![](https://dynamic.faz.net/red/newsletter-assets/Themen-am-Abend-rund.png) | ![Frankfurter Allgemeine](https://image.nl.faz.net/lib/fe9513737665057b70/m/1/7f4da3db-8b2e-4cb6-a613-3bfbb9f26c86.png) | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
|
|
| Friedrich Merz hat der Unionsfraktion einiges zugemutet in den vergangenen Tagen. Die Reihen bleiben trotzdem geschlossen. Was ist aus den Merkelianern geworden? |
|
Trumps unverhohlene Drohungen, sich den Panamakanal zurückzuholen, zeigen Wirkung: Die Regierung des lateinamerikanischen Landes zieht sich aus einem geopolitischen Prestigeprojekt der Chinesen zurück. |
|
Winand von Petersdorff-Campen |
|
Das Beste von | ![Plus Sign](https://image.nl.faz.net/lib/fe9513737665057b70/m/1/89dc5030-fced-4799-8c14-e7144751b425.png) |
| |
|
Hochverarbeitete Nahrung führt zu Übergewicht und Krankheiten wie Diabetes Typ 2. Es fällt aber nicht leicht, Fruchtjoghurts, Fertiggerichte oder Limonaden vom Speiseplan zu streichen. Wie die Lebensmittelindustrie uns austrickst. |
|
Die Betrugsmasche Sextortion verbreitet sich gerade rasant. Die Opfer sind fast immer Männer, die sich mit Nacktaufnahmen von sich selbst erpressen lassen. Dabei ist eine Zahlung das Schlimmste, was man in solchen Situationen tun kann. |
|
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Donnerstag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern! |
|
Gerade hat die AfD eine große Spende aus den Reihen der FPÖ bekommen. Die Parteien sind auch auf anderen Ebenen eng verbandelt. |
|
Die frühere Kanzlerin will nicht schuld sein am Aufstieg der AfD. Das kann man auch anders sehen. |
|
![Berthold Kohler](https://media1.faz.net/ppmedia/redaktion/244560519/1.6280019/avatarAuthor/autorenportraet-kohler.jpg) | Kommentiert von Berthold Kohler Herausgeber. |
|
|
| |
|
|
Klaus Hommels hat früh in Spotify, Skype oder Facebook investiert – heute arbeitet er für die NATO. Er sagt, wieso deutsche Soldaten Drohnen brauchen und wie mächtig das Satellitennetz von Elon Musk ist. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| ![Teilen Sie diesen Newsletter auf X](https://image.nl.faz.net/lib/fe9513737665057b70/m/1/dc7b0ffa-484c-4aa0-8bd1-d6acd2bb9d61.png) | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Teslas ESG-Bewertungen stehen im Widerspruch zum Image als Nachhaltigkeitsvorreiter. Besonders beim Thema Unternehmensführung überzeugt es nicht. Investoren müssen schwierige Entscheidungen treffen. |
|
![Philipp Krohn](https://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/2049915939/1.2907021/avatarAuthor/philipp-krohn-portraitaufnahme.jpg) | Kommentiert von Philipp Krohn Redakteur in der Wirtschaft, zuständig für „Menschen und Wirtschaft“. |
|
|
| |
|
|
Es fehlten nur die Cheerleader: Donald Trump inszeniert sein Dekret gegen Transpersonen im Sport. Er spaltet, statt zu verbinden. Und trifft damit diejenigen, die am vulnerabelsten sind. |
|
![Stefanie Sippel](https://media1.faz.net/ppmedia/redaktion/271798483/1.6300521/avatarAuthor/autorenportraet-sippel.jpg) | Kommentiert von Stefanie Sippel Sportredakteurin. |
|
|
| |
|
|
Deutschland soll in der ChatGPT-Nutzung zu den Top-5-Ländern der Welt gehören und in Europa die meisten zahlenden Kunden haben. Mit dem Standort in München will Open-AI-Chef Sam Altman das Geschäft vorantreiben. |
|
Die EU-Kommission will gegen die Onlinemarktplätze Temu, Shein und Aliexpress vorgehen. Doch ob die Ideen dem Geschäftsmodell schaden, ist zweifelhaft. Steigen dadurch die Preise? |
