Wenn IT-Systeme altern

Wenn IT-Systeme altern

Veraltete Systeme, schnelle Notlösungen und unübersichtliche Datenlandschaften sind in vielen Unternehmen weit verbreitet. Mit der Zeit entstehen daraus technische Altlasten, die den Betrieb zunehmend behindern. Der technische Rückstand (Technical Debt) verursacht laut Schätzungen jährlich rund 2,4 Billionen US-Dollar an wirtschaftlichen Schäden. Besonders betroffen sind IT-Infrastrukturen, Datenmanagement und (nicht) digitalisierte Prozesse. Auch der aktuelle Trend, zunehmend auf KI-basierte Systeme umzustellen, verstärkt diesen Effekt.

Werbung

Kranbau mit Präzision: ERP-MES sichert Termintreue

Kranbau mit Präzision: ERP-MES sichert Termintreue

Voith setzt auf PSIpenta: Die ERP-MES-Lösung sorgt für korrekte Stücklisten, effiziente Abläufe, mobile Buchungen und verlässliche Liefertermine im individuellen Krananlagenbau. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Coca-Cola HBC revolutioniert B2B Commerce | Mokebo & Havas über die 2-3x höhere Profitabilität mit Retail Media | Erfolgsstrategien der Top-Performer 2025 (MediaMarkt, Zooplus, Decathlon) | Insights von Kingfisher & Debenhams – in den Mirakl Insights #17

[Hier kommen die monatlichen Platform-Insights von Mirakl] Der Mai steht ganz im Zeichen spannender Branchen-Insights und hochkarätiger Experten-Diskussionen – von B2B-Plattformstrategien bis hin zu Retail Media und Marktplatz-Innovationen. Wer im Plattformgeschäft vorne mitspielen will, bekommt diesen Monat geballtes Know-how aus... Weiterlese

Speisekarten-Startup Yumzi: „Durchhalten und anpassen bringt dich weiter als jeder Businessplan“

Vergiss‘ PDFs: Ein neues Wiener Startup will einen essenziellen Teil der Gastronomie neu erfinden. Yumzi baut eine digitale Speisekarte für Restaurants, die sich die Gäste nicht nur aufs Smartphone holen können, sondern auch für Social Media oder Google Maps verwendet werden kann – und in der hintendrin viel Intelligenz steckt. Die

N26 wird in Deutschland bald mit Mobilfunkangeboten starten

Die Berliner Neobank N26 erweitert ihr Geschäftsmodell und steigt ab Mai 2025 in den deutschen Mobilfunkmarkt ein. Das bestätigte CEO Valentin Stalf im Interview mit Bloomberg und begründete den Schritt mit den im europäischen Vergleich hohen Preisen für Mobilfunkverträge in Deutschland. Während deutsche Verbraucher im Schnitt rund 50 Euro p

GO TOKYO bringt heimische Sustainability-Startups nach Japan

Der vierte und letzte Call des Jahres 2025 der Initiative GO ASIA, organisiert von Global Incubator Network Austria (GIN), hat begonnen. Mit GO TOKYO 2025 bringt GIN heimische Sustainability-Startups nach Japan. Die GO ASIA Initiative wird von GIN Austria (das gemeinsame Programm der aws und FFG) in Kooperation mit der Außenwirtschaft Austria orga

AI Talk #23: Emmi AI-Mitgründer Johannes Brandstetter über das 15 Mio. Euro Investment

Es ist die größte Seed-Finanzierung der vergangenen 20 Jahre: Das Linzer KI-Startup Emmi AI hat 15 Millionen Euro erhalten und will nun die Welt der Simulation aufmischen. Wie die Technologie funktioniert, was ihn antreibt und welche Geschäftsmodelle Emmi AI vorschweben, darüber spricht heute im Podcast Co-Founder und Chief Scientist Johannes B

Ein buntes Fähnchen im Wind: Wie US-Marken aktuell zu Diversität, Inklusion & Co stehen

Erst waren sie unglaublich wertvoll – vor allem als PR-Thema. Dann wurden sie gehorsam und flugs eingestampft: Programme zur Förderung von Diversity, Equity und Inclusion (DEI). Die Wirkung auf den deutschen Markt ist noch offen. Klar ist schon, dass jetzt echte Haltung gefragt ist.

