SWISS, nach der Wende auf Kurs und investiert in Stabilität für die Zukunft
| | Liebe Fluggäste | | Wir freuen uns sehr, Sie wieder an Bord zu haben! Obwohl die vergangenen zwölf Monate zeitweise noch schwieriger waren als der Beginn der Pandemie, haben wir den Turnaround des Unternehmens geschafft. Die harte Arbeit unseres SWISS Teams zahlt sich aus. Dank der im vergangenen Jahr durchgeführten Restrukturierung haben wir unser Wort gegenüber all unseren Stakeholdern gehalten und sind bereits im ersten Halbjahr 2022 wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Mit dieser finanziellen Stabilität können wir nun wieder in Produktentwicklungen, Nachhaltigkeit und unseren Kundenservice investieren. Mit der Einführung der SWISS Premium Economy auf dem Airbus A340-300 und unserer B777-Flotte kommen wir dem wachsenden Bedürfnis unserer Kunden nach mehr Privatsphäre, mehr Komfort und mehr Individualität auf der gesamten SWISS Langstreckenflotte entgegen. Mit den vielversprechenden industriellen Fortschritten unseres Solartreibstoff-Partners Synhelion werden wir die erste Fluggesellschaft weltweit sein, die dieses einzigartige Produkt einsetzt. Damit kommen wir unserem Ziel einen Schritt näher, unsere Netto-CO2-Emissionen bis 2050 auf null zu reduzieren und den Flugverkehr nachhaltiger zu gestalten. Die gesamte Branche musste in einem noch nie dagewesenen Tempo hochgefahren werden. Ob Fluggesellschaften, Flughäfen, Flugsicherung oder Abfertigungspartner - alle waren überlastet und mussten den enormen Nachholbedarf an Flugreisen bewältigen. Unser Ziel war es, in diesem Umfeld einen realistischen Flugplan zu erstellen und diesen dann auch umzusetzen. Daher haben wir sehr früh im Prozess, bereits im April, entschieden, unsere Sommerkapazität zu reduzieren, um Stornierungen in letzter Minute während der Hochsaison zu vermeiden. Diese frühzeitigen Anpassungen in Kombination mit der zuverlässigen Arbeit unserer Schweizer Flughafen- und Abfertigungspartner führten jedoch zu einer bemerkenswerten Leistung. Wir haben in diesem Sommer im Juli und August tatsächlich mehr als 99% aller veröffentlichten Flüge durchgeführt und hatten sogar deutlich weniger Last-Minute-Annullierungen als in der Vergleichsperiode 2019. Zukünftig wird unser Fokus weiterhin auf Stabilität liegen, und alle unsere Massnahmen sind darauf ausgerichtet, die bestmögliche Zuverlässigkeit zu bieten. Daher haben wir uns in diesem Winter zu einem weiterhin konservativen Flugplan sowie einer neuen temporären Partnerschaft mit Air Baltic, einem bestehenden Partner der Lufthansa Group, verpflichtet. Diese Partnerschaft bringt weitere Stabilität in unsere Produktion und entlastet unser Team nach dem anspruchsvollen Sommer. Zudem führen wir im Herbst konstruktive Gespräche mit unseren Mitarbeitenden-Vertretern, um die hohe Qualität und die Schweizer Gastfreundschaft weiterhin zu sichern. So haben wir auch beschlossen, Millionen in zusätzliche Kapazitäten in unseren Kundenservice unter anderem in unser Call Center in Basel zu investieren. Damit können wir unseren von Ihnen so geschätzten und gewohnten Premiumservice-Standard wieder anbieten. Wir haben beispiellose zweieinhalb Jahre hinter uns, nun haben wir das Blatt gewendet und danken Ihnen von ganzem Herzen für Ihre Unterstützung und das anhaltende Vertrauen in SWISS. Ohne Sie wären wir heute nicht da, wo wir jetzt stehen. Wir konnten im Mai dieses Jahres den staatlichen Kredit zurückführen und möchten auch Ihnen für Ihr Vertrauen etwas zurückgeben, indem wir zuverlässig die Schweiz mit der Welt verbinden - auf unsere SWISS Art. | | Dieter Vranckx CEO Swiss International Air Lines |
|
|
---|
| |
| | | Hauptsitz der Gesellschaft Swiss International Air Lines AG Malzgasse 15, CH-4052 Basel Schweiz | | Vorsitzender des Verwaltungsrats Reto Francioni CEO Dieter Vranckx |
---|
|
|
|
|
| © 2022 Swiss International Air Lines | | |
---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|