Wenn irgendwann Millionen E-Autos unterwegs sind, fallen früher oder später etliche alte Batterien an. Schon jetzt ist klar: Ihr Recycling wird eine enorme Herausforderung. |
---|
|
---|
|
| Coronavirus-Bekämpfung Neuseeland hat es vorgemacht. Doch auch bei uns könnte Covid-19 weitgehend verschwinden. Ausgerechnet Superspreading macht das Virus besonders verwundbar. |
---|
| Ozeanografie 1984 schwebte Kathryn Sullivan als erste US-Amerikanerin im Erdorbit, nun hat sie einen neuen Rekord aufgestellt: Im knapp 11000 Meter tiefen Marianengraben im Pazifik. |
---|
| Teilchenphysik Seit Langem träumen Physiker von einer vierten, kaum nachweisbaren Art der Geisterteilchen. Doch nun gerät die Theorie ins Wanken. |
---|
| Geophysik Per Georadar gewinnen Forscher inzwischen sehr detaillierte Aufnahmen von alten Resten, die noch im Erdboden schlummern. Nun haben Archäologen so eine ganz Stadt bei Rom kartiert. |
---|
| Weltraum Wie sieht es auf fernen Exoplaneten aus? Bisher können Forscher der Frage nur mit Simulationen nachgehen. Doch dabei haben sie bislang möglicherweise etwas übersehen. |
---|
|
Exoplaneten jeder Form und Größe kreisen offenbar um viele Sterne im All. Eine zweite Erde ist bestimmt auch darunter, glauben Planetenjäger. | Ohne Statistik wäre die ganze Wissenschaft nichts. Doch die Zahlen können auch in die Irre führen. Was bedeuten p-Wert und Co? Und wo lauern Fallstricke? |
---|
|
Bei der Renovierung eines Hauses in Guatemala stießen Arbeiter auf eine beispiellose Sammlung von Wandmalereien. Forscher haben die Gemälde nun analysiert. |
---|
|
| Der skeptische Podcast aus Hamburg |
---|
| Stimme und Stimmung hängen eng zusammen. Wie stark ist der Einfluss der Psyche auf die stimmliche Gesundheit und wie geht die Stimmtherapie damit um? [04… |
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Die Welt der Reptilien bietet die ganze Bandbreite von Gruselgeschichte bis herzerwärmende Brutfürsorge. Und sie ist reich an faszinierenden Fragen: Wann verloren die Schlangen ihre Beine? Wie fest beißt ein Krokodil zu? ... | Sie gehören zu den großen Rätseln in der Klimaforschung: Wolken. Wirken sie wie eine Heizdecke oder eher wie ein Kühlpack im Rahmen der globalen Erwärmung? Doch es gibt noch weit mehr Spannendes über sie zu entdecken. |
---|
Die beiden Spektrum Kompakt »Die rätselhafte Welt der Wolken« und »Die Atmosphäre« zum Sonderpreis im Paket zum Download. | In dieser Ausgabe beschäftigt sich Gehirn&Geist mit der Epigenetik. Außerdem im Heft: Kindesentwicklung - Lügen will gelernt sein! Vorzüge der Unvernunft, Hörschäden –Gefährdung für junge Menschen, erschnüffeln, ... |
---|
|
| Gene Gentherapie soll helfen, seltene Krankheiten zu heilen, doch ist auch geprägt von herben Rückschlägen. Wohin kann sie uns führen? |
---|
| Sponsored by Helmholtz-Gemeinschaft HZI-Forscher untersuchen, wie die mikrobielle Gemeinschaft in unserem Körper uns vor Infektionskrankheiten schützt. |
---|
|
| Wie lautet die kleinste positive ganze Zahl, die sich ohne Rest durch 225 teilen lässt und die im Dezimalsystem nur aus Nullen und Einsen besteht? |
---|
|
| |