Wer in komplexen Umfeldern Digitalisierung erfolgreich umsetzen will, muss sich auf das jeweilige tatsächliche soziale Umfeld einlassen. Das heißt, man muss sich an den realen Fähigkeiten und Bedürfnissen innerhalb der sozialen Räume orientieren. Ein Gastbeitrag von Alexander Gran. |
Ein Mittelständler interessiert sich für ein Tierarzt-Startup, sogar die Übernahme steht im Raum – doch dann kommt alles anders. |
Der iPhone-Hersteller legt einen Rekord im Weihnachtsquartal hin. Auch Facebook konnte seinen Umsatz steigern, aber Tesla blieb hinter den Erwartungen zurück. Außerdem: Es gibt Streit zwischen Fressnapf und einem Tierarzt-Startup. |
Für eine Milliarde Euro geht das Berliner Software-Startup Signavio an SAP. Das macht nicht nur die Gründer zu Multi-Millionären. |
Exit in Berlin: Das Software-Startup Signavio wandert unter das Dach des Konzerns SAP. Der will damit sein Cloud-Angebot verbessern. |
Am Software Competence Center Hagenberg (SCCH) wurde ein neuer Forschungsansatz entwickelt, in dem KI nachvollziehbar und damit die eigenen Entscheidungen erklärend verwendet wird. Der im Projekt inAIco "interpretable AI correction" entwickelte Ansatz unterstützt die Speedinvest Heroes Consulting GmbH dabei, die aussichtsreichsten Start-ups zu id |
Vor einem Jahr kündigte Lukasz Gadowski an, Team Europe neuaufzustellen. Das Portfolio ist gewachsen. Ein neuer Fokus ist Nuklearenergie. |
Der US-Tech-VC hat in Airbnb, Netflix und Flixbus investiert. Für den neuen Geldtopf sucht TCV nach deutschen Fintech- und Software-Startups. |
Ihr Startup gründete Marie Bockstaller in der Elternzeit. Modern Bakery verschickt Gebäck mitsamt Audiobotschaft vom Chef. |
Fünf Ex-Circ-Entwickler aus Berlin haben mit der App Dive einen Clubhouse-Klon am Start, der optisch und funktional nah am Original ist. Unterschiede soll es jedoch bei der Zielgruppe geben. Miteinander sprechen ist spätestens seit dem Markteintritt der iOS-App Clubhouse, der man nur per Einladung beitreten kann, wieder angesagt. Rasant verbreite |
Oneplus-Mitgründer Carl Pei hat ein neues Startup für „Smart Devices“ gegründet. Das neue Unternehmen, das schlicht „Nothing“ getauft wurde, hat namhafte Investoren wie Casey Neistat und iPod-Vater Tony Fadell hinter sich. Carl Pei, der Oneplus 2013 mitgründete und sich im September 2020 von der Firma getrennt hatte, hat den Namen sein |
In seiner aktuellen Kolumne beschäftigt sich Mic Hirschbrich mit einem Dauerbrenner in der Startup-Welt: Wie gelingt der perfekte Pitch? |
Natif.ai aus Saarbrücken hat eine Seed-Runde im siebenstelligen Bereich abgeschlossen. Investoren sind 468 Capital aus Berlin und der High-Tech Gründerfonds (HTGF) aus Bonn. Mit dem Geld will das Startup seine Software weiterentwickeln, die unter anderem Finanz- und Vertragsdokumente in großen Unternehmen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz |
ThePixelBeat ist ein "tech-driven" Venture Builder, dessen Gründer eine Notwendigkeit sehen, Betriebe und Startups durch die Krise zu führen. Für dieses Vorhaben wurde eine Menge an Know how ins Unternehmen geholt, darunter ein "junger Hungriger", eine Spinne im Startup-Ökosystem, ein Ex-Politiker, der die Leichtigkeit liebt und eine Soziologin |
Die britische Coronavirus-Variante hält die Welt in Atem – und ein Tiroler [...] Der Beitrag Sinsoma: Tiroler Startup macht schnelle Jagd auf Corona-Mutationen erschien zuerst auf Trending Topics. |