Wenn es um die Klimakrise geht, will Karim Abdel-Baky nichts schön reden: „Wir [...] Der Beitrag ReGreen: Wiener Startup hilft dabei, den eigenen CO2-Fußabdruck zu schmälern erschien zuerst auf Trending Topics. |
Das niederösterreichische Startup Greenwood Power will beim weltweiten Ausbau der Stromnetze zu Smart Grids eine entscheidende Rolle spielen. The post Greenwood Power: 1,2 Millionen Euro Kapital für NÖ-Smart Grid-Startup appeared first on der brutkasten. |
Es ist mal einmal wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte bzw. jetzt kennen lernen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Echometer, aparkado, Xpoli, inuvia und stromee. |
Das Münchener Start-up Magazino holt sich einen weiteren Strategen an Bord – kämpft aber noch mit den Folgen der Corona-Krise. Weiterlesen im Beitrag Magazino: Robotikspezialisten schmieden neue Allianzen |
Von Atomico zu Cherry, von Series-A-Runden zu Frühphasen-Investments – die Schwedin Sophia Bendz berichtet von den ersten Wochen bei ihrem neuen Arbeitgeber. |
Welches junge Unternehmen hat euch in den vergangenen Monaten so richtig begeistert? Nennt uns eure Favoriten für den Gründerszene Award 2020. |
Die beiden Firmen legten mit Direktplatzierung einen guten Start an der Börse hin. Außerdem: wir suchen das Startup des Jahres. Und Porsche bekommt Ärger. |
Das Kaffee-Startup Kaffeetschi hat viel erlebt in letzter Zeit. Darunter ein Investment von Ophelie Guillermand, ein holpriger Deutschland-Start und eine Expansion in das Land der Teetrinker. Am Tag des Kaffees startet außerdem ein Crowdfunding. The post Kaffeetschi aus Wien startet Crowdfunding zum Tag des Kaffees appeared first on der brutkasten |
Das Klima Startup mindful mission aus Wien sorgt per Abo-Modell dafür, dass Privatpersonen in Sachen Klimaneutralität mithelfen und persönliche CO2-Emissionen reduzieren können. The post mindful mission: Wiener Startup mit Netflix-Abo für Umwelt appeared first on der brutkasten. |
In den vergangenen Monaten haben wir wieder zahlreiche Gründerinnen und Gründer ganz gezielt nach ihren Wünschen für den umtriebigen Startup-Standort Köln gefragt. Herausgekommen sind spannende Gründer-Wünsche, die wir hier gebündelt veröffentlichen. |
Felix Staeritz und Sven Jungmann erläutern in ihrem Buch "Fight Back Now", welche Schritte zur Lösung von Problemen im Umwelt- und Gesundheitsbereich nötig sind. Im Q&A erklären sie, warum Startups hier ihrer Meinung nach eine untergeordnete Rolle spielen und welche Technologien uns weiterbringen sollen. The post „Startups können r |
Skin in the game ist kein Allheilmittel, sondern es braucht den Willen zu Kompromissen, zum offenen Austausch und dem Verständnis aller Partner. Wenn das gelingt, ist es für mich der kraftvollste Weg des Investments und sowohl für die Investoren, aber auch für die Startup-Teams der richtige Weg. |
In unserer Artikelreihe „Tipps und Tools“ erzählen Gründer, mit welchen Werkzeugen sie und ihr Team den Arbeitsalltag bestreiten. Heute: Maison Hēroïne aus Berlin. |
Der Wiener Logistik-Software-Spezialist Sixfold geht im großen deutschen Mitbewerber Transporeon auf. Der Standort Wien bleibt erhalten. The post Sixfold: Wiener Logistik-Startup fusioniert mit deutscher Transporeon appeared first on der brutkasten. |
In Berlin und im Ruhrgebiet geht eine Currywurst bekanntlich immer! Heute treffen sich Alexander Hüsing, Gründer und Chefredakteur von deutsche-startups.de, und Jan Sessenhausen vom Essener Kapitalgeber Tengelmann Ventures auf eine Currywurst. |