Digitale Transformation für viele Unternehmen noch immer zweitrangig

Digitale Transformation für viele Unternehmen noch immer zweitrangig

Wie eine aktuelle Deloitte-Studie unter 300 Führungskräften zeigt, lässt eine umfassende Digitalisierung der österreichischen Wirtschaft noch immer auf sich warten. Während einige Vorreiter die Teuerungen und gestiegenen Kosten zum Anlass nehmen, die Digitalisierung noch stärker voranzutreiben, setzt ein Drittel der Unternehmen momentan gar keine Transformationsprojekte in diesem Bereich um.

Werbung

Warum ein weltweiter Klimagerätehersteller die Microsoft Cloud meidet

Warum ein weltweiter Klimagerätehersteller die Microsoft Cloud meidet

Der internationale Klimagerätehersteller hat sich gegen die Microsoft Cloud und für on-prem ausgesprochen. VENDOSOFT betreut das Markenunternehmen in Lizenzfragen – und erklärt die Entscheidung [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Laut Slack-Gründer Stewart Butterfield: Das ist der wichtigste Softskill in der IT-Branche

Teamfähigkeit, Kreativität, Kritikfähigkeit oder Lernbereitschaft? Was ist der wichtigste Softskill, den IT-Fachkräfte mitbringen sollten? Für Slack-Gründer Stewart Butterfield ist es etwas ganz anderes.weiterlesen auf t3n.de

Krypto-Allianz: Cardano-Gründer Hoskinson strebt Partnerschaft mit Trump-Regierung an

Cardano-Gründer Charles Hoskinson spricht sich seit Langem für eine moderate, aus der Kryptobranche selbst getriebene Regulierung des Handels mit virtuellen Vermögenswerten aus. Jetzt möchte er aktiv ins Geschehen eingreifen.weiterlesen auf t3n.de

Otovo CEO: „Europa hat für das nächste Jahrzehnt bessere Chancen als die Leute denken“

Er hat die Achterbahn schon geritten: 2021 brachte Andreas Thorsheim das Solarenergie-Scale-up an die Osloer Börse, konnte im Hype-Jahr 2022 die Aktie durch die Decke gehen sehen – nur um dann 2024 die große Ernüchterung zu erleben. Resultat: Otovo musste im September 2024 fast 50% der Belegschaft kündigen und sich neu strukturieren (Tren

85.000 Dollar für Bitcoin – und noch kein Ende in Sicht

Der Welt größte und wichtigste Kryptowährung marschiert weiter und weiter nach oben. Gerade hat BTC die Marke von 85.000 Dollar durchbrochen und sich damit seit dem Anfang des Jahres 2024 verdoppelt – und es scheint derzeit kein Halten zu geben. Dass die 86.000 fallen, ist nur mehr eine Frage von Minuten, und dann schaut die […] Der

Web Summit 2024: 31 österreichische Startups auf Europas größter Tech-Konferenz

2016 zog das Mega-Tech-Event von Dublin nach Lissabon: Der Web Summit findet heuer zum neunten Mal statt und gilt mit rund 70.000 Teilnehmer:innen aus 160 Ländern als größte Tech-Konferenz Europas. Apple, Microsoft, Meta und zahlreiche weitere internationale Unternehmen – sowohl große als auch kleinere Player mit einer Leidenschaft für Techn

SUI: Das steckt hinter dem neuen Star am Krypto-Himmel

Die Krypto-Welt hat einen neuen Star, und diesmal ist es einmal kein neuer memecoin, der gepumpt wird. Vielmehr handelt es sich um Sui mit dem nativen SUI-TOken, das sich anschickt, den anderen dApp-Netzwerken Solana, Avalanche, Cardano oder Ethereum den Rang abzulaufen – oder zumindest Marktanteile abzuzwacken. Erst im Mai 2023 an den Start

Wie gründet man in Deutschland eigentlich einen Verein?

