Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Superreiche:
Unter den 300 reichsten Schweizer, die das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» jedes Jahr eruiert, befinden sich
12 Familien und Unternehmer
aus dem Aargau. Das Ranking der Superreichen.
Asyl:
Von 65'000 vorläufig Aufgenommenen werden nur 112 ausgeschafft.
SVP-Nationalrätin Barbara Steinemann kritisiert, der Bund sei zu grosszügig
. Die Flüchtlingshilfe hingegen fordert mehr Rechte für vorläufig Aufgenommene – und einen neuen Status.
Krebs:
Seit dem 1. November leitet Sacha Rothschild aus Basel die Abteilung Onkologie am Kantonsspital Baden (KSB)
. Er verrät, was er sich als Ziel setzt, wie stark sich die Krebsforschung in den vergangenen Jahren weiterentwickelt hat und warum man trotzdem noch weit davon entfernt ist, alle zu heilen.
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
Das Wichtigste aus dem Aargau
«Bilanz»-Ranking
Die reichsten Aargauer im Jahr 2022: Die Blochers verlieren fünf Milliarden Franken – und sind trotzdem Nummer 1
Jedes Jahr veröffentlicht das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» die Liste der 300 reichsten Schweizer. Darunter sind zwölf Aargauer Familien oder Einzelpersonen. Dabei hat sich das Ranking im Vergleich zum Vorjahr nicht stark verändert, obwohl das Vermögen der Familie Blocher um fünf Milliarden Franken geschrumpft ist.
Sacha Rothschild
«Wir verstehen Krebs viel besser als früher»: So tickt der neue Chefarzt für Onkologie des Kantonsspitals Baden
Böztal
Schnappte der Gemeinderat den Ortsbürgern ihr Erbe weg? Um diese idyllische Jagdhütte entbrennt ein Streit
Aarau
Damit nicht auch das Sägemehl rieselt: Historische Getreidemühle braucht dringend neuen Trichter
FC Aarau
Es war nicht alles schlecht: Acht FCA-Akteure über ihr Highlight der Vorrunde
Muri
Der «Ochsen» gehört neu zu den Toprestaurants des Aargaus: «‹Gault-Millau›-Bewertung soll aber keine Hemmschwelle für Gäste sein»
Lenzburg
«Die Situation ist dramatisch»: Initiativgruppe organisiert Hilfstransport für Ukraine
Wohlen
Neues Abfallreglement mit Grüngutgebühr: SVP kündigt komplette Ablehnung an – die Mitte möchte eine Biosack-Ergänzung
Fussball-WM
«Die WM reisst mich nicht so mit – aber wenn die Schweiz spielt, bin ich nervös»: So erlebten Aargauer Fans das Auftaktspiel
Siglistorf
Asylverbund wird aufgelöst: Der Gemeinderat kontert Kritik und erklärt, weshalb Betreuung plötzlich mehr kostet
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Flüchtlinge
Von 65'000 wurden nur 112 ausgeschafft – Macht der Status «vorläufige Aufnahme» für Asylsuchende noch Sinn?
Der Bund sei zu grosszügig, kritisiert SVP-Nationalrätin Barbara Steinemann. Die Flüchtlingshilfe hingegen fordert mehr Rechte für vorläufig Aufgenommene – und einen neuen Status.
Bundesrat
Atomkraftwerke vor Comeback? Mit diesem Deal könnte die FDP der SVP das Energie-Departement zuschanzen
Ausbau
Kampf dem Kaffee im Karton: Schweizer Start-up Kooky expandiert mit Mehrwegsystem nach Deutschland
Interview
Zum Fressen gern – der Regisseur Luca Guadagnino sagt: «Kannibalismus ist ein ultimatives Tabu»
Grosseinsatz
5000 Armeeangehörige proben den Ernstfall: Das müssen Sie zur grössten Militärübung seit 30 Jahren wissen
Konjunktur
Schweizer Industrie-KMU: «Die Stimmung ist gekippt» – bricht den Firmen jetzt der Umsatz weg?
Schweizer Nati
Ein emotionaler Moment, ein glanzloser Auftritt und eine trostlose Stimmung: Die Erkenntnisse zum WM-Auftakt
STAATSBESUCH
Royaler Empfang für die Schweiz: Bundespräsident Cassis zu Gast im Schokoladen-Bruderland Belgien
Corona
«Ich kann es nicht fassen!» – Chinesen im Lockdown verstehen die Welt nicht mehr
Festtage
Veganes Menü zu Weihnachten? Planted und Nestlé wollen uns Braten aus Erbsen und Stopfleber aus Sheabutter schmackhaft machen
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
Kontakt
AGB und Datenschutz
Impressum
Feedback
Werbung