Der Beitrag LoopID: Eine KI-Plattform für digitale Produktpässe von Christoph Hausel erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. In der Serie „Start-up-Check!“ nehmen wir regelmäßig die Geschäftsmodelle von Start-ups unter die Lupe. Wer steckt hinter dem Unternehmen? Was macht das Start-up so beso |
Das Startup „Recycling Fabrik“ verarbeitet Kunststoffreste, die beim 3D-Druck entstehen können, zu neuem wieder nutzbarem Filament. Ihr Ziel ist ein geschlossener Kreislauf für das Material.weiterlesen auf t3n.de |
Was braucht es für ein Bildungssystem, das die Arbeitskräfte von morgen mit den notwendigen Werkzeugen und Fähigkeiten ausstattet, die für eine erfolgreiche Zukunft inmitten ständiger technologischer Innovation erforderlich sind?weiterlesen auf t3n.de |
OpenAI steht kurz vor dem Abschluss einer Finanzierungsrunde über 40 Milliarden US-Dollar. Damit steigt auch die Bewertung des Unternehmens, das vorerst Spitzenreiter im KI-Sektor bleiben dürfte. weiterlesen auf t3n.de |
Wer sind die Impact Entrepreneur:innen im Jahr 2025? In diesem Jahr kannst du mitbestimmen. Die German Startup Awards feiern die Erfolgsgeschichten der deutschen Startup-Szene – und deine Stimme entscheidet! weiterlesen auf t3n.de |
Ein österreichisches Scale-up kauft einen deutschen Mitbewerber – das passiert nicht alle Tage. Nun aber einmal wieder: Das Wiener Tech-Unternehmen Fiskaly, auf die Digitalisierung der Fiskalisierung spezialisiert, hat die Deutsche Fiskal komplett übernommen und stärkt sich damit im bereits wichtigsten Markt deutlich. Im großen Interview |
US-Präsident Donald Trump sorgt mit seiner Zollpolitik für tiefrote Zahlen an den Börsen. Angesichts fallender Aktienkurse rät Starinvestor Warren Buffett besorgten Investor:innen zur Ruhe – und zur Lektüre eines über 100 Jahre alten Gedichts. Warum das?weiterlesen auf t3n.de |
Mag. Thomas In der Maur ist Partner bei einer der bekanntesten Rechtsanwaltskanzleien Österreichs, Höhne, In der Maur & Partner, und hat sich als Startup-Anwalt in der Branche positioniert. In diesem Gastbeitrag beschäftigt er sich mit den Möglichkeiten, wie Gründer:innen ihre Mitarbeiter:innen am besten am Unternehmen beteiligen können. |
Die nächste große Innovation finden, ohne gezielt nach ihr zu suchen. Das ist eine erlernbare Fähigkeit. Was du dafür brauchst und warum der Zufall dabei dein bester Freund ist, erklärt unsere Gastautorin.weiterlesen auf t3n.de |
TikTok startet seine Shopping-Funktion auch in Deutschland. In wenigen Tagen bietet sie About You als erster größerer Online-Shop seinen Kunden an. Marcel Schöne, Gründer und Geschäftsführer der Agentur Uppr, spricht über die Chancen und Risiken für Marken und Händler. Der Beitrag Was bedeutet der Start von TikTok-Shop in Deutschland für |
Der Beitrag E-Methanol: Mannheim produziert klimaneutralen Schiffstreibstoff – aus Abwasser von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat mit „Mannheim 001“ die erste deutsche Anlage zur Produktion von E-Mathanol in Betrieb ge |
Mit dem riesigen Investment in OpenAI hat Microsoft längere Zeit einen exklusiven Partner für seinen Copilot gehabt. Doch die Zeiten ändern, sich Microsoft sieht sich nun auch im AI-Bereich nunmehr als offene Plattform. Man arbeite mittlerweile mit „fast allen“ relevanten KI-Anbietern zusammen, weil das AI-Modell eine wichtige, aber |
SplxAI, a specialized cybersecurity company focused on protecting artificial intelligence systems, has secured $7 million in seed funding to advance its automated security testing platform for AI applications. The investment, led by LAUNCHub Ventures, comes at a time when organizations increasingly deploy AI agents across their operations, creating |
In Zukunft wird der Bedarf von Mineralien wie Kobalt und Kupfer drastisch ansteigen. Ein Startup hat eine Methode entwickelt, mithilfe künstlicher Intelligenz diese kritischen Rohstoffe an Orten zu finden, die sonst unentdeckt geblieben wären. So funktioniert es. weiterlesen auf t3n.de |
Napster hat turbulente Zeiten hinter sich, die jetzt endgültig vorbei sein sollen. Das Startup Infinite Reality hat den Musikdienst gekauft und will ein musikalisches Metaverse daraus machen. weiterlesen auf t3n.de |