Verehrte Leserinnen und Leser,
in komplexen Zeiten gewinnt die Parole an Reiz. "Brexit means brexit", sagte Großbritanniens neue Premierministerin Theresa May am Montag. VW-Aufsichtsrat Olaf Lies, der schon mehrfach durch staatsmännische Einlassungen Hang zu Höherem hat durchblicken lassen, legte am Mittwoch die niedersächsische Version der May-Parole vor: "Kein Gewinn ist kein Gewinn", hatte Niedersachsens Wirtschaftsminister herausgefunden, um seinen Plan zu rechtfertigen, den Volkswagen-Vorständen die Boni zu streichen. Unter Parolen lassen sich wahre Komplex-Ungetüme verhüllen; das kann mitunter auch sinnvoll sein. In Mays Satz vom Brexit klappt das, weil selbiger im Detail ja noch gar nicht definiert ist. Lies dagegen gerät in die Parolen-Falle, die immer dann zuschnappt, wenn die Adressaten für doof verkauft werden. Wenn ein Verlust bei VW tatsächlich ein Verlust ist, hieße das natürlich eigentlich auch, dass keine Dividenden ausgeschüttet werden sollten - was Lies als Vertreter des Großaktionärs und Dividenden-Profiteurs Niedersachsen vor ein paar Wochen mit allen Leibeskräften eines Ordnungspolitikers verhindert hat. Hannover braucht das Geld einfach. In den kommenden Wochen wird die Parolen-Dichte eher noch zunehmen - namentlich, so er denn nicht vorher von der SPD zur Seite geschoben wird, von unserem Bundeswirtschaftsminister. Nach der Sommerpause beginnen die letzten zwölf Monate vor der nächsten Bundestagswahl. Schon seit längerem lässt Sigmar Gabriel seine Getreuen nach einem "Holzmann-Moment" fahnden - in der Hoffnung auf anschließende Wählerstimmen. Ende 1999 hat Bundeskanzler Gerhard Schröder einen Deal mit Banken für den Baukonzern Philipp Holzmann ausgehandelt und dessen 25 000 Beschäftigte so vor der Insolvenz bewahrt. Es gab "Gerhard, Gerhard"-Rufe - die Basis für Schröders Macher-Image. Gabriels erster Versuch einer Neuauflage durch seine Ministererlaubnis samt Tarifvertragsgarantie für den Verkauf Tengelmanns an Edeka scheiterte zwar Anfang dieser Woche formidabel. Aber das hat Gabriel eher nur noch großlauter werden lassen. Spannen Sie also Augen und Ohren auf: Es wird Parolen regnen. Ein anregendes Wochenende wünscht Ihnen Ihr |