Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, kannst du ihn dir auch in deinem Browser ansehen. | Hi John, Der Telex ist wieder da! So schnell vergeht die Zeit! Aus kaltem, nassem Wetter wurde ... naja es ist immer noch kalt und nass, aber in Gedanken blühen schon die ersten Bäume und Blumen. Um dem Wetter zu trotzen, haben wir dir blühenden Lesestoff vorbereitet, in dem du vieles über die kommenden Jugendpresse-Projekte und Veranstaltungen erfahren kannst. Die Jurysitzung des Schülerzeitungswettbewerb ist zum Zeitpunkt, wo du das hier liest, voll im Gange, dazu bekommst du ein paar Einblicke von uns. Weiterhin gibt's interessantes über die Bürgerschaftswahlen in Hamburg und du erfährst was es mit #greenjournalismus auf sich hat. Viel Spaß beim Lesen, Dein Telex-Team! | #SZWDL20 Welche Schülerzeitungen sind die besten Deutschlands? Wer konnte die Jury dieses Jahr von sich überzeugen? An diesem Freitag, dem 28. Februar, wird das Ergebnis feststehen und die Redaktionen per Mail informiert. Schon bald weißt du, ob deine Schülerzeitung eine der Besten des Landes ist! Ab nächster Woche findest du die Gewinner unter: schuelerzeitung.de | #POLITIKORANGE Gemeinsam mit jup! Berlin tauchen wir vom 06. bis 09. April beim Workshop "#greenjournalism" in die Welt des Klimaschutz-Aktivismus ein. Wir reden unter anderem mit SIRPLUS, Fridays for Future und der BUNDjugend und erstellen journalistische Beiträge in Form von Text, Video und Audio. Melde dich jetzt bis zum 18. März an. Zu weiteren Infos geht es: Hier! |
| #AKADEMIE Vom 13. bis 15. März findet in Hamburg das nächste Aus- und Weiterbildungswochenende der Mobilen Medienakademie statt. Die Weiterbildung zu „Populismus im Netz - Wie funktioniert er und was für Präventionsstrategien gibt es?“ wird mit tollen Referierenden des Medienpädagogischen Instituts (JFF) stattfinden. Sichere dir noch einen Platz auf dem MMW: Hier anmelden | #FSJKULTUR Du liebst medienpolitsche Themen und würdest dich gerne mal an der Planung und Verwirklichung eines Projektes in diesem Feld beteiligen? Dann komm für dein FSJ zu uns! Hier hast du die Möglichkeit, an vielen verschiedenen Projekten mit unseren jungen aufgeschlossenen Team zu arbeiten. Wenn das dir zusagt und es dir schon in den Fingern kribbelt, dann meld dich bei uns. Zu mehr Infos geht es: Hier! | #POLITIKORANGE Eine neunköpfige politikorange-Redaktion hat dem politischen Hamburg auf den Zahn gefühlt: Die Redakteurinnen und Redakteure haben auf Wahlpartys der großen Parteien den Ausgang der Wahl begleitet und die Ergebnisse in spannenden Formaten der Live-Berichterstattung festgehalten. Den fruchtig-frischen Lesestoff findest du: Hier! | #MITMACHEN Wenn du schon erste journalistische Erfahrungen hast und gern mehr veröffentlichen möchtest, bietet dir unser Autoren- und Autorinnenpool die Möglichkeit dazu. Regelmäßig vergeben wir hier kleinere oder größere journalistische Aufträge – z.B. für politikorange oder für Projekte unserer Partner, wie etwa sagwas.net. Du willst gern schreiben? Dann gibt's hier weitere Infos: Klick mich! | | #STIPENDIUM Seit 2013 schreibt die Jugendpresse Deutschland in Kooperation mit der Karlshochschule ein Stipendium für medienbegeisterte Studierende aus. Das Stipendium umfasst die Studiengebühren für das dreijährige Bachelorstudium an der Karlshochschule. Bewerben können sich Interessierte für alle Studiengänge. Beziehe dich bitte in deinem Motivationsschreiben explizit auf das JPD-Stipendium. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai. Mehr Infos auf dem: Flyer | |
| #SPENDEN #FACEBOOK #INSTAGRAM | Auf Instagram zeigen wir dir, was uns bewegt! | #TWITTER | Auch auf Twitter halten wir dich auf dem Laufenden! | #SERVICE Du hast eine Frage oder willst nur mal unsere Stimmen hören? Melde dich bei uns im BundesbĂĽro unter Tel. 030 / 39 49 525-00 – oder schreib eine Mail an buero@jugendpresse.de. Wir freuen uns, von dir zu hören! #TELEX Dir gefällt dieser TELEX? Dann leite ihn an Freundinnen, Freunde und Bekannte weiter! MEHR JUGENDPRESSE Besuche uns > auf www.jugendpresse.de > bei Facebook > in Berlin > bei dir vor Ort > oder bei den JugendÂmedienÂtagen |
| #JUGENDPRESSEISTMEHR Die Jugendpresse Deutschland ist der Bundesverband für junge Medienmachende. Vom Schülerzeitungsredakteur bis zur jungen Volontärin begleiten wir in den Beruf, bilden mit fast 300 Seminaren im Jahr aus, veranstalten z. B. die Jugendmedientage und den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag als Events für den Kontakt und die Diskussion zwischen Profis aus Medien und Politik und dem Nachwuchs. Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder zeichnen wir jedes Jahr die besten jungen Blattmachenden aus. Mit unserer Mobile Medienakademie bilden wir Medienkompetenz aus und unterstützen beim Medien machen und Medien verstehen. Wir stellen den Jugend-Presseausweis zur Verfügung und geben mit unserem Lehr-und Lernmedium politikorange die Möglichkeit, im Rahmen von interessanten Veranstaltungen journalistisch zu berichten und Redaktionsarbeit unter realistischen Arbeitsbedingungen zu erleben. Wir erreichen rund 15.000 junge Medienmachende und organisieren den größten Teil unserer Arbeit ehrenamtlich – immer von Jugendlichen für Jugendliche. | |
| Du bekommst diesen Newsletter, weil du dich bei einem unserer Seminare, Workshops oder Kongresse oder auf unserer Webseite dafür angemeldet hast. Nicht mehr interessiert? Schicke uns Anregungen, wie wir den TELEX für dich wieder interesanter machen können oder melde dich hier ab. | IMPRESSUM Herausgeber: Jugendpresse Deutschland e.V. • Alt-Moabit 89 • 10559 Berlin • www.jugendpresse.de • buero@jugendpresse.de Tel. 030 / 39 40 525-00 • Fax: 030 / 39 40 525-05 Vereinsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Nr. 22772 Vertretungsberechtigter Vorstand: Helene Fuchs, Jonas Gebauer, Maximilian Gens, Maja Herzog und Martin Winter Redaktion: Max Csali, Christiane Scholz, Mirjam Schnell Martin Winter (verantw., Anschrift wie Herausgeber) Texte: MC, JB, NH, LZ, DB, CS Bilder und Illustrationen: Jugendpresse Deutschland/Racken, Jugendpresse Deutschland/Erik-Holm Langhof, Grafik: Peter Thom/jup! Berlin, Jugendpresse Deutschland/Alisa Sterkel |
|