Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
«Cloud spielt in der Krise ihre Stärken aus»
Interview T-Systems Schweiz
«Cloud spielt in der Krise ihre Stärken aus»
Schweizer Unternehmen haben IT-Ressourcen in die Cloud verlagert. In der aktuellen Krise profitieren sie nun von höherer Flexibilität, sagt Steven Henzen von T-Systems Schweiz.
> weiterlesen
Melani veröffentlicht Home-Office-Guideline für Endnutzer
Sicherheit
Melani veröffentlicht Home-Office-Guideline für Endnutzer
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung Melani hat einen Leitfaden für Privatpersonen im Home Office publiziert.
> weiterlesen
Zoomen bis zum Gehtnichtmehr
Kunst oder Überwachung?
Zoomen bis zum Gehtnichtmehr
Wenn eine Stadt wie Shanghai auf 195 Gigapixeln abgelichtet wird, dann gibt es einiges zu sehen.
> weiterlesen
Anzeige
Konsumentenschutz warnt vor Zunahme der Cyberkriminalität
Appell an Schweizer Behörden
Konsumentenschutz warnt vor Zunahme der Cyberkriminalität
Die Corona-Krise werden von Cyberkriminellen eiskalt ausgenutzt. Jetzt schlägt in der Schweiz der Konsumentenschutz Alarm.
> weiterlesen
Computerworld sucht die stärksten ICT-Firmen der Schweiz
«Top 500»
Computerworld sucht die stärksten ICT-Firmen der Schweiz
Computerworld ermittelt auch dieses Jahr im Rahmen der «Top 500»-Umfrage die umsatzstärksten ICT-Firmen der Schweiz. Ihr Unternehmen ist noch nicht dabei? Dann holen Sie das jetzt über unser Online-Formular nach.
> weiterlesen
Anzeige
Nahrungsmittel- und Getränkebranche
Digitalisierung
In der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie müssen viele Faktoren beachtet werden: hohe Produktqualität, maximale Anlagenverfügbarkeit, optimale Ressourceneffizienz – und eine möglichst grosse Flexibilität, um individueller werdende Kundenwünsche erfüllen zu können.
 
Erfahren Sie mehr im kostenlosen Whitepaper.
Teradata mit neuem Schweiz-Chef
Cloud-Analytik
Teradata mit neuem Schweiz-Chef
Teradata hat mit Peter Stadler einen neuen Country-Manager für die Schweiz.
> weiterlesen
Computerworld Nummer 3 - kostenlos für alle!
Gemeinsam durch die Corona-Krise
Computerworld Nummer 3 - kostenlos für alle!
Aufgrund der Corona-Krise sitzen viele IT-Entscheider zu Hause in ihrem Home Office fest und haben keinen Zugriff auf die gedruckte Computerworld-Ausgabe, die jetzt in deren Unternehmen liegt. Wir stellen das Heft deshalb unkompliziert allen digital zur Verfügung!
> weiterlesen
Corona-Krise: SAP öffnet das Ariba-Netzwerk für Einkäufer und Lieferanten
Partnerzone SAP
Corona-Krise: SAP öffnet das Ariba-Netzwerk für Einkäufer und Lieferanten
Unterbrochene Lieferketten, abgesagte Veranstaltungen, keine Geschäftsreisen: Weil die Geschäftsbeziehungen wegen des Coronavirus beeinträchtigt sind, erhalten alle Unternehmen kostenlosen Zugang zu SAP Ariba Discovery – dem weltweit grössten B2B-Marktplatz.
> weiterlesen
WhatsApp lässt sich bald auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen
WhatsApp
WhatsApp lässt sich bald auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen
Bei einem Wechsel des Smartphones muss WhatsApp neu aktiviert werden. Es geht immer nur auf einem Gerät. Das soll sich jetzt ändern.
> weiterlesen
Machen Sie jetzt mit, Ihre Meinung ist gefragt!
Swiss-IT-Zufriedenheitsstudie 2020
Machen Sie jetzt mit, Ihre Meinung ist gefragt!
Sie wollen Ihren ICT-Anbietern die Meinung sagen? Nutzen Sie jetzt die Chance und bewerten Sie diese im Rahmen unserer grossen Swiss-IT-Zufriedenheitsstudie.
> weiterlesen
Multifunktionssysteme bestehen anspruchsvollen KeypointIntelligence-Securitytest
Partnerzone Ricoh
Multifunktionssysteme bestehen anspruchsvollen KeypointIntelligence-Securitytest
Die Multifunktionssysteme der IM-Serie von Ricoh haben erfolgreich ein neues, intensives Sicherheitstestprogramm von Keypoint Intelligence - Buyers Lab, einem führenden Forschungs- und Testlabor für Bürosysteme, durchlaufen.
> weiterlesen
Computacenter ernennt Leiter der neuen Geschäftsstelle in St. Gallen
Personalmeldung
Computacenter ernennt Leiter der neuen Geschäftsstelle in St. Gallen
Valentino Osta übernimmt bei Computacenter Schweiz die Leitung über die neue Geschäftsstelle in St. Gallen.
> weiterlesen
Neue CEOs bei IBM und Red Hat
Führungswechsel
Neue CEOs bei IBM und Red Hat
Bei IBM tritt Arvind Krishna die Nachfolge von Ginni Rometty an und bei Red Hat löst Paul Cormier Jim Whitehurst ab.
> weiterlesen
Bald wird Storage knapp
Firmenfachbeitrag
Bald wird Storage knapp
«Wie Sand am Meer…» – Dieser Vergleich wird oft herangezogen, wenn eine Menge visualisiert werden soll, die sich niemand mehr wirklich vorstellen kann. In Bezug auf die weltweit gespeicherten Daten müssen wir uns aber bald eine Steigerung überlegen.
> weiterlesen
Windows 7 feiert Comeback
Dank Corona
Windows 7 feiert Comeback
Gemäss Angaben von Net Applications lebt Windows 7 als Desktop-Betriebssystem munter weiter. Der globale Anteil hat sogar im März leicht zulegen können.
> weiterlesen
Softwareentwicklung: Ein teurer Spass!
Kolumne
Softwareentwicklung: Ein teurer Spass!
Ohne Software, kein Business. Unternehmen sind auf gute Applikationen angewiesen. Diese zu entwickeln, erfordert Disziplin und Qualitätsdenken von Programmierenden. Coolen Code raushauen reicht nicht.
> weiterlesen
Anzeige
Urs Hölzle: «Das Vertrauen in die Cloud steigt»
Googles Infrastrukturchef im Interview
Urs Hölzle: «Das Vertrauen in die Cloud steigt»
2009 wurde Google von Hackern angegriffen. Ein Weckruf, sagt Urs Hölzle, Leiter der technischen Infrastruktur der Google Cloud. Und heute? Im Interview erklärt er, weshalb manche Endkunden besser geschützt sind als Konzerne und wie Google die Cloud sicher macht.
> weiterlesen
Home Office: Das sind die besten Messenger- und Videocall-Apps
Tipps & Tricks
Home Office: Das sind die besten Messenger- und Videocall-Apps
Gerade in Corona-Krisenzeiten sind Messenger- und Videocall-Lösungen populär. Computerworld erläutert, was die besten zu bieten haben.
> weiterlesen
Computerworld - neuste Ausgabe Zufriedenheitsstudie

Ihr Kontakt zu uns
© Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Kalanderplatz 5, Postfach 1965
CH-8027 Zürich, Schweiz
 


Newsletter abmelden

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit Zustimmung der Redaktion erlaubt.