist in den letzten Jahrzehnten eine selbstbewusste Landeshauptstadt geworden, mit allem, was dazugehört: einem Festspielhaus und einem Landestheater, in dem international ausgezeichnete Produktionen gezeigt werden. Einer barocken Innenstadt, für die man gut zwei Tage braucht, um sie samt Museumsbesuchen, Kaffeehauspausen und Shopping zu entdecken. Und schließlich einer lebendigen Gastroszene, die die Produkte der vielschichtigen Hauptstadtregion – Weine aus dem Traisental, die Pielchataler Dirndln oder Wild aus dem Dunkelsteiner Wald – auf ihre Teller bringt! „Ich mag die gemütlichen Wintermonate, wenn ich mich nach einem Stadtspaziergang in eines der Lokale und Kaffeehäuser in der Innenstadt oder der Wienerstraße setzen kann.“ Maurice Harant, Wirt und Gastgeber und Sommelier im Wirtshaus „Vinzenz Pauli“. >> Hier weiterlesen.
|
|
|
|
Impressum | | | | Der Niederösterreich.at-Newsletter ist ein kostenloser Service der Niederösterreich-Werbung GmbH. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben. Wir sind bemüht, unseren Newsletter so attraktiv wie möglich zu gestalten — wir freuen uns über Ihr Feedback! Für den Inhalt verantwortlich: Tina Scharka, MA, newsletter@news.noe.co.at Niederösterreich-Werbung GmbH Niederösterreich-Ring 2, Haus C 3100 St. Pölten
|
|
|
|
|
|