ein Steuer-Newsletter am Faschings-Dienstag – liest den eigentlich irgendjemand? Nun, Sie sind offensichtlich selbst heute steuerlichem Input nicht abgeneigt und haben sich hier her getraut. Das wird natürlich honoriert. Wir starten heute mit einem skurrilen Fall aus dem Zollrecht, von dem sie sonst vermutlich nie gehört hätten. Dann machen wir aber ernst weiter und kümmern uns um Geldanlage und Schenkungsteuer. Erschrecken Sie bitte nicht beim Text zur Schenkungsteuer: Die Beträge, um die es dort ging, sind sozusagen ziemlich hoch. Aber letztendlich ist das, was das Gericht beschlossen hat, auch bei der Schenkung von niedrigeren Summen möglich und daher wichtig zu wissen. Am Schluss sprechen wir dann tatsächlich noch übers Wetter und schlagen wieder den Bogen zu Fasching, Fasnacht, Karneval oder wie auch immer man in Ihrer Region sagt: Einige Veranstaltungen in den letzten Tagen wurden wegen starker Sturmböen abgesagt. Und da passt unser Hinweis auf nach dem Sturm entstandene – aber sturmbedingte – Schäden perfekt.
Sie haben es natürlich sofort gemerkt: Wir sprechen von Beluga Kaviar. Und zwar von sechs Dosen, die als Mitbringsel durch den Zoll sollten. Ohne Einfuhrgenehmigung. Ein Fall, der es bis zum Europäischen Gerichtshof geschafft hat.» Weiterlesen
Aktien werden geliebt und verteufelt. Während die einen mit fantastischen Deals prahlen, halten andere es für klüger, sich vom Aktienmarkt fern zu halten. Kein Weg ist der Richtige. Erlangen Sie hier das notwendige Grundwissen zum Thema Aktien, lernen Sie Ihre Rechte als Aktionär kennen, die verschiedenen Arten von Aktien und was die Vorteile einer Kapitalerhöhung sein können. Außerdem geben wir Ihnen wichtige Aktientipps für Einsteiger.
Bei der Frage, ob Schenkungsteuer fällig ist, kommt es auf die Höhe der Schenkungen in den letzten zehn Jahren an. Sie dürfen bestimmte Freibeträge nicht überschreiten. Wenn das Finanzamt weitere Schenkungen vermutet, darf es den Prüfzeitraum ausdehnen und ist nicht darauf beschränkt, nur die betreffenden Stichtage zu überprüfen.» Weiterlesen
Sabine, Yulia, Xanthippe - wir hatten so einige Stürme in letzter Zeit. In den Tagen danach haben die Schadensabteilungen der Wohngebäudeversicherungen Hochbetrieb.» Weiterlesen
Im Vergleich mit einem Arbeitnehmer hat ein Selbstständiger deutlich mehr steuerlichen Gestaltungsspielraum und kann die Höhe der Einkommensteuer dadurch viel besser beeinflussen. Voraussetzung ist natürlich, dass die steuerlichen Spielregeln beherrscht werden. » Weiterlesen
Empfehlen Sie unseren Newsletter!
Sie wollen Ihren Freunden vom Selbstständigen-Newsletter erzählen? Schreiben Sie ihnen einfach eine E-Mail!
Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen. Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH Sitz der Gesellschaft: Havellandstraße 6-14 | 68309 Mannheim Geschäftsführer: Stefan Wahle, Christoph Schmidt Tel. +49 (0) 621 8 62 62 62 | Fax +49 (0) 621 8 62 62 63 E-Mail: akademische.info@wolterskluwer.com Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim: HRB 729500 Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE318 945 162