Ausgabe vom 05.06.2024
Börse Intern - Unabhängig, strategisch, treffsicher

Steigen die Kurse wirklich wegen Zinssenkungshoffnungen?

Steigen die Kurse wirklich wegen Zinssenkungshoffnungen?
von Sven Weisenhaus

Die Technologieaktien in den USA – weiterhin getrieben vom Dauerbrenner NVIDIA, der fast täglich neue Kursrekorde aufstellt – zeigen kaum Schwäche. Im Gegenteil: An der Nasdaq konnten die Aktienindizes ebenfalls bereits wieder auf ein neue Rekordhochs steigen.

Das ist ganz im Sinne der Saisonalität, an deren Muster sich der Nasdaq Composite somit weiterhin hält – auf eine äußerst beeindruckende, aber auch extreme Weise (Übertreibung, siehe dazu auch „Ein faszinierender, fast unheimlicher Kursverlauf“).

Der Bullenmarkt setzt sich fast nur noch an der Nasdaq fort

Derweil zeigen sich die Anteilseigner übriger Werte deutlich nervöser. Der Dow Jones muss daher in diesen Tagen immer wieder schnelle Kursrücksetzer hinnehmen, die er dann mühsam wieder aufholen muss, eben so wie unser heimischer DAX. Zwar haben wir es dabei immer noch lediglich mit Konsolidierungen zu tun, die von großen Korrekturen noch weit entfernt sind, doch mehren sich die Rückschläge und damit die Verkaufsbereitschaft der Anleger. Die Kauflaune bündelt sich derweil wieder auf immer weniger Aktien – aus dem Service-Sektor, zu dem der Technologiebereich mit den Werten wie NVIDIA gehört.

Die Industrie schwächelt, während der Service-Sektor brummt

Und das macht mit Blick auf die aktuellen Einkaufsmanagerdaten auch Sinn. Denn gestern berichtete ich, dass laut den Umfrageergebnissen des Institute for Supply Management (ISM) die US-Industrie weiterhin schwächelt, abgesehen von der Eintagsfliege vom März (siehe „Warum brechen die Ölpreise ein?“). Und heute zeigen die Daten, dass der Service-Sektor der USA wieder brummt.

Mit einem Wert von 53,8 liegt der entsprechende ISM-Einkaufsmanagerindex im Mai wieder deutlich oberhalb der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Und damit scheint hier der kurze Einbruch vom Vormonat nur eine Eintagsfliege gewesen zu sein.

Zumal auch die von S&P Global befragten Manager im Mai deutlich zufriedener mit den Geschäften waren als im Vormonat. Das ließ den entsprechenden Dienstleistungs-Index um starke 3,5 Punkte steigen. Er legte von 51,3 auf 54,8 Zähler zu und erreichte somit das höchste Niveau seit genau einem Jahr.

Dies katapultierte den Gesamt-Einkaufsmanagerindex sogar auf das höchste Niveau seit mehr als 2 Jahren (!).

In einem solchen Umfeld ist kaum mit baldigen Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) zu rechnen. Zumal bei den ISM-Daten der Service-Preisindex zwar von 59,2 auf 58,1 Punkte nachgab, er damit aber immer noch meilenweit oberhalb der Schwelle notiert, die zwischen Inflation und Deflation unterscheidet.

Sind die Kurse wirklich wegen Zinssenkungshoffnungen gestiegen?

Die Verunsicherung der Anleger und die Konzentration bzw. teilweise vielleicht auch „Flucht“ in große und marktdominierende und somit vermeintlich sichere Werte ist daher verständlich. Man kann aber grundsätzlich auch sagen, dass der Markt nur bedingt wegen der Hoffnung auf Zinssenkungen, wie es in den Mainstream-Medien meist berichtet wird, so weit gestiegen ist, sondern weit überwiegend wegen des brummenden Dienstleistungssektors der USA, der immerhin fast 70 % des Bruttoinlandsprodukts ausmacht. 

Jedenfalls gilt es weiterhin zu beachten, dass die Rally am Aktienmarkt schon sehr weit gelaufen und deutlich stärker ausgefallen ist als das Wachstum der Wirtschaft und die Gewinne der Unternehmen.


Ich wünsche Ihnen jedenfalls weiterhin viel Erfolg an der Börse
Ihr 
Sven Weisenhaus 
www.stockstreet.de




Zwei unschlagbares Angebote für Sie:

Um den Zusammenschluss von Stockstreet und Stock3 gebührend zu feiern, beginnen wir diesen neuen Zeitabschnitt mit zwei unschlagbaren Blockbuster-Angeboten für Sie!

