Stress ist für Gründerinnen und Gründer normal – sollte aber kein Dauerzustand sein. Die COVID-19-Krise verursacht aktuell massive wirtschaftliche Unsicherheiten, wodurch die Herausforderungen für Start-ups größer denn je sind. |
Zu den Klienten seiner Werbeagentur zählen Zalando, Mymuesli und Happybrush. Doch was macht gutes Marketing eigentlich aus? Max Winkler verrät Tipps und Tricks für Startups. |
Das Salzburger Startup Phantom Athletics, das diese Woche bei 2 Minuten 2 Millionen antritt, setzte schon vor der Coronavirus-Pandemie auf Masken. Diese haben eine auf den ersten Blick seltsame Funktion. Und nun gibt es sie auch mit Filter. The post Phantom Athletics: Salzburger Startup-Maske erschwert absichtlich das Atmen appeared first on der br |
Insgesamt kostete der Aufbau des Food-Startups bereits koawach rund 7,4 Millionen Euro. Der Hauptteil dieser Summe entfiel dabei auf die Jahre 2017 und 2018. 2018 wirkten durchschnittlich rund 33 Arbeitnehmer für das junge Unternehmen. |
Vielen Startups droht wegen der Pandemie die Zahlungsunfähigkeit. Ein neues Gesetz verhindert, dass Gründer einen Insolvenzantrag stellen müssen. Ein Anwalt beantwortet Fragen. |
Dank Influencern und cleverer Produkt-Launch-Strategie auf Instagram macht Purelei Millionenumsätze und beschäftigt 100 Mitarbeiter. So hat es das Startup geschafft. |
Die Digitalbank N26 hat in den USA zehn Prozent der Mitarbeiter gekündigt. Es ist das wohl erste Mal, dass das Banking-Startup einen solchen Schritt geht – und gerade angesichts des investierten Geldes unverständlich. Zieht sich die Expansion von N26 in die USA doch länger hin und verläuft nicht wie geplant? Das zumindest lässt ein Schritt v |
Insgesamt zwei Milliarden Euro will die Bundesregierung für Startups in der Coronakrise zur Verfügung stellen. Doch wer kann die Hilfen in Anspruch nehmen – und wie? |
Am Dienstag werden bei der PULS 4 Startup-TV-Show "2 Minuten 2 Millionen" wieder fünf Startups ihre Business-Ideen pitchen. Hier könnt ihr schon vorab für euren Favoriten der Woche voten. The post 2 Minuten 2 Millionen Voting: Wer ist euer Favorit der Folge 15? appeared first on der brutkasten. |
Kapital bekommen ohne Kontrolle abzugeben, das ist die Idee hinter „Revenue Based Financing“. Ein WHU-Absolvent will das Konzept in Deutschland etablieren – trotz Corona-Krise. |
Es ist Freitag, früher Abend, und die Sonne senkt sich über dem Wiener [...] Der Beitrag Starbike: Wie Crowdinvestoren einen Fahrradladen durch die Krise retten erschien zuerst auf Trending Topics. |
Der größte Dienstleister der Welt ist die Erde selber - die Natur und ihre Ökosysteme. Und sie ist in einer Krise, die auch die Coronakrise langfristig in den Schatten stellen wird. Über den Wettbewerb innovate4nature von WWF Österreich und Impact Hub Vienna sollen Startups dabei helfen, eine neue Denkweise in die Wirtschaft zu bringen. The po |
Am Montag, den 11. Mai, findet zwischen 16:00 und 18:00 Uhr ein Webinar der Austria Wirtschaftsservice (aws) zum Covid-Startup-Hilfsfonds statt. Im Rahmen des Webinars sollen allfällige Fragen behandelt werden. Diese können vorab an die aws geschickt werden. The post Austria Wirtschaftsservice organisiert Webinar zum Covid-Startup-Hilfsfonds appe |
Kommentar. Die Auswahlkriterien für den Covid-Startup-Hilfsfonds des aws erhitzen die Gemüter in Teilen der Startup-Szene. Warum muss das aws denn auch Kriterien definieren? (Vorsicht: Sarkasmus) The post Covid-Startup-Hilfsfonds: Sudern für Fortgeschrittene appeared first on der brutkasten. |
Das erste Hilfspaket für österreichische Startups – der [...] Der Beitrag COVID-Startup-Hilfsfonds: Einige Gründer fühlen sich im Stich gelassen erschien zuerst auf Trending Topics. |