Digitale Souveränität stärken: Strategien für KMU in unsicheren Zeiten

Digitale Souveränität stärken: Strategien für KMU in unsicheren Zeiten

Der Wahlsieg von Donald Trump hat das Vertrauen der europäischen Digitalwirtschaft in die USA massiv erschüttert. Dieser Artikel zeigt, wie KMU mit gezielten Maßnahmen ihre digitale Souveränität stärken und sich so besser gegen Risiken in einer global vernetzten Welt wappnen können.

Werbung

Sicherer Datenspeicher für die Business-Kommunikation

Sicherer Datenspeicher für die Business-Kommunikation

Das Retarus Email Archive speichert den ein- und ausgehenden sowie auf Wunsch auch den internen E-Mail-Verkehr automatisch, zuverlässig und rechtskonform. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

AI as a Service – für neue E-Commerce-Welten!

Stretch your Imagination! Von Multi-Experience Apps bis zu smarten Agenten. Mit GenAI sind der Phantasie (=Vorstellungskraft) im E-Commerce so gut wie keine Grenzen mehr gesetzt. Und neue AI-Services wie Amazon Nova erleichtern die Umsetzung mit ihren API-basierten Lösungen speziell auch... Weiterlesen ›

Amazons AI-Aktivitäten von Alexa bis Amazon Nova

Während einen Amazons Anwendungen im AI-Bereich in der User Experience noch nicht so wirklich vom Hocker hauen, hat diese Woche Amazons Techarm seine AI-Aktivitäten vorgestellt: „As the next step in our AI journey, we’ve built Amazon Nova, a new generation... Weiterlesen ›

Was ist eine ARGE? Die Vor- und Nachteile einer Arbeitsgemeinschaft

Die Arbeitsgemeinschaft, kurz „ARGE“, wird immer wieder im wirtschaftlichen Kontext angesprochen. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Wir verraten dir, was eine ARGE ist, wofür sie genutzt werden kann und welche Vor- und Nachteile sie hat.  Eine ARGE ist ein Zusammenschluss von selbständigen Unternehmen oder Einzelpersonen zur gemeinsamen

Knuspr löst bei Amazon tatsächlich Amazon Fresh ab

Sie kommunizieren es nicht so. Aber Knuspr löst bei Amazon tatsächlich Amazon Fresh ab und startet pünktlich zum Fresh-Aus, das für kommende Woche geplant ist, in allen bisherigen Amazon Fresh Märkten: „Nach dem Start in Berlin steht das Lebensmittelangebot von... Weiterlesen ›

One4One: Wer bei diesem Startup kauft, spendet automatisch an Armutsbetroffene

„Buy 1 – Give 1“: Nach diesem Prinzip entwickelt und vermarktet das Wiener Startup One4One Lebensmittel. Mit dem Kauf von einem Produkt des Social Business wird automatisch ein gleiches Exemplar davon über die Hilfsorganisation Caritas an armutsbetroffene Mitmenschen gespendet. Kund:innen sollen so einen direkten Social Impact mi

Samuel Kutger: Deutschlands jüngster Gründer im Interview

Samuel Kutger ist mit 16 Jahren der jüngste Gründer Deutschlands. Im Alter von nur 13 Jahren zog er vor Gericht, um seine eigene Firma gründen zu dürfen. Sein Jungunternehmen emsbo konzentriert sich auf den Vertrieb und die Installation von Solaranlagen und e-Ladesäulen. Im Interview mit Savvy Communications gibt Samuel Kutger Einblicke in sei

Wohnwagon: Tiny House-Pionier will mit Epoona und Raiffeisen weiter wachsen

Das niederösterreichische Holzbauunternehmen „Wohnwagon“ wurde vor etwas mehr als zehn Jahren von Theresa Mai und Christian Frantal gegründet. Heute gehören neben Tiny Houses auch modulare Massivholzhäuser zur Produktpalette. Jetzt verkündete es ein neues Investment von Epoona, einer österreichischen Beteiligungsgesellschaft, und der Raif

Amazon und Blue Origin: Bezos findet Trump gar nicht mehr so schlecht

Amazon-Gründer Jeff Bezos hofft auf ein gutes Verhältnis zu Donald Trump. Das betrifft vor allem den Abbau von Regulierung. (Jeff Bezos, Amazon)

European Battery Academy: 100.000 Arbeitskräfte für Batterieindustrie ausgebildet

Im Zuge der Energiewende braucht die europäische Batterieindustrie jede Menge neue Fachkräfte. Diese aus- und weiterzubilden ist das Ziel des InnoEnergy Skills Institute. Als einer der führenden europäischen Anbieter für Aus- und Weiterbildung im Bereich der nachhaltigen Energie hat das Institut nun ein wichtiges Etappenziel erreicht. Mehr als

450 Millionen-Etat: Diese Media-Networks sind die Favoriten im globalen Volvo-Pitch

Seit 1999 arbeitet Volvo mit Mindshare zusammen. Doch seit August, als der schwedische Autobauer seinen globalen Mediaetat neu ausschrieb, muss das Group-M-Network aus der weltgrößten Werbeholding WPP um seinen Vorzeigekunden bangen. Jetzt stehen die Teilnehmer der finalen Pitchrunde fest.

Freundschaften, Jobs und Religion: Diese Minecraft-KI-Agenten verhalten sich fast schon wie Menschen

Das KI-Startup Altera hat sich auf simulierte Agenten spezialisiert, um wirtschaftliche Maßnahmen oder andere Eingriffe in Gesellschaften zu simulieren. Minecraft diente als Schauplatz seiner ersten Demo. Dort entwickelten die Agenten ein fast menschenähnliches Verhalten.weiterlesen auf t3n.de

In dieses deutsche E-Commerce-Unternehmen hat Jeff Bezos' Bruder investiert

Mit Mark Bezos, dem Bruder von Jeff Bezos, hat ein prominenter Investor Anteile an der Hamburger Agenturgruppe Front Row erworben. Was die sich davon verspricht und warum Bezos gerade zu der US-Ausrichtung der Unternehmensgruppe passen könnte. weiterlesen auf t3n.de

Kathrin Zenker & Alfred Luger sind Business Angels des Jahres

Gestern Abend fand zum 16. Mal der Business Angel Day im Palais Ferstel in Wien statt. Er gilt als das wichtigste Branchentreffen für aktive und angehende Privatinvestor:innen in Österreich. Ausgezeichnet werden jährlich auch die „Business Angel of the Year“: 2024 ging der Preis an Kathrin Zenker und Alfred Luger. Unterstützer:innen der ös

Atomenergie für KI: Wie weit das Startup ist, das Kernreaktoren für Google bauen will

Der Vertrag über neue Kernreaktoren zwischen Google und Kairos Power ist abgeschlossen. Jetzt geht es an die bauliche Umsetzung. Bei der Technologie setzt es auf Schmelzsalze.weiterlesen auf t3n.de

FireStart: Software-Unternehmen muss saniert werden – 4,67 Millionen Euro Schulden

Die FireStart GmbH, ein Wiener Softwareunternehmen spezialisiert auf Geschäftsprozess-Automatisierung, hat beim Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung beantragt. Dies teilte der Alpenländische Kreditorenverband mit. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 17 Mitarbeiter in Österreich sowie 4 weitere im Ausland. Die Gehälte

facebook twitter linkedin email