“CEE Star of the Week“ is our weekly series of short stories where we present a [...] Der Beitrag The Estonian RegTech Startup, Salv, Combats Money Laundering with Fresh €1.5m Seed Investment erschien zuerst auf Trending Topics. |
ElephantSkin will mit seinem antiviralen und -bakteriellen Baumwoll-Handschuhen eine Alternative zu Einweg-Handschuhen bieten. Das Konzept kommt sehr gut an. The post ElephantSkin: Handschuh-Startup macht Wochen nach Start Millionenumsätze appeared first on der brutkasten. |
Alles auf Anfang: Erfolgreiche Gründer blicken in unserer Serie zurück auf ihre Studienzeit. Über die Uni Hamburg spricht Eike Langbehn von Curvature Games. Weiterlesen im Beitrag Curvature Games: „Schneller auf Anfragen reagieren“ |
Ein Thema in diesem Jahr war die Corona-Pandemie. Viel Gesprächsstoff lieferten aber auch rassistische Medienberichte und Sex-Offenbarungen. |
Unter dem Radar: In Berlin ist mit Atheneum Partners ein Wissen-Startup entstanden, das bald dreistellige Millionenumsätze machen will. |
Ist das Silicon Valley der beste Ort, um ein Tech-Startup zu gründen? Wir haben mit Leuten gesprochen, die sich dafür und dagegen entschieden haben. |
Andy Bruckschlögl hat Ryte mitgegründet. Der CEO über sein Jahr 2020 und darüber, welche Bücher man unbedingt gelesen haben sollte. |
In „So geht Startup“ geben Gründer ihre besten Tipps. Hier sind die Lieblingsfolgen der Redaktion für das Jahr 2020. |
Winterzeit ist Streaming-Zeit. Um sich zu informieren, was alles in der Welt passiert und möglich ist, helfen Dokumentationen. Wir haben unsere Lieblinge für euch zusammengetragen. |
Sie sind gut vernetzt und ihre Profile tadellos – Betrüger auf LinkedIn. Ein Berliner Geschäftsführer ist mit einem blauen Auge davongekommen und berichtet. |
Ina Remmers ist Mitgründerin von Nebenan.de. In diesem Jahr wurde ihr Startup an den Burda-Verlag verkauft. Wie lief außerdem ihr Jahr? |
Typische Startup-VCs suchen nach Milliardenfirmen. Doch Gründer wollen sich diesem Druck nicht unterwerfen und verfolgen lieber andere Ziele. |
Was war Dein bisher wildestes Startup-Erlebnis? "Karaoke war von Anfang an Teil unserer Malt-Kultur, daraus sind mehr wilde Abende entstanden als ich hier aufzählen könnte. Darunter hat auch mal das ein oder andere Meeting am Morgen gelitten", sagt Vincent Huguet von Malt. |
Es war einer der größten Exits eines deutschen Gründers in diesem Jahr: Uber kauft das Valley-Startup Postmates für 2,3 Milliarden Euro. |
Welchen Tipp hast Du für andere Gründer? "Immer Vollgas geben, keine halbherzigen Sachen anfangen – etwa zu langes Moonlighting, also die Arbeit an dem eigenen Start-up neben der Festanstellung", sagt Alexander Mahr, Gründer von Stryber. |