Im Zuge der Coronakrise wurde der Regionalität eine neue Aufmerksamkeit zuteil. Damit diese auch gelebt werden kann, bedarf es allerdings einer Stärkung des ländlichen Raums und neuer Konzepte gegen den Brain vom Land in die Stadt. Dass dieser Braindrain auch in die entgegengesetzte Richtung funktionieren kann, beweist die Geschichte des Unterne |
Heute geht es einmal nach Leipzig. Die schöne Stardt wird meist nicht als Startup-Metropole angesehen - obwohl Firmen wie Spreadshirt in "Leipsch" gegründet worden sind. Hier einmal einige spannende sehr junge Leipziger Startups, die wirklich jeder kennen sollte |
Im Elevator Pitch tritt heute MyAutoData an. Das Start-up kombiniert Infos über Fahrer, Reparaturen und Versicherungen. Wie urteilt Investor Lars Hinrichs? Weiterlesen im Beitrag MyAutoData: „Wir geben Fahrern die Macht über die Daten“ |
Der #DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits in der DACH-Region, bietet wieder alle Deals des Tages in der praktischen Übersicht. Darunter: everdrop sammelt erstmals Geld ein. Mehrere Angel-Investoren investieren eine hohe sechsstellige in das Startup. |
Eine Sport-App, die Nutzer genauso gut trainiert wie ein echter, menschlicher Coach: Daran versucht sich das Startup TwentyBN. Dahinter steckt aufwendigste Technologie. |
Coole Tischtennisplatte und nichts dahinter? Das ist zumindest der Ruf, den die Startup-Szene als Arbeitgeber vielerorts hat. Doch was haben Startups ihren Mitarbeitenden wirklich zu bieten? Der Ruf der Startup-Welt besagte lange: Kickertisch und Tischtennisplatte sind in jedem Großraumbüro zu finden, um die Mitarbeitenden zu motivieren. Allerdi |
Das Start-up verkauft Maschinen, die die Oberflächen und Farben von 3D-gedruckten Bauteilen bearbeiten. Jetzt fließen zwölf Millionen Euro von Investoren. Weiterlesen im Beitrag DyeMansion: Viel Geld für den 3D-Druck-Verfeinerer |
Glen Tullman hat schon mehrere börsennotierte Firmen geleitet. Hier erklärt er, wie sein jüngstes Unternehmen Livongo Diabetikern ein besseres Leben ermöglichen soll. |
Es bildet sich zurzeit eine neue Generation von verantwortungsvollen Kapitalgebern in Deutschland heraus. Hier werden Stück für Stück direkte Investments in Startups gewagt und tiefer eingetaucht als in Business Case und Cap Table. |
Kapitalgebern wie Creandum und Index stehen hunderte Millionen Euro zur Verfügung. Davon sollen junge Startups profitieren. Wir zeigen die größten Geldgeber. |
Das Wiener EduTech SchuBu Systems konnte sich ein sechsstelliges Investment des privaten Investors Editors‘ Choice für die Entwicklung seiner digitalen Lernplattform sichern. Das Investment wurde über den Covid 19 Startup-Hilfsfonds der aws verdoppelt. Zudem erhielt das Startup eine Förderung der Wirtschaftsagentur Wien in der Höhe von 148.00 |
Das Wiener Edu-Startup SchuBu bekommt ein sechsstelliges Investment. Neben einem [...] Der Beitrag Wiener Edu-Startup SchuBu bekommt sechsstelliges Investment erschien zuerst auf Trending Topics. |
Das in Linz ansässige Startup igevia hat sich auf Bluttests spezialisiert, die Kunden von zu Hause aus durchführen können und anschließend zur Analyse ins Labor schicken. Für die Weiterentwicklung des Produktes und das weitere Wachstum holte sich igevia nun mit der deutschen Laborgruppe amedes einen strategischen Investor an Bord. The post ige |
Ein Startup braucht nur einen BWLer, einen Techie und einen Kreativen? act’ble-Gründerin Sophia Lindner über Buzzwords, Nagelbretter und die Gründerwelt. |
Dieter von Holtzbrinck Ventures legt einen großen Digital-Health-Fonds auf. Jetzt werde es Zeit für eine „Höhle der Löwen“ im Gesundheitsmarkt, sagt ein Investor. |