Es ist mal einmal wieder Zeit für ganz neue Startups! Hier einige ganz junge und frische Startups, die jeder kennen sollte bzw. jetzt kennen lernen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: mooveo, everstox, antsy, whatsin und papayacity. |
Leere Cafés und das schlechte B2B-Geschäft kosten Coffee Circle gerade massiv Umsätze. Schuld ist die Corona-Krise. Jetzt muss ein neuer Wachstumsplan her. |
Das Wiener Startup contextflow, das Software für Radiologen auf der Basis von KI entwickelt, bekämpft COVID-19 mit neuen Funktionen und Partnerschaften. The post contextflow: Mit neuer Software und Radiologen gegen Corona appeared first on der brutkasten. |
Der Nationalrat hat die Einrichtung einer Regulatory Sandbox bei der FMA beschlossen. Hier können Fintech-Startups aus Österreich ihre Ideen weiter entwickeln. The post Regulatory Sandbox für Fintechs ist beschlossene Sache appeared first on der brutkasten. |
Parity QC – ein Innsbrucker Quantenstartup – wurde von Today, Nature Research und Merck KGaA in einem Ranking zu einem der besten Uni-Spin-Offs der Welt gewählt. The post Ranking: Tiroler Parity QC eines der 32 besten Uni-Spin-offs der Welt appeared first on der brutkasten. |
Der 31. Januar 2020 wurde zum Weckruf für die europäische [...] Der Beitrag London im Startup-Ranking: Keine Spur von Brexit erschien zuerst auf Trending Topics. |
Die Sandkastenspiele können beginnen: Der österreichische Nationalrat hat heute [...] Der Beitrag Regulatory Sandbox für Fintech-Startups bekommt eigenen Beirat erschien zuerst auf Trending Topics. |
Laut einer Umfrage blicken Venture Capital Firmen und Business Angels skeptisch auf das zweite Halbjahr. BioTech wird in der Coronakrise als der große Gewinner gesehen. The post Studie zu Startup-Investments prognostiziert negative zweite Jahreshälfte appeared first on der brutkasten. |
Das Mietwagen-Startup Ufodrive eröffnet zwei neue Standorte in der Wiener [...] Der Beitrag Ufodrive eröffnet zwei neue Standorte in Wien erschien zuerst auf Trending Topics. |
In Köln tummeln sich immer mehr Startups. Hier wieder einige spannende - insbesondere sehr sehr junge - Kölner Startups, die wir im Auge behalten. Dies sind: Cannaflos, CoachingTrip, Compounder, Herr Westermann, Installion, Lisios, Lumoview, recover und Vation. |
Ein Startup zu führen, ist keine leichte Aufgabe. Doch mit einigen Tricks haben Kleinunternehmer heute viele Möglichkeiten, hochwertige, inspirierende visuelle Darstellungen auszuwählen, die sie beim Aufbau ihrer Markenidentität unterstützen. |
Die spannendsten Geschichten aus der Tech- und Startup-Welt gibt es ab sofort im Gründerszene-Podcast. In der ersten Folge ist Generation-Z-Versteher Charles Bahr zu Gast. |
Der Klima- und Energiefonds startet ein neues Green-Finance-Programm, um das Angebot an nachhaltigen Investitionsmöglichkeiten am Kapitalmarkt zu steigern. Das Programm ist mit 1,1 Millionen Euro dotiert. The post 1,1 Mio Euro: Klima- und Energiefonds startet neues Green-Finance-Programm appeared first on der brutkasten. |
Bastian Willenborg leitet eine Klinik für psychisch Erkrankte. Dort behandelt er immer öfter Gründer – auch wegen der Corona-Krise. Wie können sie sich davor schützen? |
Der Female Founders Monitor des Bundesverband Deutscher Startups, an dem auch Nina Wöss, ehemals Head of Marketing & Community bei Speedinvest und akuelle Co-Founderin und COO von Female Founders, mitgearbeitet hat, entblößt in seinem neuesten Bericht ein "gender bias" bei der Finanzierung. Und ein kulturelles Problem. The post Female Found |