NEWSLETTER 28.09.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, ein deutsches Harvard wird es vorerst nicht geben. Dennoch versuchen die Spitzen der großen Forschungseinrichtungen, die Universitäten und die Politik in die "1. Liga der Wissenschaft" aufzusteigen. Ihr neuestes Projekt: die Max-Planck-Schools. Abwartend grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Sicherheit Das Herz als Passwort 27.09.17 | Werden Computer uns in der Zukunft an unserem Herzschlag erkennen? |
| |
| Supernovae Kann man den Tod eines Sterns vorhersagen? 27.09.17 | Wenige Stunden nach dem Aufleuchten einer Supernova am Himmel richteten Astronomen zahlreiche Teleskope auf den explodierten Stern. Ihre Beobachtungen warfen Fragen auf. |
| |
| Forschungspolitik Aufstieg in die 1. Liga der Wissenschaft? 27.09.17 | Ein deutsches Harvard wird es auf absehbare Zeit nicht geben. Die Max Planck Schools sollen deshalb die Forschungsexzellenz vorantreiben. Kann das gelingen? |
| |
|
| | Antimaterie Vom kleinsten Teilchen bis zum größten Rätsel des Kosmos: Seit Jahrzehnten sind Forscher der mysteriösen Antimaterie auf der Spur. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Kometen und Asteroiden - Felsbrocken im All Ihre Leuchtspur am Himmel galt früher als Warnzeichen, heute erleben wir sie als Spektakel. Manche stürzen als zerstörerischer Feuerball zur Erde, andere brachten der Erde einst womöglich das Wasser: Kometen und Asteroiden bieten faszinierende Einblicke in unser Sonnensystems. |
| |
| Spektrum der Wissenschaft Oktober 2017 In dieser Ausgabe fragt Spektrum der Wissenschaft nach den primordialen Schwarzen Löchern aus der Zeit des Urknalls. Ebenfalls im Heft: Viren statt Antibiotika, Die Rätsel des CRISPR/CAS-Systems und Vietnams Altsteinzeit als Bambuszeit. |
| |
|
| | SciViews Partnervideo Welche Gene lassen uns länger leben? Eine Alternsforscherin der Universität Innsbruck sucht nach einem genetischen Jungbrunnen, der uns zusätzliche Jahre schenkt |
| |
|
| Zehn Jahre MENSCHEN-BILDER Mein Dankeschön an Sie und euch für zehn Jahre Meinungspluralismus im Interesse von Erkenntnis und Demokratie hier bei den SciLogs. Inklusive Gewinnspiel. Heute vor zehn Jahren... | |
Vint cerf’s press conference: in quotes Vint Cerf, who along with Robert E Kahn won the ACM Turing Award in 2004 for his work on the TCP/IP protocols underpinning the Internet, is one of the Laureates at this year’s... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|