25 % Ermäßigung auf die Börsenbriefe von Stockstreet

Wenn Sie sich jetzt für einem Börsenbrief von Stockstreet entscheiden, erhalten Sie im ersten Jahr ab sofort satte 25 Prozent Ermäßigung auf das jeweilige Jahresabo. Selbstverständlich wie immer mit 30 Tagen kostenloser Probezeit (außer Target-Trend-Spezial)

Hier finden Sie die Übersicht unserer Börsenbriefe: Hier geht’s zur Übersicht Suchen Sie sich einfach den passenden Börsenbrief von Stockstreet aus und nutzen Sie das rabattierte Angebot.

 

Aber auch Stock3 macht den Lesern von Stockstreet ein genauso attraktives Angebot:

25 % Ermäßigung auf das Chartanalyse-Terminal „TechAdvanced“ von Stock3

Der TechAdvanced ist das Terminal, das auch alle Redakteure von Stockstreet für ihre Analysen nutzen. Mit Ihrem um 25% ermäßigten Abonnement haben dann auch Sie Zugriff auf alle technischen Raffinessen des stock3 Terminals.

Nutzen Sie für dafür einfach den Aktionscode *: STREETTEC12

(Klicken Sie dazu auf den folgenden Link: Hier klicken! Folgen Sie dort den Anweisungen und geben Sie auf der letzten Seite des Bestellprozesses den Code ein.)

 

und ein kostenloses Webinar

Stock3 bietet ihnen am 10. und 11. Juni 2024 noch einmal ein kostenloses Webinar an, bei dem Sie erfahren, wie Sie das TechAdvanced-Terminal für Ihren  täglichen Börsenerfolg am besten nutzen können.

Egal, ob Sie das TechAdvanced schon nutzen, neu dabei oder noch unentschlossen sind. Hier lernen sie den ganzen Funktionsumfang und die Tipps & Tricks kennen.

Melden Sie sich gleich zum kostenlosen Webinar von stock3 an: Hier geht es zum kostenlosen Webinar …

 

Egal, ob Sie sich für einen Börsenbrief von Stockstreet oder das TechAdvanced von stock3 entscheiden, Sie profitieren von 25 % Rabatt aber nur bis zum 12. Juni. Also nutzen Sie jetzt diese Gelegenheiten!


 * Der Gutscheincode kann nur auf das Jahres-Abonnement von stock3 “TechAdvanced” angewendet werden. Erhalte beim Abschluss eines Jahres-Abonnements die ersten drei Monate gratis. Der Rabatt gilt einmalig, kann nicht auf bestehende Abonnements angewendet und nicht mit anderen Aktionen kombiniert werden. Der Gutscheincode ist gültig bis zum 31.05.2024

Target-Trend-Spezial

Ihr Upgrade zum Newsletter     
Börse - Intern


Tägliche Chartanalysen nach der einzigartigen Target-Trend-Methode. Jeden Morgen zum Börsenstart.


Mehr Erfolg an der Börse mit dem Target-Trend-Spezial


Mehr Infos und kostenlose Leseproben finden Sie hier...

Kennen Sie schon unsere kostenlosen Börsen-Tools, wie zum Beispiel den Live-Wirtschaftskalender?

Stets informiert und keinen Termin verpassen     

Der Live-Wirtschaftskalender listet alle wichtigen Ereignisse und wirtschaftlichen Indikatoren, die den Markt antreiben. Er enthält Beschreibungen der Veranstaltungen und zeigt deren Bedeutung für den Markt.

Jetzt ausprobieren...

 

Anzeige:     
Werbung: Morgan Stanley

Charts: Wenn nicht anders gekennzeichnet
Quelle: Guidants
Guidants® ist eine eingetragene Marke der Guidants Trading GmbH.
Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.
Impressum:  
Herausgeber: Stockstreet GmbH
Geschäftsführer: Detlef Ditschkowski
Handelsregister: HRB 62835
Amtsgericht Köln
Postanschrift: Breite Straße 48 - 50
50667 Köln
Telefon: 0221 / 6602458
Internet: www.stockstreet.de
V.i.s.d.P.: Sven Weisenhaus
E-Mail: info@stockstreet.de

Copyright:

2002-2024 Stockstreet GmbH
 
Haftungsausschluss:

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet. Wenn Sie den Newsletter hin und wieder oder regelmäßig auf Ihrer Internetpräsenz veröffentlichen wollen, schreiben Sie an info@stockstreet.de.

Des Weiteren gelten die AGB und die Datenschutzrechtlichen Hinweise auf unserer Webseite.

Newsletterbezug:
Wenn Sie den Börse Intern Newsletter noch nicht regelmäßig beziehen sollten, können Sie sich kostenlos hier anmelden:
Kündigung des Newsletterbezugs:
Um den Bezug des Newsletter zu kündigen, klicken Sie bitte auf folgenden Link:
Anmeldung
Abmeldung