Das Wichtigste für den Tag, von der SZ-Redaktion für Sie zusammengestellt.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
szmtagiomb_np
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
23. Mai 2024
SZ am Morgen
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Sarah Crone
Homepagechefin
Guten Tag,
heute kann es regnen, stürmen oder schneien. Keine Angst, hier wird nicht der Wetterbericht referiert – auch wenn im Norden tatsächlich Gewitter samt Hagel und Sturmböen drohen. So beginnt Rolf Zuckowskis Geburtstagslied. Und heute Mittag um Punkt 12 Uhr werden 75 Jahre Grundgesetz mit einem Staatsakt gefeiert. Ein guter Moment, um die aktuelle Ausgabe des SZ-Magazins zur Hand zu nehmen und mit dem Titel „Wie schön, dass du geboren bist“ den Ohrwurm komplett zu machen. Auch digital können Sie nachlesen, was 75 Prominente mit Deutschland verbinden – von Esspapier bis Stempelkarussell (SZ Plus).

Nicht in Feierlaune sind die Autoren des Grundrechtereports, die Jahr für Jahr und nicht nur zu den großen Jubiläen „Haarrisse und Abbruchkanten in der deutschen Verfassung“ identifizieren. Mein Kollege Wolfgang Janisch beschreibt, welches übergreifende Thema sich diesmal herausgebildet hat: die rigiden Einschränkungen für öffentliche Kritik, besonders den Protest auf der Straße. Warum dieser repressive Trend am Umgang mit den Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ besonders deutlich wird, lesen Sie hier (SZ Plus).

Der britische Premierminister hat gestern Abend im strömenden Regen Neuwahlen für den 4. Juli angekündigt. Was Rishi Sunak zu diesem möglicherweise doch riskanten Schritt bewogen hat, erklärt Ihnen Großbritannien-Korrespondent Michael Neudecker (SZ Plus).

Einen guten Tag und Sonnenschein wünscht Ihnen
Sarah Crone
Homepagechefin
SZ Mail
Folgen Sie mir.
Mehr zum Thema
SZPlus
Meinung
75 Jahre Grundgesetz
Den Deutschen ist nicht nach feiern - macht aber gar nichts
75 Jahre Grundgesetz
Alle SZ-Geschichten zum Jubiläum
Streiflicht
Rolf Zuckowski sagt, er habe keine Ideen mehr
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Was heute wichtig ist
SZPlus
Sunak kündigt Neuwahlen für das Vereinigte Königreich an
Am 4. Juli werden die Briten ein neues Parlament wählen. Mit der Ankündigung beendet Sunak wochenlange Spekulationen um einen möglichen Wahltermin. In Großbritannien obliegt es dem Premierminister, den Zeitpunkt von Wahlen innerhalb einer fünfjährigen Frist nach der vergangenen Wahl festzulegen. Spätestens im Januar 2025 hätte gewählt werden müssen. Sunaks Partei liegt in den Umfragen seit Monaten konstant um die 20 Prozentpunkte hinter Labour.
Zum Artikel Pfeil
Ägypten droht mit Rückzug als Vermittler im Gaza-Krieg
Aus Verärgerung über Berichte über die Rolle Kairos bei den jüngst gescheiterten Verhandlungen über eine Waffenruhe droht Ägypten, sich ganz aus den Friedensbemühungen zurückzuziehen. Israel will die festgefahrenen Gespräche über eine Freilassung der im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln wieder aufnehmen.
Zum Liveblog Pfeil
China startet Großmanöver um Taiwan
Nur wenige Tage nach dem Amtsantritt des neuen taiwanesischen Präsidenten Lai hält China Militärübungen in unmittelbarer Nähe der von der Regierung in Peking beanspruchten Insel ab. Die gemeinsame Übung von Heer, Marine, Luftwaffe und Raketentruppen sei "eine strenge Warnung vor Einmischung und Provokation durch externe Kräfte", teilt das östliche Militärkommando der chinesischen Volksbefreiungsarmee mit. Mehrere Länder hatten zuvor Glückwünsche zu Lais Amtseinführung übermittelt.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Leverkusen verliert im Europa-League-Finale
Der deutsche Meister scheitert in Dublin an Atalanta Bergamo, das Spiel endet 0:3. Der nigerianische Stürmer Lookman erzielt für die Italiener alle drei Tore. Für Bayer Leverkusen ist es die erste Niederlage nach 51 ungeschlagenen Spielen. Nun hofft die Mannschaft auf den Pokalsieg in Berlin.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Meinung
Projekt in Entwicklung
Nach der Niederlage in Dublin steht fest: Unbesiegbar sind die Leverkusener nicht. Na und?
Bitterer Abend für Leverkusen
Der Liveticker zum Nachlesen
Stimmen zum Spiel
"Sie waren in allem besser"
SZPlus
Kluge Transfers
Einblicke ins Handbuch für erfolgreiche Kaderplanung
Weitere wichtige Themen:
Krieg in der Ukraine
Kadyrow bietet Putin weitere Truppen an
US-Wahl
Nikki Haley will im November ihre Stimme Donald Trump geben
Partydroge
Lauterbach kündigt Einschränkungen beim Verkauf von Lachgas an
ANZEIGE
desktop timertrk_px
SZPlus
Das Beste aus der SZ
US-Schriftsteller Don Winslow
"Die Amerikaner sind mit einem kurzen Gedächtnis gesegnet und verflucht"
Ein Gespräch mit dem Bestsellerautor Don Winslow über griechische Epen als Vorbild für seine Gangster-Trilogie und darüber, warum er die US-Wahlen wichtiger findet, als weiter zu schreiben.
Zum Artikel Pfeil
Eklat beim SWR
Pocher, der Schmutz und die ARD
SPD
Auf Temperaturfühlung in einer Partei, in der die Stimmung schon lange nicht mehr so kalt war
Mehr SZ Plus Artikel lesen
Alle Inhalte, halber Preis
Komplett-Abo inkl. E-Paper und digitaler Ausgabe - jetzt 50% günstiger
Mehr erfahren
Empfehlen Sie den Newsletter weiter Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter
Schreiben Sie uns Schreiben Sie uns, falls Sie Anregungen haben
Dieser Newsletter wurde für Sie zusammengestellt von:
Julia Hippert
Zur Startseite von SZ.de

Zur Übersichtsseite der SZ-Newsletter
Ihre Newsletter verwalten

Entdecken Sie unsere Apps:
App
App
Folgen Sie uns hier:
tw
insta
fb
in
Süddeutsche Zeitung
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Registergericht: AG München HRB 73315
Ust-Ident-Nr.: DE 811158310
Geschäftsführer: Dr. Karl Ulrich, Dr. Christian Wegner
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Hinweise zum Copyright
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com.
Wenn Sie die SZ Nachrichten-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Datenschutz | Kontakt