Diese Broschüre zeigt, wie HPE GreenLake mit Colocation die Vorteile einer Cloud, bei der der Kunde die volle Kontrolle über die IT behält, mit den Vorteilen der Colocation kombiniert. [...] |
Ein Geschäftsmodel muss in der Realität funktionieren. Gründer:innen sollten ihr Produkt keineswegs mit Merkmalen überladen, sondern sich für ein Minimum entscheiden. Ein typischer Fehler im Anfangsstadium ist die Wahl der falschen oder unnötigen Merkmale. Ein Gastbeitrag von Alexey Stoletny. |
Nano Influencer genießen bei Freunden und Bekannten ein hohes Vertrauen. Dadurch sind sie für Werbetreibende besonders interessant. |
2021 könnte das Jahr der Unicorns werden. Doch welche Startups haben die besten Chancen, den Sprung zu schaffen? |
Die Kryptowährung fiel unter 45.000 US-Dollar. Außerdem: Alibaba und Doordash melden Verluste im ersten Quartal und Bezahl-Startup Marqeta will an die Börse. |
Von der praktischen Camping-Box bis hin zum rollenden Schlafplatz: Mit diesen Ideen seid ihr auf euer nächstes Outdoor-Abenteuer vorbereitet. |
Riesiger Markt, schnelle Milliardenbewertungen: Wie deutsche Gründerinnen und Gründer mit digitalen Konferenztools punkten wollen. |
Die FFG, SFG und das Forschungsnetzwerk EUREKA laden vom 18. bis 20. Mai zum Global Innovation Summit 2021, der sich mit den Themen "Green Transition", "Digital Transition" und "Post-Covid" beschäftigen wird. Auch für Startup-Gründer bietet das dreitägige Online-Event ein spannendes Rahmenprogramm – angefangen von internationalen Top-Speakern |
Der Berliner Startup Koro, das Lebensmittel in Großpackungen verkauft, peilt in diesem Jahr einen Umsatz zwischen 45 und 50 Millionen Euro an. Anfangs setzte die Jungfirma nur auf Drogerieartikel, erst später erfolgte die Expansion in anderen Segmente. |
Es ist wieder Zeit für unseren #StartupTicker und somit für die wichtigsten Startup-Nachrichten der vergangenen Tage. Es geht unter anderem um parcelLab, Holidu, Morressier, Yababa, eatclever, Vermietet.de, MeinAuto Group, Delivery Hero und N26. |
Das Wiener Startup Overlyzer hat eine Fußball-App entwickelt, die Live-Trends zu Fußballspielen aus über 800 Ligen und 160 Nationen grafisch dargestellt. Als strategischer Investor steigt nun Ex-Interwetten CEO Heinz Patzelt ein. |
Die für ihre Investments in disruptive Tech-Aktien bekannte Fondsmanagerin Cathie Wood und der Krypto-Influencer Anthony "Pomp" Pompliano sind nun beim Schweizer Krypto-Unternehmen an Bord. |
Mintablo aus Berlin entwickelt Glücksspiele wie Hot Bombs oder Tower Bang. "Wir möchten das Online-Glücksspiel mit neuartigen Spielen und einen verantwortungsbewussten Ansatz revolutionieren", sagt Gründer Rudolf Donauer. |
Bei der Frage um die Anwendung von Neuen Genomischen Techniken bei Lebensmitteln [...] Der Beitrag Zebras & Unicorns: Klimafitte Lebensmittel durch Neue Gentechnik – Chance für Europa? erschien zuerst auf Trending Topics. |
Morressier hat sich auf wissenschaftliche Online-Veranstaltungen fokussiert. Nun bekommt das Startup ein Investment aus dem Silicon Valley. |