NEWSLETTER 21.04.2017 | Liebe Leserin, lieber Leser, klappern gehört zum Handwerk, sagt man. Was aber, wenn der Entdecker eines verblüffend einfachen Beweises für ein hartnäckiges mathematisches Problem partout nicht klappern will? "Wie ein Aufsehen erregender Beweis kaum Beachtung fand" ist die Geschichte eines genialen mathematischen Beweises, der an um ein Haar an den Aufmerksamkeitsmechanismen der modernen Wissenschaft gescheitert wäre. Eine interessante Lektüre wünscht herzlichst Ihr Jan Dönges Redaktion spektrum.de doenges@spektrum.de
|
| | Seltenes Phänomen Astronomen erwischen 'gelinste' Supernova 20.04.17 | Gleich viermal dieselbe Supernova konnten Astronomen aufzeichnen, eine Gravitationslinse machte es möglich. Nun gilt es, Kapital aus dem seltenen Treffer zu schlagen. |
| |
| Ungleiche Hinterlassenschaft Mikroben bunkern Resistenzfaktoren 20.04.17 | Nicht nur bei Menschen werden Geschwister beim Erbe ungleich bedacht. Bei Bakterien führt der Effekt dazu, dass Zellen über mehrere Generationen Resistenzproteine ansammeln. |
| |
| Poröse Struktur Uranschaum ist komplexester Kristall 20.04.17 | Ein poröser Stoff aus Uran bricht alle Rekorde: die größten Poren, die geringste Dichte, die komplexeste nicht natürliche Struktur. |
| |
| Pilzinfektion 'Perfekter Erreger' rafft Feuersalamander dahin 20.04.17 | Der kürzlich entdeckte Pilz erinnert an andere Amphibienkiller, doch er lässt den Tieren noch weniger Chance auf Gegenwehr. Das ergab jetzt eine Langzeitbeobachtung in Belgien. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Materie - Antimaterie Jedes Elementarteilchen hat sein Gegenstück mit denselben physikalischen Eigenschaften, nur gegensätzlich geladen. Diese Antiteilchen und die daraus bestehende Antimaterie zählen zu den großen Rätseln der Kosmologie: Wo ist sie nach dem Urknall abgeblieben? |
| |
|
| Das Immunsystem – ein Schlüssel im Kampf gegen Krebs Krebszellen entgehen dem Angriff des Immunsystems durch Täuschung. Eine intelligente Lösung für dieses Problem, hier von MSD SHARP & DOHME im Video vorgestellt, bieten innovative immunonkologische Wirkstoffe. Außerdem aktuell auf SciViews: Kalkulierbarer Crash? - Forscher versuchen vorauszuberechnen, wann ökologische oder wirtschaftliche Systeme zusammenbrechen. | |
|
| | Grashalm-Orakel Er liebt mich, er liebt mich nicht … Das geht auch mit Grashalmen statt Gänseblümchen. |
| |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|