Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| MQ Newsletter | 08. Februar 2021 |
|
|
| |
|
|
|
| | | Rudolf Wacker, Stillleben mit Puppe und Hund, um 1923 © Leopold Privatsammlung, Foto: Leopold Museum, Wien/Manfred Thumberger | Kunst endlich wieder hautnah erleben! MENSCHHEITSDÄMMERUNG l 10.02. bis 05.04. l Leopold Museum | Liebe FreundInnen des MuseumsQuartier!
Kunst- und Kulturgenuss, Nahrung für unsere Seelen, rücken wieder ein Stück näher, im Voneinander-Abstand-Halten müssen wir uns allerdings weiterhin üben. Unsere Museen öffnen bei Einhaltung der erforderlichen Sicherheitsvorgaben diese Woche wieder ihre Türen: Ab heute kann das Architekturzentrum Wien besucht werden, die Kunsthalle Wien und das mumok dann ab 09.02., am 10.02. folgt schließlich das Leopold Museum. Letzteres startet mit einer neuen Ausstellung: „Menschheitsdämmerung“ stellt die österreichische Moderne zwischen 1918 und 1938 in den Mittelpunkt. Die Schau präsentiert Werke von Alfons Walde, Albin Egger-Lienz, Anton Kolig bis hin zu Herbert Boeckl. Die nur kurze Zeit im Dezember erlebbaren Ausstellungen „Emil Pirchan“ und „Inspiration Beethoven“ werden zudem verlängert. Zusätzlich gibt es die Nominierten des „Ö1 Talentestipendium“ bis 07.03. zu sehen. | |
|
| | | Ausstellungsansicht © Foto: eSeL.at – Lorenz Seidler © Bildrecht Wien, 2021 | Cybernetics of the Poor verlängert bis 25.04. l Kunsthalle Wien Pay as you wish! Bis Ende April bestimmet Ihr selbst Euren Eintrittspreis. Jeder Beitrag ist ein Zeichen Eurer Wertschätzung für das Programm der Kunsthalle Wien! | In der Kunsthalle Wien im MuseumsQuartier erwarten Euch die Ausstellungen „Želimir Žilnik. Shadow Citizens“(bis 18. April) und „Cybernetics of the Poor“. Die von Diedrich Diederichsen und Oier Etxeberria kuratierte Ausstellung „Cybernetics of the Poor“ nimmt die Beziehung zwischen Kunst und Kybernetik und ihre historischen wie gegenwärtigen Schnittpunkte in den Blick. Sie versammelt zahlreiche Positionen internationaler KünstlerInnen, in denen Kunst ihre Machtlosigkeit – Armut – gegenüber der kybernetischen Maschine verstanden hat und diese zum Ausgangspunkt von Gegenentwürfen macht. Zu sehen sind außerdem historische und zeitgenössische Arbeiten, die an Kybernetik als antizipierende, neue spielerische Praxis glaubten oder bereits eine Gegenkybernetik entwarfen. In Kooperation mit dem Tabakalera International Centre for Contemporary Culture, Donostia/San Sebastián. | |
|
| | © MQ | 365 Tage MQ-Museumsfreuden! Mit der MQ Jahreskarte, erhältlich im MQ Point Öffnungszeiten: Mi bis So 12-19h | Überrascht Eure Liebsten oder macht Euch selbst ein Geschenk mit einer MQ Jahreskarte und somit 365 Tagen freiem Eintritt zu allen Ausstellungen im Architekturzentrum Wien, in der Kunsthalle Wien, im Leopold Museum und im mumok - um nur € 99,– ! | |
|
| | © ZOOM Kindermuseum | Wiener Kindervorlesungen jetzt via Online-Streaming! Vermittlung von Wissenschaft an Kinder, von 8 bis 12 Jahren l ab 21.02. l ZOOM Kindermuseum | Kinder und Wissenschaftler haben eines gemeinsam: sie hören nicht auf, Fragen zu stellen! Seit 2003 begeistert das ZOOM mit den Wiener Kindervorlesungen Kinder für die Wissenschaft und vermittelt, wie wichtig es ist, Fragen zu stellen, neugierig zu sein und nicht alles als selbstverständlich hinzunehmen. Die Vorlesungen werden von renommierten österreichischen und internationalen WissenschaftlerInnen aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen gehalten. Dieses Jahr könnt Ihr bequem von zu Hause aus teilnehmen. Ab 21. Februar geht es los mit dem Thema „Bionik – Tricks aus der Natur“ – rechtzeitig anmelden lohnt sich! Ab 16.02. freut sich das ZOOM Kindermuseum wieder auf Euren Besuch, es erwartet Euch u.a. eine neue spannende Mitmachausstellung, bei der sich alles um Holz dreht! | |
|
| | Buchhandlung Walther König im MuseumsQuartier, Foto: © Pez Hejduk | Shops im MQ wieder geöffnet! | Wir freuen uns, dass neben dem MQ Point auch das Combinat, Komische Künste sowie unsere Lieblingsbuchhandlung Walther König wieder öffnen und Euch u.a. mit Mode, Cartoons, Lesestoff und jeder Menge wunderbarer Geschenkideen versorgen! Combinat, Öffnungszeiten: Di bis Sa: 12-19h Ein bespielbarer Interaktionsraum verschiedener Disziplinen und Genres. Neben Mode und Events gibt es hier auch temporäre Ausstellungen zu bewundern. TIPP! Finissage: „It’s So Candy“ von Martin Markeli, Fr 12.02., 17h
Komische Künste – Shop & Galerie, Öffnungszeiten: Di bis Sa 11-16h Cartoons bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Kunst und Illustration. Diese ebenso beliebte wie unterschätzte Kunstgattung wird unterstützt und gefördert. Durch die Galerie, den Shop und die Verlagspublikationen. Buchhandlung Walther König im MuseumsQuartier, Öffnungszeiten: Di bis Sa 12-18h Die Buchhandlung Walther König ist eine seit 50 Jahren bestehende, international tätige Fachbuchhandlung für Kunst und Architektur, Theorie und Philosophie, Design und Fotografie. Der hauseigene Verlag publiziert Künstlerbücher und Ausstellungskataloge zahlreicher großer Museen und Institutionen. | |
|
| | © MuseumsQuartier Wien | Jetzt mitmachen und gewinnen! #MQgiveaway | Wir bringen Euch die Wien-Tour ins Wohnzimmer inklusive Weinbegleitung und süßem Snack! Folgendes müsst Ihr dafür tun: folgt MuseumsQuartier Wien auf Facebook oder Instagram, liked das Foto und kommentiert das Posting mit eurem Lieblingsemoji! Bis 10.02. kann noch teilgenommen werden. Viel Glück! | |
|
| | | | | © 2021 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|