Liebe Leserinnen und Leser,
unser Körper ist ein Wunderwerk an Komplexität. Doch was komplex ist, das ist auch störanfällig, und so kommt es, dass unzählige Krankheiten und Gebrechen uns beeinträchtigen können. Die häufigsten Probleme unseres Stütz- und Bewegungsapparats beschreibt der Orthopäde Hanno Steckel in dem Buch "Genial beweglich". Es sind so viele, dass man sich fast fragen muss, warum es überhaupt noch Menschen gibt, die einigermaßen gesund sind. Aus dem Werk geht aber auch hervor, dass wir eine Menge tun können, um bis ins hohe Alter mobil zu bleiben.
Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com |
---|
|
---|
|
|
| Knochen, Muskeln und Gelenke Ein Orthopäde beschreibt die häufigsten Erkrankungen unseres Stütz- und Bewegungsapparats – und was wir tun können, um fit zu bleiben. |
---|
|
---|
Vom Können zum Wollen Die Art der Begabung sagt wenig darüber, in welche Richtung sich unsere Interessen entwickeln, meint der Persönlichkeitspsychologe Aljoscha Neubauer. |
---|
| |
---|
Allein, allein Einsamkeit ist eine Krankheit, lautet die neue These von Manfred Spitzer. Doch seinem Buch mangelt es an Belegen dafür. |
---|
| |
---|
| Nicht nur für Frauen Zwei Sexualtherapeutinnen stellen das weibliche Geschlechtsorgan in den Mittelpunkt dieses Bands. |
---|
|
---|
|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
|
---|
Spektrum Kompakt – Biofilme - Das Leben im Schleim Mediziner fürchten sie, Materialwissenschaftler suchen nach abweisenden Beschichtungen, Mikrobiologen erforschen die Kommunikation der Beteiligten, um sie darin gezielt zu stören: Der Kampf gegen Biofilme erfordert alle ... |
---|
| |
---|
|
|
| Wir werden alle sterben Der Salat des Todes Rohkost gilt als gesund, doch auch sie kann verheerende Folgen haben - etwa wenn Salatblätter mit krankmachenden Keimen verseucht sind. Und das kommt nicht selten vor. |
---|
|
---|
|
| |