Bereits vorher waren US-Kampfflugzeuge und B2 Bomber in den Nahen Osten verlegt worden, die dann in der Operation „Midnight Hammer“ überraschend und schnell Ziele in Fordo, Natans und Isfahan gezielt bombardierten, um die iranischen Atomanlagen auszuschalten. Glaubt man dabei den Berichten aus dem Pentagon, ist die Operation wohl aufgegangen und die Bombardements waren erfolgreich. Also hat die USA gehandelt, schnell, kompromisslos und mit einer „Finte“ völlig unerwartet. Jetzt soll es weitergehen mit Verhandlungen und die USA streben hier einen neuen Atomvertrag mit dem Iran an. Dass es dabei allerdings nicht nur um nukleare Abrüstung, sondern auch um eigene, wirtschaftliche und geopolitische Interessen geht, sollte dabei jedem klar sein. Der Iran verfügt über riesige Mengen an Erdöl- und Erdgasvorkommen. Und eine Waffenruhe, speziell ein neues Abkommen, würde dabei nicht nur einen sicherheitspolitischen Aspekt ausdrücken, auch die wirtschaftlichen Aussichten, durch den Zugang zu iranischen Rohstoffen, könnten eine Stabilisierung in der Region vorantreiben. Die Frage ist nur, ob der Iran und seine Führung einen solchen Schritt wollen und auch mittragen, ihr Atomprogramm endlich zur Gänze aufgeben, um ein Ende des Konfliktes einzuläuten. Zudem natürlich auch noch die Frage im Raum steht, wie die Gegensätze und Brandherde zwischen Israel und dem Iran beigelegt werden können, denn hier liegt wohl die Kernaufgabe. Wochenrückblick Da die nationalen, wie auch internationalen Börsen am Freitag noch von vagen Hoffnungen und Verhandlungslösungen ausgegangen waren, konnte sich auch der DAX in Frankfurt zu Wochenschluss, trotz des 3- fachen Verfallstages, dem sog. „Hexensabbat“, mit einem Plus von 1,3% ins Wochenende bei 23.350 Punkten verabschieden, auf Wochensicht allerdings mit einem Minus von 0,7%. Jetzt wo die USA aktiv in den Krieg eingetreten sind, dürften an diesem Börsenmontag vor allem der Öl- und Goldpreis besondere Beachtung finden. Denn der Iran kann eine Blockade der so wichtigen Schifffahrtsroute, der „Straße von Hormus“ immer noch in Erwägung ziehen, was die Lieferung des begehrten Rohstoffes Öl damit erschweren und verteuern könnte. Allein in der vergangenen Woche, wo israelische Luftangriffe gezielt auf den Iran niedergingen, hat der Ölpreis um 11% zugelegt. Verständlich also die Sorgen um eine Seeweg-Blockade, denn durch die Meerenge werden täglich 19 Mio. Barrel Öl transportiert. Auch an der Wall Street wollte am letzten Handelstag der Woche keine wahre Handelsfreude aufkommen, zu groß waren auch hier die Sorgen darum, wie sich Donald Trump wohl entscheiden würde. So ging der Dow Jones bei 42.206 Punkten, einem leichten Plus von 0,08% aus dem Handel, der S&P500 verlor 0,22% auf 5.967 Punkte und auch die Technologieindizes konnten nicht punkten und lagen leicht im roten Bereich. Bleibt die Frage, wie es heute weitergehen wird, wo durch die US-Militäraktion eine neue Eskalationsstufe erreicht wurde. Vor allem Verunsicherung wird die Handelssäle ereilen und Aktien dürften im Gegensatz zu Öl und Gold das Nachsehen haben. Wochenagenda
MONTAG, 23. JUNI
