Die Hälfte aller Sicherheitsvorfälle passiert nach Feierabend

Die Hälfte aller Sicherheitsvorfälle passiert nach Feierabend

Laut Arctic Wolf Security Operations Report 2024 scheinen Cyberkriminelle ganz gezielt die Zeiten zu nutzen, in denen Sicherheitsteams nicht im Einsatz oder dünn besetzt sind.

Werbung

ESET MDR: Ihre Lösung für moderne Cybersicherheit

ESET MDR: Ihre Lösung für moderne Cybersicherheit

Nicht nur angesichts der NIS2-Richtlinie, sondern auch im Hinblick auf die aktuelle Bedrohungslage ist der Schutz der digitalen Infrastruktur von entscheidender Bedeutung. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

"Ich fahre heute Cargo-Bike statt 911er": DailyDeal-Gründer Fabian Heilemann über seinen Wandel zum Impact-Investor

Als Kind hat Fabian Heilemann einen Wunsch: Er will reich werden. Mit dem Startup DailyDeal gelingt ihm ein 100-Millionen-Exit an Google. Doch glücklich wird er nicht. Deswegen hat er Aenu gegründet.

Bedingungsloses Grundeinkommen: Finanzierung und Folgen – Studie klärt auf

Für ein bedingungsloses Grundeinkommen in existenzsicherndem Umfang müssten die staatlichen Hilfen deutlich steigen. Um es zu finanzieren wären deutliche Steuererhöhungen notwendig. Außerdem würde es zu einem erheblichen Rückgang der Arbeitsstunden führen, so eine aktuelle Studie.  Um ein bedingungsloses Grundeinkommens (BGE) in existenzsi

OpenAIs Diversifizierung: Megafinanzierung, AI Hardware und neues Logo

Möglicherweise steht OpenAI vor einem großen Umbruch, der auch die Art und Weise, wie wir mit Gen AI interagieren, verändern könnte. Von innovativer AI Hardware bis zum Rebranding gibt es große Pläne.

Amazon will Batterien länger nutzen

Gemeinsam mit dem Startup-Unternehmen Circu Li-ion arbeitet man daran, die Lebensdauer von Batterien in Logistikprozessen zu verlängern. 

Shelf App: Der Geheimtipp für alle, die mehr aus Social Media rausholen wollen?

Shelf bietet Usern nach einigen Misserfolgen eine Plattform, auf der Medien wie in einem digitalen Bücherregal ausgestellt werden können.

Pawel Durow: Telegram-Chef kündigt Zusammenarbeit mit Behörden an

Pawel Durow, der Gründer von Telegram, hat eine engere Kooperation mit Behörden angekündigt. Dies geschieht vor dem Hintergrund seiner kürzlichen Festnahme in Paris. (Telegram, Instant Messenger)

Edge AI: Die 2. große KI-Welle – feat. ContextSDK

Sie analysieren auf Smartphones 200 verschiedene Signale, damit Apps besser personalisiert werden können: Das ist, vereinfacht gesagt, das, was das Wiener Startup ContextSDK tut. Nun haben die Gründer Felix Krause und Dieter Rappold 4 Mio. Dollar an Finanzierung geholt, um die Software in den USA groß zu machen. Und dazu begrüßen wir heute die

„Die Höhle der Löwen“: 8 Fragen an die Gründer von DÜBELIX

In diesem Fragebogen stellen wir den Gründern und Teilnehmern der Vox-Show „Die Höhle der Löwen“ Fragen zu ihren Produkten und Erfahrungen in der Sendung. Diesmal: Markus Beck und Robert Sobolewski, den Gründern von DÜBELIX. Dübel entfernen ohne Kraftaufwand: So lautet das Versprechen von DÜBELIX. Das Tool eignet sich laut Herstellerang

Piur Imaging: Wiener MedTech holt sich Zulassung für den US-Markt

Nach der Series-A-Finanzierung von 4,9 Mio. Euro 2023 kann das Wiener MedTech Piur Imaging nun mit seinem Produkt am US-Markt starten. Soeben wurde verkündet, dass sich das Jungunternehmen für seine „PIUR tUS Infinity“-Technologie die Zulassung der „Food and Drug Administration“ (FDA) geholt hat. Damit können nun Kunden a

Mehr Speaker:innen, mehr Aussteller, gleichbleibende Besucherzahl – DMEXCO 2024

Letzte Woche fand die DMEXCO 2024 statt – hier gibt es das Recap der Messe. Unter dem Motto „Prompting the Future“ fanden sich Händler, Dienstleister, Expert:innen und Interessierte in der Kölnmesse ein. 40.000 Besucher:innen insgesamt konnte die Veranstaltung zählen, genauso wie 2023 und 2022 bereits. Wie das Event bei diesen angekommen i

Northvolt baut 1.600 Arbeitsplätze ab, 20% der Belegschaft betroffen

Das schwedische Batterie-Unicorn Northvolt ist in Finanzeirungsschwierigkeiten geraten – und muss nun massiv Stellen abbauen. Einer Aussendung zufolge werden insgesamt 1.600 Northvolt-Mitarbeiterabgebaut, die sich auf die Standorte Skellefteå (1.000 Stellen), Västerås (400 Stellen) und Stockholm (200 Stellen) verteilen. Das sind etwa 20 Pr

SAW-Filter: Löcher und akustische Wirbel verkleinern Frequenzfilter

Japanische Forscher verkleinern etwa in Smartphones genutzte SAW-Filter deutlich. Das soll kompaktere Geräte und komplexere Signalverarbeitung ermöglichen. (Innovation & Forschung, Smartphone)

Ohne Zustimmung: LinkedIn verwendet Nutzerdaten automatisch für KI-Training

Nach einem kürzlichen Update hat LinkedIn offenbar ohne Zustimmung Nutzerdaten für das KI-Training eingesetzt. Mittlerweile hat die Plattform auch ihre Nutzungsbedingungen aktualisiert. Nutzer aus der EU, dem EWR oder der Schweiz sollen jedoch nicht betroffen sein.  LinkedIn hat kürzlich ein Update vorgenommen, das es der Plattform erlaubt, Nut

Deutsche Cyberagentur fördert Entwicklung eines mobilen Quantencomputers – was steckt dahinter?

Die Agentur des Bundes für Innovation in der Cybersicherheit hat einen Wettbewerb ausgerufen, der die Entwicklung von mobilen Quantencomputern in Deutschland beschleunigen soll. Drei Projekte sind im Technologie-Rennen dabei.weiterlesen auf t3n.de

fonio: Wiener Startup bietet AI als Hotline-Mitarbeiter

Eine künstliche Intelligenz, die bei Unternehmen Anrufe übernimmt, Mitarbeiter:innen entlastet und 100 Prozent Erreichbarkeit ermöglicht: Das bietet das Wiener Startup fonio an. Die in diesem Jahr gegründete Jungfirma will speziell KMU die Möglichkeit bieten, in wenigen Minuten einen KI-Telefonassistenten zu erstellen und diesen mit einer eige

facebook twitter linkedin email