Öffnungszeiten an den Feiertagen Silvester geschlossen! Neujahr von 10.00 – 17.00 Uhr geöffnet und Eintritt frei! Ausstellungen bis 03. Februar 2019 CHAMBRE PRIVÉE Flämische Meisterwerke aus dem Wohnzimmer eines Sammlers Für drei Monate hat ein Privatsammler sich von 14 Meisterwerken getrennt, die sonst in seinem Wohnzimmer hängen. Mit dabei sind u.a. Jan Brueghel d. Ä., Adriaen Brouwer, Ambrosius Bosschaert, Frans Snyders und Paul Bril. Die Ausstellung ist Teil einer Reihe, die Kuratorin Sarvenaz Ayooghi konzipiert hat. In loser Folge gewährt sie Einblick in die Privaträume von Sammlern, aufgebaut als Pop up-Wohnzimmer mit Originalbildern und mit Fotowänden, auf denen Ambiente und Atmosphäre des Sammler-Zuhauses eingefangen sind. bis 03. Februar Lebendige Form Bronzen und Zeichnungen des Aachener Bildhauers Wolfgang Binding Kühe, Ziegen, Gänse: Wolfgang Bindings fragile Tierplastiken zeigen sein verständnisvolles Einfühlen in die von ihm beobachteten Lebewesen, oft gepaart mit feinem Humor. Kunstpause Ein Werk – 15 Minuten Mit Sarvenaz Ayooghi
Di 08.01. 13.00 – 13.15 Uhr Joos de Momper Di 15.01. 13.00 – 13.15 Uhr Jan Boeckhorst Di 22.01. 13.00 – 13.15 Uhr Ambrosius Bosschaert Di 29.01. 13.00 – 13.15 Uhr Peter Paul Rubens Ermäßigter Eintritt Führungen Sa 05.01. 15.00 Uhr Marc Riboud Meine Bilder sind Notizen Leitung: Alexandra Simon-Tönges / Saskia Rode So 06.01. 12.00 Uhr Marc Riboud Meine Bilder sind Notizen Leitung: Alexandra Simon-Tönges / Melanie Karolzyk Sa 12.01. 15.00 Uhr Chambre Privée Flämische Meisterwerke aus dem Wohnzimmer eines Sammlers Leitung: Melanie Seidler So 13.01. 12.00 Uhr Chambre Privée Flämische Meisterwerke aus dem Wohnzimmer eines Sammlers Leitung: Melanie Seidler Sa 19.01. 15.00 Uhr Chambre Privée Flämische Meisterwerke aus dem Wohnzimmer eines Sammlers Leitung: Lydia Konnegen So 20.01. 12.00 Uhr Chambre Privée Flämische Meisterwerke aus dem Wohnzimmer eines Sammlers Leitung: Lydia Konnegen Sa 26.01. 15.00 Uhr Chambre Privée Flämische Meisterwerke aus dem Wohnzimmer eines Sammlers Leitung: Melanie Karolzyk So 27.01. 12.00 Uhr Chambre Privée Flämische Meisterwerke aus dem Wohnzimmer eines Sammlers Leitung: Lydia Konnegen Museumseintritt plus 2,00 € |
|
| Marc Riboud: Meine Bilder sind NotizeN Die Ausstellung ist bis zum 20.01.2019 verlängert! Die Bilder des französischen Fotografen Marc Riboud (1923 – 2016) führen in eine magische Vergangenheit: Mit einem alten Landrover reiste er ab 1955 Richtung Osten, nach Afghanistan, Indien, China und Japan, um dort zu arbeiten. Später fotografierte er auch auf anderen Kontinenten. Erste Retrospektive in Deutschland Riboud veröffentlichte in Magazinen wie Paris Match, Life, Stern und Geo. Er erhielt zahlreiche Ehrungen und Preise, und seine Arbeiten waren in vielen Ausstellungen zu sehen – von Paris über New York bis Shanghai und Tokio. Umso erstaunlicher ist es, dass ihm in Deutschland bisher noch keine größere Retrospektive gewidmet wurde. Diese Lücke schließt das Suermondt-Ludwig-Museum. Erstmals in einem deutschen Museum werden die 140 bekanntesten Arbeiten Ribouds gezeigt. Kuratorin: Sylvia Böhmer
Nimm zwei! Sonntagsmatinée am 13.01. um 11.00 Uhr Brueghel, Bril und Brouwer – Hot-Spot Flandern Chambre Privée – 14 flämische Meisterwerke aus einer Privatsammlung sind zurzeit im Kaminzimmer des SLM ausgestellt. Aber was ist eigentlich das "Flämische" an der flämischen Malerei? Warum gingen gerade von Flandern so viele künstlerische Impulse aus, die spätere Generationen nachhaltig beeinflussten? Das erklärt Kuratorin Sarvenaz Ayooghi anhand der ausgestellten Gemälde von Jan Brueghel d.Ä., Paul Bril und Adriaen Brouwer. Und die mehrmals ausgezeichnete Cellistin Ana Percevic von der Musikhochschule Aachen interpretiert das Ganze musikalisch. In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Aachen
Eintritt frei! Auf der Suche nach markenzeichen Im Dezember waren Wissenschaftler aus Belgien und den Niederlanden zu Gast, um die Aachener Skulpturen zu untersuchen. So sieht es also aus, wenn Profis Skulpturen untersuchen. Kurz vor Weihnachten waren KollegInnen aus Den Haag, Mecheln und Utrecht bei Michael Rief und Dagmar Preising zu Gast, Kustoden am Suermondt-Ludwig-Museum und beide international hoch renommierte Experten für Holzskulpturen. Die Spezialisten bauen unter der Regie des Niederländischen Reichsinstituts für Kunsthistorische Dokumentation (RKD) eine Datenbank über Bildhauer-, Besitzer-, Werkstatt- und Qualitätsmarken sowie Aufschriften an Kunstwerken auf. Da sind sie hier goldrichtig: Das SLM hat die größte Sammlung niederländischer Skulpturen in Deutschland, ist Mitinitiator des Projektes und hat auch schon einige Vorarbeit geleistet. Das "Marks on Art – Medieval Sculpture Project" soll 2022 abgeschlossen sein. Übrigens, für uns Normalsterbliche gilt: Geh' niemals mit Rucksack ins Museum! Das gibt Ärger ;-))
|