Frühlings-Alpenveilchen - Cyclamen coum Unter Staudengärtnern ist das winterharte Alpenveilchen fast schon ein Klassiker. Aber bei der Kundschaft stößt es immer wieder auf Erstaunen, dass es ein Alpenveilchen für den Garten gibt. Für mich bedeuten die ersten Blüten des Frühlings-Alpenveilchens, dass die graue Jahreszeit vorbei ist. Sie zählen zu den ersten Blühern im Garten, etwa gleichzeitig mit Schneeglöckchen und Winterlingen. Sie steht bei uns unter einem gut 50 Jahre alten Amberbaum. Die Wurzelkonkurrenz macht ihr gar nichts aus, im Gegenteil, sie hält die Knolle im Sommer trocken. Und last but not least hält sie lange durch. Am idealen Standort sät sie sich langsam aber sicher aus und bildet mit den Jahren rosa oder weiße Teppiche. Wobei ich alle Nuancen von Rosa bevorzuge, da man diese kräftige Farbe um diese Jahreszeit einfach besser sieht. Und wer keinen Platz findet um dieses Schätzchen im Frühling zu bewundern, für den gibt es auch ein Herbst-Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium). Schauen Sie gerne mal bei uns im Onlineshop vorbei, der ab sofort wieder mit Kurzlieferzeiten geöffnet ist. |