Nachrichten für das Handwerk und Know-how für Unternehmer͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Newsletter vom 04.06.2025 | |
|
|
|
© picture alliance/dpa | Kay Nietfeld | |
|
| |
|
|
© Vitalii Vodolazskyi - stock.adobe.com
|
| | |
---|
|
|
|
|
| | | | ATU – E-Flottenmanagement im Handwerk | | Im Handwerk entscheidet Mobilität über den Erfolg. Viele Betriebe setzen vermehrt auf E-Autos – doch ohne verlässlichen Service kann das schnell zur Herausforderung werden. ATU bietet ein breites Werkstattnetz für zahlreiche Marken und unterstützt dabei, ihre E-Flotten sicher und betriebsbereit zu halten.
|
| » mehr
|
|
|
---|
|
|
|
|
© contrastwerkstatt - stock.adobe.com
|
| | Neue staatliche Haltungskennzeichnung | | Tierhaltungskennzeichnung kommt erst 2026 | | Das staatliche Tierhaltungslogo wird verschoben. In Fleisch- und Wursttheken muss Schweinefleisch erst ab März 2026 die neue Tierhaltungskennzeichnung bekommen. Eigentlich war der Start im August 2025 vorgesehen. Der Deutsche Fleischer-Verband zeigt sich skeptisch.
|
| » mehr
|
|
|
---|
|
|
|
|
© sebra - stock.adobe.com
|
| | |
---|
|
|
|
|
| Themenschwerpunkt: Gründung/Nachfolge | |
|
| © Zerbor - stock.adobe.com
|
| | | KfW-Gründungsmonitor 2024 | | | Mehr Gründungen, jüngere Gründer: Der Unternehmergeist lebt? | | Friseursalons, Kosmetikstudios, Wäschereien – vor allem im Dienstleistungssektor wird häufig gegründet. Das zeigt der aktuelle KfW-Gründungsmonitor. Insgesamt nimmt die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland leicht zu – und die Gründer sind im Schnitt jünger als in den Vorjahren. Doch es lohnt sich ein genauerer Blick auf die Zahlen.
|
| » mehr
|
|
|
---|
|
|
|
|
© tom_nulens - stock.adobe.com
|
| | |
---|
|
|
|
|
| | Empfehlen Sie uns weiter Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.
» Weiterempfehlen » Newsletter abonnieren
|
|
| |
| |
|
|
| | | | | Täglich kämpfen Handwerker mit endlosen Formularen, Dokumentationspflichten und Zettelchaos. Aber was davon belastet den Arbeitsalltag am meisten? Was bedeutet Bürokratie im Handwerk – und was regt Sie dabei so richtig auf? Wir haben nachgefragt – schauen Sie sich das Video an und sagen Sie uns Ihre Meinung auf unserem Instagram-Kanal!
|
| » Zum Video
|
|
| |
| |
|
|
|
---|
|
| | | | Steuererklärung 2024 | | | 20 Steuerspar-Ideen für die private Steuererklärung | | Mit dem Pflege-Pauschbetrag, mit Versicherungsbeträgen des Kindes oder mit der Steueranrechnung für Ausgaben im Privathaushalt können kräftig Steuern gespart werden. 20 Ideen in der Übersicht. Von Bernhard Köstler
|
| » mehr
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
DHZ in den sozialen Netzwerken
|
Rechtliche Hinweise Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Newsletter. Impressum Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag MStV: Steffen Range Chefredakteur Deutsche Handwerks Zeitung Anschrift: Holzmann Medien GmbH & Co. KG Gewerbestraße 2 86825 Bad Wörishofen Internet: www.holzmann-medien.de/datenschutz Telefon: +49 8247 354-01 E-Mail: info@holzmann-medien.de Ust-ID.Nr.: DE 129204092 Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059, vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009
|
Sie erhalten diesen Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den DHZ-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|