|
Polizei und Suchtstellen warnen: Unter Jugendlichen kursiert die lebensbedrohliche Droge Görke. Sie kann Halluzinationen, Herz-Kreislauf-Probleme und Psychosen auslösen – und die Einnahme fällt gar nicht auf. |
|
Die Bedenken um eine mögliche Weitergabe von Daten an chinesische Behörden nehmen zu. In den Niederlanden wird von einem „offensiven Cyberprogramm“ Chinas gesprochen. |
|
Was ist dran an Amerikas Plänen für die Ukraine? Nico Lange bereitet die Münchner Sicherheitskonferenz in Washington vor und spricht mit Diplomaten und Unterhändlern. Wir haben ihn gefragt, wie weit die Verhandlungen sind. |
|
Martin Eberle, Direktor der Museumslandschaft Hessen Kassel, hat gegenüber der F.A.Z. eingeräumt, den Vorsitzenden des Kulturbeirats der Stadt Kassel rassistisch beleidigt zu haben. Das hessische Kunstministerium hat eine rechtliche Prüfung eingeleitet. |
|
Dichter Nebel, Anflug auf Frankfurt im A340. „Handys aus“, fordert der Pilot. Warum das denn? Eine Landung ohne Sicht ist etwas Besonderes. Für Mensch und Maschine. |
|
Die Arbeitslosigkeit steigt schon seit geraumer Zeit. Das betrifft auch Akademiker. Warum es Fachkräften mit Berufsabschluss besser ergeht. |
|
Die Ukraine hat die ersten Mirage-2000-Kampfflugzeuge aus Frankreich erhalten. Über Einsatzbeschränkungen ist nichts bekannt. Offenbar soll vor allem die Flugabwehr gestärkt werden. |
|
Nach der Tat von Örebro werden Details zu dem mutmaßlichen Täter bekannt. Rickard A. war arbeitslos und lebte allein. Und er hatte Kurse an der Schule besucht, die nun zum Tatort wurde. |
|
In Österreich hat Rewe eine Kartellstrafe von 70 Millionen Euro erhalten. Nun kritisiert die Supermarktkette das Urteil als unverhältnismäßig – und spricht von falschen Signalen für die Wirtschaft. |
|
Erst der Super Bowl, dann der zwanzigste Jahrestag des Hurrikans Katrina: New Orleans steht ein turbulentes Jahr bevor. Doch dann geschieht ein historisches Ereignis, mit dem keiner gerechnet hat. |
|
Richard Grenell, Trumps Mann für Sondermissionen, ruft vor der Wahl im Kosovo zur Abwahl des Ministerpräsidenten auf. Der hat sich immer wieder Forderungen aus Washington widersetzt. |
|
Wie lassen sich Stechmücken und Kartoffelkäfer umweltschonend bekämpfen? Gießener Forscher arbeiten an Insektiziden, die auf einem natürlichen Prinzip beruhen. |
|
Handelskrieg, geopolitische Nervosität, Wirtschaftsflaute: Die Börse schaut gelassen auf die Weltlage – und freut sich über gute Geschäftszahlen der Unternehmen. Die positiven Trends sind intakt. |
|
Der syrische Fußball war Propagandainstrument des Assad-Regimes. Nun wagt der Sport vorsichtig den Neubeginn. Doch ohne funktionierende Strukturen und mit finanziellen Problemen bleibt die Zukunft ungewiss. |
|
Itay Goder, Madschdal Schams |
|
Die neue Regierung in Thüringen hofft, dass ARD und ZDF die Klage zum Rundfunkbeitrag doch sein lassen. Warum, verrät Stefan Gruhner (CDU), Chef der Staatskanzlei. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net
HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732
Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| ![](https://newslettercollector.com/theme/template/images/newsletters/1-1/no-image.png) This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef69baafc841ab47d1b6af061c7fc1068b84e1409db60c0446d unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e97d22b4a4a01a6eed303d8552a1695f4dc4957646d0cb5326f69afa3e06eaa2ea76f39a48a7d1c611 |
|