Du hast eine Idee, die für viele Personen interessant sein könnte? Und wirtschaftliche Interessen stehen für dich dabei nicht im Vordergrund? Dann könnte die Gründung eines Vereins interessant sein. Wir verraten dir, wie man einen Verein in Deutschland gründet und woraus es dabei ankommt.  Die Gründung eines Vereins ist in Deutschland eine

Chegg: Aktie von Lernplattform seit ChatGPT-Start um 99 Prozent abgestürzt

Chegg dürfte vielen Menschen, die in den letzten Jahren studiert haben, ein Begriff sein. Das US-Unternehmen begann in den 2000er Jahren mit dem Verleih von Lehrbüchern und expandierte später zu Online-Studienhilfen und schließlich zu einer Plattform mit vorformulierten Antworten auf gängige Hausaufgabenfragen. Doch ChatGPT hat das Geschäftsm

Besser als Flüssigmetall: Mit Mechanochemie zum besten Wärmeleiter

Halbleiter, etwa in CPUs und GPUs, entwickeln immer mehr Wärme pro Fläche. Forscher haben einen Weg gefunden, die besser abzuführen und effizienter zu kühlen. (Innovation & Forschung, Prozessor)

DeepTech sector has potential of over €9.3 trillion

Quantum computers, genetic engineering, autonomous vehicles, and 3D printing. The deep tech sector could be worth around €9.3 trillion worldwide by 2030, according to a study. This represents a crucial opportunity for the European economy – but Europe is lagging behind. DeepTech investments: Europe lags behind Global venture capital and private

Nach dem Ampel-Aus: Steht das Deutschlandticket doch noch auf der Kippe?

Das vorzeitige Ende der Legislaturperiode könnte die Finanzierung des Deutschlandticket langfristig ins Wanken bringen. Das betrifft insbesondere jene Verkehrsbetriebe, die sparsam waren und nicht abgerufene finanzielle Mittel ins nächste Jahr mitnehmen wollen. weiterlesen auf t3n.de

FTX verklagt Binance und dessen Gründer auf 1,76 Milliarden Dollar

FTX hat eine Klage gegen die Kryptobörse Binance und deren Gründer Changpeng Zhao eingereicht. Laut einem Gerichtsdokument vom Sonntag fordert FTX die Rückzahlung von 1,76 Milliarden Dollar, die im Rahmen einer betrügerischen Transaktion an Binance überwiesen worden sein sollen. FTX ist nach dem Kollaps von 2022 in Insolvenz. Die Insolvenzverw

Was Trump für Crypto bringen kann

Internationale Klimaschützer, deutsche Wirtschaftsbosse und europäische NATO-Partner sind gerade nicht in Feierlaune, was den nächsten US-Präsidenten angeht, aber eine Branche feiert gerade eine große Party: der Krypto-Sektor. Mit der Wahl von Donald Trump zum 47. US-Präsidenten sind die Preise von Krypto-Assets in fröhlicher Erwartung, was

DeepTech-Sektor birgt 9,3 Billionen Euro Potenzial

Quantencomputer, Gentechnik, autonome Fahrzeuge und 3D-Druck. Der DeepTech-Sektor könnte bis 2030 weltweit rund 9,3 Billionen Euro wert sein, so eine Studie. Damit bietet er der europäischen Wirtschaft eine entscheidende Chance – doch Europa ist im Rückstand. DeepTech-Investitionen: Europa hinkt hinterher Globale Risikokapital- und Private-Equ

Ein Roboter, der deine Wäsche macht – Startup will mit KI-Modell Generalisten für den Haushalt erstellen

Fast alle derzeitigen Roboter sind als Spezialisten auf ganz bestimmte Aufgaben trainiert. Das junge Startup Physical Intelligence will das ändern – und hat dafür viel Geld gesammelt.weiterlesen auf t3n.de

facebook twitter linkedin email