UNTERNEHMEN NLD: Prosus, Jahreszahlen DEU: New Work, Hauptversammlung GBR: Kingfisher, Hauptversammlung 15:00 DEU: Zooplus, Hauptversammlung in München CHE: Roche, Virtual Hematology Investor Event KONJUNKTUR JPN: Jibun Bank PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 6/25 (1. Veröffentlichung) DEU: HCOB PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 6/25 (1. Veröffentlichung) EUR: HCOB PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 6/25 (1. Veröffentlichung) USA: S&P Global PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 6/25 (1. Veröffentlichung) USA: Wiederverkäufe Häuser 5/25 EUR: Gipfeltreffen EU-Kanada in Brüssel
DIENSTAG, 24. JUNI
UNTERNEHMEN DEU: Hornbach, Q1-Zahlen DEU: Bijou Brigitte, Hauptversammlung in Hamburg DEU: PVA TePla, Hauptversammlung in Gießen LUX: Grand City Porperties, Hauptversammlung LUX: Aroundtown S. A., Hauptversammlung DEU: Cancom, Hauptversammlung in München DEU: Continental, Kapitalmarkttag (bis 25.6.25) USA: Mastercard, Hauptversammlung USA: FedEx, Q4-Zahlen
KONJUNKTUR NLD: BIP Q1/25 (2. Veröffentlichung) DEU: Ifo-Geschäftsklima 6/25 HUN: Zentralbank, Zinsentscheid USA: Leistungsbilanz Q1/25 CAN: Verbraucherpreise 5/25 USA: FHFA-Hauspreisindex 4/25 BEL: Geschäftsklima 6/25 USA: Richmond Fed Herstellerindex 6/25 USA: Verbrauchervertrauen 6/25 USA: Fed-Chef Jerome Powell, Anhörung vor dem US-Finanzausschuss des Repräsentantenhauses Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu den bevorstehenden Gipfeltreffen von Nato und EU NLD: Die 32 Staats- und Regierungschefs Nato treffen sich zu einem zweitägigen Gipfel, Den Haag DEU: Automatica 2025 - Messe für Robotik und Automation München
MITTWOCH, 25. JUNI
UNTERNEHMEN DEU: MLP, Hauptversammlung (online) NLD: Prosus, Kapitalmarkttag USA: Ebay, Hauptversammlung USA: NVIDIA Corporation, Hauptversammlung DEU: Continental, Kapitalmarkttag (bis 25.6.25) USA: General Mills, Q4-Zahlen USA: Micron Technology, Q3-Zahlen
KONJUNKTUR DEU: DIW-Konjunkturbarometer EUR: Acea, Kfz-Erstzulassungen 5/25 JPN: CI-Index Frühindikatoren 4/25 (endgültig) JPN: Maschinenwerkzeugaufträge 5/25 (endgültig) DEU: Bauhauptgewerbe, Auftragseingang und Umsatz 4/25 USA: Neubauverkäufe 5/25 USA: EIA Ölbericht (Woche) RUS: Industrieproduktion 5/25
DONNERSTAG, 26. JUNI
UNTERNEHMEN SWE: Hennes & Mauritz, Q2-Zahlen DEU: Centrotec, Hauptversammlung in Brilon DEU: Hamborner Reit, Hauptversammlung in Mülheim an der Ruhr DEU: Dermapharm Holding, Hauptversammlung in Niederpöcking DEU: Rocket Internet, Hauptversammlung (online) USA: Dell, Hauptversammlung USA: Nike, Q4-Zahlen AUT: AMS Osram AG, Hauptversammlung NLD: Qiagen, Hauptversammlung USA: Walgreens Boots Alliance, Q3-Zahlen KONJUNKTUR DEU: GfK-Verbrauchervertrauen 7/25 USA: BiP Q1/25 (3. Veröffentlichung) USA: Chicago Fed Nat Activity Index 5/25 USA: Lagerbestände Großhandel 5/25 (vorläufig) USA: Privater Konsum Q1/25 (3. Veröffentlichung) USA: Auftragseingang langlebige Güter 5/25 (vorab) USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) USA: Schwebende Hausverkäufe 5/25
FREITAG, 27. JUNI
UNTERNEHMEN DEU: Deutsche Euroshop, Hauptversammlung DEU: Adtran Networks, Hauptversammlung
KONJUNKTUR JPN: Arbeitslosenquote 5/25 JPN: Verbraucherpreise Tokio 6/25 JPN: Einzelhandelsumsatz 5/25 CHN: Industriegewinne 5/25 EUR: Verbrauchervertrauen 6/25 (endgültig) EUR: Wirtschafts- und Industrievertrauen 6/25 ITA: Erzeugerpreise 5/25 CAN: BIP 4/25 USA: Private Einkommen 5/25 USA: Konsumentenausgaben 5/25 USA: PCE-Preisindex 5/25 USA: Uni Michigan Verbrauchervertrauen 6/25 (endgültig)
Ihr Mick Knauff Redaktion aktienlust |