Meta AI wird zur eigenständigen App mit Social-Elementen, kontert xAI und OpenAI

Meta hat heute im Rahmen der LlamaCon die Einführung einer eigenständigen Meta AI-App angekündigt, die auf dem neuen Sprachmodell Llama 4 basiert. Die Anwendung zielt darauf ab, eine persönlichere künstliche Intelligenz zu schaffen, die sich an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer anpasst. „Wir sehen diese App als ersten Schritt in

Faszienrolle mit Halterung aus „Höhle der Löwen“ – MaxFitness im Check

Der Beitrag Faszienrolle mit Halterung aus „Höhle der Löwen“ – MaxFitness im Check von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Das Allgäuer Start-up MaxFitness hat Rückenleiden den Kampf angesagt. Das Versprechen: Mit einem patentierten System sollen Schmerzen der Verga

NoRockSocks: Tiefbauer entwickelt Stulpen gegen Steine im Schuh

Sie sollen den Arbeitsalltag von Outdoor-Profis erleichtern: NoRockSocks, entwickelt von einem Tiefbauer und seiner Cousine, verspricht nun eine Lösung für das lästige Problem von Schmutz und Steinen in Arbeitsschuhen. Das Gründungsteam tritt bei der Startup-Show 2 Minuten 2 Millionen an, um ein Investment zu bekommen. Die Geschichte von NoRock

ViennaUP: Wie Künstliche Intelligenz den Wirtschaftsstandort Wien belebt

Wien hat sich als einer der wichtigsten europäischen Startup-Hubs etabliert. Das von der Wirtschaftsagentur Wien initiierte internationale Startup-Festival ViennaUP wurde passend dazu unter die Top 5 der europäischen Startup-Events gewählt und zog im vergangenen Jahr 15.000 Besucher:innen an. Das diesjährige Festival steht nun kurz bevor und br

„Feindlicher Akt“: Amazon wollte Preiserhöhungen durch Trump-Zölle zeigen (Update)

Der größte US-Online-Händler Amazon ist von Trumps Zöllen stark betroffen, immerhin werden Millionen von importierten Artikeln über die Online-Plattform verkauft. Das hat zur Folge, dass so manche Ware kräftig im Preis gestiegen ist bzw. steigen wird – und Amazon will nicht den Zorn der Konsument:innen dafür kassieren. Deswegen erwog d

iwell: EnergyTech holt 27 Millionen Euro, will Stromnetze stabilisieren

Das niederländische Unternehmen iwell hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 27 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde wurde von Meridiam angeführt, mit Beteiligung von Invest-NL, Rabobank sowie bestehenden Investoren. Das Unternehmen entwickelt Energiemanagement- (EMS) und Batteriespeichersysteme (BESS) für den gewerblichen und industriellen

George: Banking-App der Erste wird stärker gegen Neobroker und Neobanken positioniert

Mit breiten Investment-Angeboten in Aktien, ETFs, Anleihen, Rohstoffen oder Kryptowährungen haben Neobanken und Neobroker wie Trade Republic, Revolut, N26, Scalable Capital oder auch Bitpanda in den letzten Jahre viele Nutzer:innen anlocken können. Revolut zählt eigenen Angaben zufolge in Österreich bereits mehr als 250.000 User, Trade Republic

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Der Beitrag Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT? von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. OpenAI will seinen Umsatz in den kommenden Jahren deutlich steigern. Dazu beitragen könnte wohl auch Werbung bei ChatGPT. Das sind die Pläne des US-Konzerns. Für das Jahr 2029

Kommt der große AI-Deal zwischen Microsoft und Meta?

Es ist gar nicht so lange her, da haben sich OpenAI-CEO Sam Altman und Microsoft-CEO Satya Nadella die Bühne geteilt, um gemeinsam die neuesten KI-Innovationen zu verkünden. Doch die langjährige exklusive Partnerschaft, die etwa die GPT-Integrationen in Microsoft Copilot oder die Nutzung der Azure-Cloud umfasste, ist vorbei. Wie berichtet, befin

facebook twitter linkedin email